Fachbereiche

Psychologie: Übergewicht

Binge Eating - Das impulsivitätsbezogene Programm zur Reduktion von Essanfällen (IMPULS)
Nicht wenige Schüler und vor allem Schülerinnen sind ess-gestört - von der Magersucht bis zum Übergewicht. Lehrer/innen wissen: Essstörungen treten in unserer Gesellschaft unter Jugendlichen in einem endemischen Ausmaß auf. Die Binge-Eating-Störung (BES) ist eine Essstörung, die 2013 erstmalig als eigenständige Diagnose anerkannt worden ist. Seit Kurzem wird BES auch in der »International Classification of Diseases« (ICD-11; WHO, 2019)...
Essstörungen - Das Kurzlehrbuch
Nicht wenige Schüler und vor allem Schülerinnen sind ess-gestört - von der Magersucht bis zum Übergewicht. Lehrer/innen wissen: Essstörungen treten in unserer Gesellschaft unter Jugendlichen in einem endemischen Ausmaß auf. Magersüchtige Schülerinnen begegnen in der Schule nicht selten. Die Bulimia nervosa (Ess-Brech-Sucht), der häufig Übergewicht oder Magersucht vorausgehen, gehört neben der Magersucht (Anorexie) zu den sog. psychogen...
Übergewicht im Kindes- und Jugendalter - Ein ganzheitliches Betreuungskonzept
Viele Kinder in unserer Gesellschaft heute sind übergewichtig; das hat vielfältige Ursachen, die wesentlich in Ernährung (Kap. 3), Verhalten (Kap. 4) und Bewegung (Kap. 5) begründet sind. Die neuen „Kinderkrankheiten“ in unserer Überflussgesellschaft sind Übergewicht und Adipositas. Zurzeit gibt es in Deutschland etwa 800.000 adipöse Kinder und Jugendliche. Übergewicht im Kinderalter bedeutet nicht nur eine physische Belastung, Überg...

...: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

(Emotionale) IntelligenzÄngsteÄrgerÄsthetikÄsthetische KommunikationÄtiologieÖdipusÜbergewichtÜberlebenÜbertragungÜberzeugenÜbungÜbungenÜbungsbuchüberzeugen