Fachbereiche

Pädagogik: Studienseminar

Fachleitung - Aufgaben und Tätigkeitsfelder in der Lehrkräfteausbildung. Mit E-Book inside
Fachleiter/innen am Studien-Seminar in der zweiten Phase der Lehrer/innenausbildung sind zugleich Berater und Bewerter, - eine schwierige Doppelrolle! Die Funktionsstelle einer Fachleitung ist wesentlich geprägt durch die drei Aufgabenbereiche Ausbilden, Beraten und Beurteilen/Prüfen. Das geschieht in Seminarsitzungen, Unterrichtsnachbesprechungen, Bewertung von Unterricht sowie Begutachtung der Schriftlichen Arbeit und der zweiten Staatsprüfu...
Fachleitercoaching für das zweite Staatsexamen - So gelingt guter Unterricht
Ein überaus praxis-relevantes Buch für alle Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare und deren Mentoren zur Frage: Wie gelingt guter Unterricht? In diesem Buch reflektieren drei Referendar*innen über die Schwierigkeiten, guten Unterricht vorzubereiten und zu halten. Ein erfahrener Fachleiter, der Autor, kommentiert die im Diskurs zutage tretenden Probleme aus didaktischer, pädagogischer und unterrichtspraktischer Sicht. Die Leser*...
Praxisbuch Seminarleitung - Kompetenzorientiertes Führen und Gestalten von Studienseminaren in der Lehrer_innenausbildung
Die Studienseminarleitung ist eine verantwortungsvolle, reizvolle und herausfordernde Gestaltungsaufgabe im schulischen Bereich der Lehrerbildung. Die Vielseitigkeit der Aufgaben, die Quantität der intensiven sozialen Kontakte, die Breite der Themen und die Übernahme von Verantwortung machen diese Tätigkeit so attraktiv. Fachliche und pädagogisch nachhaltige Wirksamkeit sowie die Wertschätzung der Zusammenarbeit von Lehramtsanfängern untere...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SachunterrichtSchlüsselkompetenzenSchulabbruchSchulabsentismusSchulalltagSchularchitekturSchulaufführungSchulbuchSchulbuchanalyseSchuleSchule der ZukunftSchuleinrichtungSchulentwicklungSchulerfolgSchulevaluationSchulfachSchulgestaltungSchulkindbetreuungSchulkonzeptSchulkooperationSchulkulturSchulleitungSchulmanagementSchulorganisationSchulpolitikSchulpraktikumSchulprofilSchulprogrammSchulpsychologieSchulpädagogikSchulrechtSchulreformenSchulsozialarbeitSchulsystemSchulversagenSchulverweigererSchulübergangSchwangerschaft und GeburtSchwarze PädagogikSchwierige SchülerSchüler-LehrerbeziehungSchüler/innenSchüleraktivierungSchülerexperimenteSchülerorientierungSehbehinderungSeilSekundarstufeSelbstbestimmungSelbstbetroffenheitSelbstbewusstseinSelbstbildungSelbstdisziplinSelbstevaluationSelbstgesteuertes LernenSelbstkontrolleSelbstkonzeptentwicklungSelbstporträtSelbstregulationSelbstsicherheitSelbstständiges LernenSelbstverletzungSelbstvertrauenSelbständiges LernenSemiotikSensomotorikSensorische IntegrationSexualitätSexualpädagogikSexuelle Bildungsexuelle GewaltSinneSinnesförderungSkinSkinheadsSmartphoneSocial NetworksSonder-/HeilpädagogikSonderpädagogikSonderschulesozial-emotionale Kompetenzensozial-kognitive LerntheorieSozialarbeitsoziale Beziehungensoziale Fähigkeitensoziale IntegrationSoziale Ortesoziale SchicksaleSoziale SituationenSoziale StrukturenSozialerziehungsoziales LernenSozialisationSozialisationsinstanzenSozialkompetenzSozialpädagogikSozialraumanalyseSozialrechtSozialverhaltenSpielSpielanfängeSpieleSpielerisches LernenSpielesammlungSpielfilmSpielpädagogikSpieltheorieSpieltherapieSpielzieleSpracheSprachentwicklungSpracherwerbSpracherziehungSprachförderungSprachheilpädagogiksprachliche BildungSprachstörungenStadtStationenlernenstationärSteiner, RudolfSterben/TodStilleStrafenStreit-SchlichtungStressbewältigungStudienberatungStudienbuchStudienmotivationStudienseminarStudienwahlStudiumStärkenSuchtSuchtpräventionSuperheldenSupervisionsystemische PädagogikSystemsprengerSzenisches SpielSäuglinge