Fachbereiche

Psychologie: Behandlungsplan

Handbuch der Borderline-Störungen - 2. Auflage
Ein umfassendes und fundiertes Fachbuch legt der Schattauer Verlag mit der zweiten Ausgabe des Handbuchs der Boderline-Störungen vor. Mit der klaren und übersichtlichen Struktur erhält der Fachmann – aber auch der interessierte Laie – einen systematischen Einblick in Geschichte und Epidemiologie, Grundlagen, Klassifikation und Diagnostik, Symptomatologie und die Therapie der Boderline-Störung. Dabei wurden in der überarbeiteten und erwei...
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Basisbuch und Praxisleitfaden
Immer mehr Menschen nehmen psychologische Betreuung in Anspruch, um die kleinen und großen Probleme ihres Lebens mit professioneller Hilfe zu lösen. Dabei gibt es sehr unterschiedliche therapeutische Verfahrensweisen. Neben der Verhaltenstherapie hat sich die tiefenpsychologische Psychotherapie als wichtige Behandlungsform durchgesetzt. Das vorliegende Fachbuch, das sich bereits mit der 3. Auflage als Standardwerk etabliert hat, bietet eine um...
Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeit - Manual zur psychodynamischen Therapie
Das vorliegende Fachbuch bietet ein „Manual zur psychodynamischen Therapie“ und beschreibt Interventionsprinzipien im Umgang mit Borderline-Patienten. Dabei geben die Autoren keine Anleitung, die jede therapeutische Situation abdeckt oder sie etwa Sitzung für Sitzung festlegt. Der Band beschreibt das strategische, taktische und technische Vorgehen in der Übertragungsfokussieren Psychotherapie. Nach einer Darstellung der Theorie und der grun...
Psychotherapie der Borderline-Störungen - Krankheitsmodelle und Therapiepraxis – störungsspezifisch und schulenübergreifend
Unter der Vielzahl an psychischen Erkrankungen zählt die Borderline-Störung auch heute noch zu den schwierigsten Herausforderungen für Fachleute. Das betrifft sowohl die Diagnostik als auch die Therapieverfahren. Das zeigen auch die unterschiedlichen Ergebnisse von Erhebungen, die die Häufigkeit der Erkrankung innerhalb der Bevölkerung betreffen. Doch gerade in den vergangenen Jahren sind die Forschungen auf dem Gebiet der Diagnostik und Beh...
Praxis der Psychotherapie - Ein integratives Lehrbuch
Das Lehrbuch "Praxis der Psychotherapie" liegt nun in der 4., aktualisierten Auflage vor. Das Standardwerk bietet eine umfassende Darstellung der psychotherapeutischen Therapieformen. Mit dem klar strukturierten Aufbau und der systematischen Darstellung eignet es sich nicht nur für Fachleute, sondern auch als Nachschlagewerk für den Psychologieunterricht in der Schule. Dabei ist das Besondere an diesem psychologischen Nachschlagewerk der integr...
Leitlinien zur Behandlung der Borderline Persönlichkeitsstörung -
Die vorliegende Prxisleitlinie zur Behandlung der Borderline Persönlichkeitsstörung bietet Behandlungsempfehlungen, die aus der praktischen Behandlungserfahrungen und klinischem Konsens entwickelt wurden. Sie wollen vor allem dabei unterstützen, Behandlungspläne zur Versorgung erwachsener Patienten zu entwickeln. Der Teil A enthält vor allem Behandlungsempfehlungen für Patienten. Dabei werden Anregungen zur Aufstellung eines Behandlungsplan...
Schwierige Zeiten - Beiträge zur Psychotherapie mit Jugendlichen
Ich erlebe bei meiner Arbeit mit jungen Menschen, dass die Probleme, mit denen Jugendliche heute konfrontiert werden, immer umfassender und komplizierter werden. Manche kommen klar, indem sie mit Freunden oder der Familie darüber reden. Andere graben sich ein in ihre eigene Welt und nicht selten manifestiert sich das in psychischen Störungen, die nur mit Hilfe von Fachleuten behandelt werden können. Hier setzt das vorliegende Buch an: Was muss...
Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie - 4., vollständig überarbeitete Auflage
Die "Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie" verschafft in kompakter Form einen Überblick in die Grundlagen von Psychiatrie und Psychotherapie. Die handliche Ausgabe mit vielen Tabellen und Abbildungen führt ein in die Diagnostik, die Leitsymptome, Krankheitsbilder und Therapieverfahren. Ein informatives, klar gegliedertes und interessantes Nachschlagewerk, das in jeder Tasche Platz findet. Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis - Diagnostik, Behandlungsplanung, Kassenanträge
In diesem Buch geht es vordergründig um die Praxis der Psychotherapie und die Rahmenbedingungen. Es ist ein Ratgeber für Psychotherapeuten vom Therapieziel bis zur Kassenabrechnung. Für den Psychologieunterricht kann ich es sehr empfehlen, da praxisorientierte Werke in dieser Richtung Mangelware sind. Die Lernenden können mit Hilfe der Veröffentlichung über die Theorie hinaus einen Einblick in das Arbeiten eines Psychotherapeuten erhalten. ...

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

Bachelor PsychologieBalanceBallastBasiswissenBearbeitenBearbeitungBedeutungBedrohungBedürfnisBedürfnisseBefindlichkeitBefindlichkeitsstörungenBefragungBefreienBefunderhebungBegabungBegierdeBegleitungBegriffBegriffeBegriffsgeschichteBegriffsklärungBegutachtungBehandlungBehandlungsansätzeBehandlungsbedingungenBehandlungskonzepteBehandlungsmethodenBehandlungsplanBehandlungstechnikenBehandlungsverlaufBehinderungBeispieleBelastungBelastungenBelastungsreaktionBelastungsstörungBelastungsstörungenBeobachtenBeobachtungBeratenBeraterBeratungBeratungsansätzeBeratungsformatBeratungsgesprächBeratungspsychologieBerufBerufungBeschleunigungBeschreibende StatistikBesser arbeitenBesser lebenBetreuungBeurteilungBeurteilungenBewegungBewegungsbegriffBewegungsmeditationBewegungsspieleBewegungsstörungenBewegungstherapieBewertenBewertungBewertungenBewusstseinBewusstseinsstörungenBewältigungBeziehungBeziehungenBeziehungsaufbauBeziehungsgestaltungBeziehungsreflexionBeziehungsstrukturBeziehungsstörungenBezugspersonenbiblisch-therapeutische SeelsorgeBild-TestsBilderBilderbuchBildgebungBildungBildungspsychologieBildungsumfeldBindungBindungsentwicklungBindungsforschungBindungsmusterBindungspsychotherapieBindungsqualitätBindungsstilBindungsstrategienBindungsstörungBindungssystemBindungstheorieBiofeedbackBiografiearbeitBiographiearbeitBiopsychologieBiopsychosoziale MedizinBiorhythmusBipolar-StörungBlockadenBody ReadingBorderlineBotschaftBotschaftenBrechsyndromBuddhismusBulimieBurnoutBusinessBücher