 | Mediation ist mittlerweile zu einem gängigen Streitschlichtungsverfahren geworden, das in den unterschiedlichsten beruflichen und privaten Zusammenhängen praktiziert wird. Im Mittelpunkt steht die Streitschlichtung, eine „einvernehmliche Konfliktlösungshilfen". Im vorliegenden Buch werden vier Mediationssitzungen aus unterschiedlichen Bereichen vorgestellt. Dabei wird jede Sitzung wortwörtlich protokolliert und Schritt für Schritt kommenti... |  | Wer als Referent Seminare durchführt, weiß, dass selbst bei bester Vorbereitung Situationen auftreten können, die verunsichern und ratlos machen. Da zeigen die Teilnehmer etwa Desinteresse oder sie greifen den Referenten verbal an. Auch unter den Teilnehmern der Lerngruppe kann es zu Differenzen kommen. Auf solche und ähnliche Situationen sollte der Seminarleiter vorbereitet sein. Das vorliegende Buch "Das Einzige, was stört, sind die Teilne... |
 | Kommunikationstraining ist zu einem wichtigen Bestandteil schulischen Unterrichtsgeworden. Daher ist es gut, dass neben den eingeführten Schulbüchern auch Fachbücher aus anderen Bereichen Hilfestellung geben können. Das vorliegende Buch des Kommunikationsexperten Thomas Schmidt bietet ein ausgearbeitetes Konzept für ein modernes Kommunikationstraining. Viele anschaulich dokumentierte Methoden vervollständigen das Werk. Das Buch ist in Form ... |  | Konfliktbearbeitung in Form der Mediation ist ein Verfahren der Konfliktlösung unter Begleitung durch eine unparteiische Person. Der vorliegende Sammelband zum Thema "Mediation" lässt unterschiedliche Autoren mit je unterschiedlichen Schwerpunkten und Perspektiven zu Wort kommen. Neben dem Versuch, den Begriff und die Methode zu ergründen, erschließen die Autoren die konzeptionellen Perspektiven und mediativen Rollen. Besonders interessant si... |
 | Mediation ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Streitschlichtungsverfahren in Wirtshaft und Arbeitswelt, aber auch im privaten Bereich geworden. Dabei hat ein neutraler Vermittler die Aufgabe, zwischen den Streitparteien vermittelnd einzuwirken. Das vorliegende praxisorientierte Handbuch "Mediation - wie geht denn das?" behandelt die Mediation im Alltag. Der Autor versteht es als Anwender-Handbuch (z. B. für Berufsmediatoren, Schiedsleut... | |