 | Fähigkeiten des gemeinsamen Lernens und des Teamplays gehören zu den wichtigsten Schlüsselkompetenzen, die Schülerinnen und Schüler für Studium und Arbeitswelt aufbauen müssen. Im Unterricht ergeben sich durch den digitalen Wandel neue Möglichkeiten für Kooperation und Kollaboration. Dieses Buch eröffnet eine neue Reihe und bündelt Kernthemen einer zeitgemäßen Lernkultur, die durch die Digitalisierung eine stärkere Bedeutung erhalte... |  | Dieses Buch möchte - inspiriert von dem dänischen Familientherapeuten Jesper Juul - die Bereiche (Selbst-)Führungskompetenz, Authentizität, Integrität, Kooperation, Beziehungskompetenz, Wertschätzung und Respekt in den Mittelpunkt von Lehrerkompetenzen rücken. Beziehungskompetente Lehrkräfte setzen auf einen gleichwürdigen Dialog: Sie verhalten sich respektvoll und erkennen an, dass ihr Gegenüber von gleicher Würde ist. Auch in der Sch... |
 | Team-, Kooperations- und Gruppenfähigkeit sind zu einer vielzitierten Schlüsselqualifikation geworden, die die Wirtschaft unmissverständlich einfordert. Dagegen wurden die Schüler/innen jahrzehntelang zu Einzelkämpfern, oft auch zu Konkurrenten, herangebildet. In diesem Buch erfahren Studierende, Lehramtsanwärterinnen und -anwärter sowie Lehrerinnen und Lehrer, was kooperatives Lernen kennzeichnet, wie es sich vom eher traditionellen Grupp... |  | Dieses Methoden-Buch hilft bei der Umsetzung des individualisierten und kooperativen Lernens. Ausgehend von Ansätzen der direkten Instruktion, des individualisierten, selbstgesteuerten und kooperativen Lernens - werden lehrerzentrierte, schüler- und handlungsorientierte Lernumgebungen vorgestellt. Diese lassen sich in konkreten Lehr-Lern-Konzepten wie Freiarbeit, Projektunterricht usw. umsetzen. Die meisten der in diesem Buch vorgestellten Meth... |
 | Inklusion ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, keine rein schulische. Erfolgreiche Inklusion erfordert Umdenken und Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung. Obwohl Inklusion in den Schulen von vielen Lehrkräften gewollt wird, stößt inklusiver Unterricht in der Praxis und vor Ort auf deutliche Vorbehalte; nicht wenige Lehrkräfte fühlen sich überfordert und hilflos. Hier beim konkreten Unterricht setzt dieses Buch des Autoren-Tandems ... |  | Die Kollegiale Fallberatung nimmt im Rahmen der präventiven Maßnahmen der Lehrergesundheit eine wichtige Rolle ein. Im Team werden belastende Fälle analysiert und systematisch besprochen. Besonders gut gelingt dies bei dieser Methode, da jeder beteiligte eine klare Rolle im Beratungsprozess zugewiesen bekommt. Dadurch ist während der konkreten Durchführung jedem Teilnehmer klar, wie und wodurch er seinen Beitrag leisten kann.
Dieses Karten... |
 | Teamkompetenz wird in der heutigen globalisierten Welt zu einem immer wichtigeren Bestandteil der pädagogischen Mündigkeit junger Menschen. Sowohl in der Schule als auch später im Beruf sind Problemlösekompetenzen in Gruppen von enormer Wichtigkeit. Nachfragen, Informationen bei anderen besorgen, zusammen Strategien entwickeln sowie die Vorstellungen anderer akzeptieren – nur ein paar Beispiele, die es zu entwickeln gilt. Die letzten Pisa E... |  | Im privaten und beruflichen Bereich gehört die soziale Kompetenz neben anderen soft skills zu den Schlüsselqualifikationen. Soziale Kompetenz bedeutet, dass ein Mensch mit anderen Menschen in Kontakt treten kann und die Regeln des Miteinanders beherrscht. Sozialkompetenz sollte frühzeitig erprobt und eingeübt werden, um so auch die eigenen Stärken und Schwächen, Fähigkeiten und Grenzen zu erproben. Das unangemessene und regelwidrige Verhal... |
 | Frühe Bildung ist in den vergangenen Jahren immer stärker in den Fokus der Bildungspolitik geraten; Kindertagesstätte und Grundschule sollen stärker kooperieren und Kinder früher und individueller fördern. Pädagogik und Bildungspolitik haben erkannt: Auf den Anfang kommt es an! Zugleich hat der Anteil der Kinder, die bei Erreichen der gesetzlichen Schulpflicht erhebliche Auffälligkeiten in schulrelevanten Entwicklungsbereichen aufweisen, ... |  | Schulen sollen sich entwickeln, Schulen sollen sich öffnen, Schulen sollen kooperieren. Diese Dissertation an der Universität der Bundeswehr in München wendet sich dem "Lernen durch Kooperation" (Titel) zu, indem "Potenziale der Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen am Beispiel eines Schule-Wirtschaft-Projekts" (Untertitel) ausgelotet werden. Ausgehend von einer Fallstudie, der Analyse von business@school (Kap. 2) wird dann Kompetenzentwi... |
 | Wenn ich eine CD rezensiere, reicht es nicht, wenn ich mich an meinen Schreibtisch setze und mir die CD anhöre. Besonders nicht dann, wenn es sich um Kindermitmachlieder handelt. Die Lieder klingen gut, ja, rockig, das auf alle Fälle, doch wie kommen sie bei Kindern an? Leider leben keine Grundschüler in unserem Haus, die fragen könnte, doch Kindergartenkinder gibt es schon. Und noch ein Kleinkind, das für jeden Spaß zu haben ist, wenn es n... |  | Bernd Badegruber beschreibt in seinem Buch „Spiele zum Problemlösen“ zahlreiche tolle Spiele. Er zeigt bei jedem einzelnen Spiel die Ziele, den Spielablauf, Varianten, Hinweise und Reflexionen auf. Sehr gut finde ich die Tipps zum Weiterspielen. Es stehen am Rand die Spiele, die sich dafür eignen in einer gewissen Reihenfolge. Dies sind Spiele, die ähnliche Ziele, Spielmethoden, Spielmaterialien etc. aufweisen. Sehr kurz, gut und informati... |