Fachbereiche

Psychologie: Anwendungsmöglichkeiten

Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie - Das Lehrbuch
In bereits 15., vollständig überarbeiteter und erweiterter Neuauflage 2024 liegt dieses klassische und grundlegende Lehrbuch zur Gruppenpsychotherapie in Theorie und Praxis vor. Es erschien auf Englisch zuerst 1970, auf deutsch 1996 und wurde stets aktualisert und erweitert: Die Neuausgabe enthält alle signifikanten Innovationen, die sich seit der letzten Revision vor 15 Jahren in Forschung und Praxis der Gruppenpsychotherapie entwickelt haben...
Gruppenpsychotherapie - Von der Indikation bis zu Leitungstechniken
Volker Tschuschke legt mit dem vorliegenden Band ein grundlegendes Fachbuch zum Thema „Gruppenpsychotherapie“ vor, in dem namhafte Autoren das Thema entfalten. Zunehmend gewinnt die Gruppentherapie als psychotherapeutisches Behandlungsinstrument im stationären und auch ambulanten Bereich an Bedeutung. Kompakt und überschaubar bietet das Fachbuch in 63 Kapiteln gut aufbereitet, wissenschaftlich fundiert und praxisnah das aktuelle Wissen zur ...
Praxis der Genogrammarbeit - Die Kunst des banalen Fragens
Unter dem Blickwinkel der familientherapeutischen und mehr generationalen Perspektive bildet die Genogrammarbeit eine interessante Bereicherung der therapeuitischen Arbeit. Gneneogrammarbeit heißt konkret, dass die Vergangenheit in die Gegenwart und das Wissen über die Vorgenerationen in das aktuelle Geschehen eingebunden wird. Bernd Roedel führt den Leser praxisnah in diesen therapeutischen Ansatz ein. Besonders interessant sind dabei die Pro...

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

AbendAbenteuerAbhängigkeitAbhängigkeitenAblaufAbschiedAbschied nehmenAbschiedeAbschlussAbwehrAbweichungAchtsamkeitAchtungACT - Akzeptanz- und Commitment-TherapieADHDADHSAdler, AlfredAdoleszenzAdoptionADSAffekteAffektive ErkrankungenAffektive StörungenAggressionAgressionenAkquiseAktives ZuhörenAktivierenAktivierungAktivitätAkzeptanzAlcopopsAlkoholAlkoholismusAlleinseinAllergieAllgemeine PsychologieAlltagAlltagschaosAlltagsmoralAlpträumeAltenpflegeAlterAlternAlzheimerAmbivalenzAmokAmphetamineAnalyseAnalysenAnalytikerAnamneseAnatomieAnerkennungAnfangenAngehörigeAngewandte PsychologieAngriffeAngstAngststörungAngststörungenAnlässeAnorexieAnpassungAnpassungsstörungAnredeAnschauungsobjekteAnspannungAnstrengungsfalleAnsätzeAnti-Aggressions-TrainingAntisemitismusAntisoziale Persönlichkeitsstörung (APS)AntwortenAnwendungsgebieteAnwendungsmöglichkeitenAnwärmenAppellseiteApprobationArbeitArbeitsblätterArbeitseiferArbeitsfelderArbeitsgruppeArbeitsplatzArbeitspsychologieArbeitsweiseArbeitsweltArchetypenArgumentationArgumentierenArmeArtikulationArzneimittelAsperger-SyndromAssessment CenterAssoziatives DenkenAtemAtmenAtmosphäreAtmungAudio-CDAuditiveAufbauAufbruchAufgabenAufgabenheftAufklärungsgesprächAuflockerungAufmerksamkeitAufmerksamkeits-Defizit-SyndromAufmerksamkeitsstörungenAufrichtigkeitAufstellungenAuftragsklärungAuftretenAuftrittAufwachsenAugenAugendblickAusbildungAuseinandersetzungausgebranntAusgleichAusgrenzungAusländerAuslöserAussprachestörungenAuswertungAutismusAutismus-Spektrum-StörungenAutogenes TrainingAutomatizitätAutonomieAutoritätAutosuggestionAußenseiter