Fachbereiche

Pädagogik: Entspnannung

Die Glocke des Glücks -
Eine stille Geschichte für Jung und Alt. So erfüllt sie die Kriterien für ein gutes Kinderbuch. Die Erzählung passt sowohl in den Frühling als auch für die Meditation. Sie lädt auf elf Doppelseiten ein, in Form eines Märchens über das Wichtigste im Leben nachzudenken. Was ist wichtig? Was ist Reichtum, Glück und wie erlangt man echten Reichtum? Können andere ihn mir geben? Was bedeutet es, sich auf den Weg zu machen? Welche Folgen ka...
Die Rhythmik Werkstatt - Von der Körpererfahrung zum ganzheitlich-kreativen Gestalten
Auf der Suche nach Literatur zur Rhythmik stieß ich zufällig auf dieses Buch. Sein Äußeres verrät ein typisches Arbeitsbuch. Die Einführung zeichnet den Entwicklungsweg der Rhythmik und den Reifungsprozess der Autorin in sehr ansprechender und interessanter Weise nach. Viele Zusammenhänge der klassischen Rhythmik werden kurz auf 14 Seiten verdeutlicht. Im weiteren zeigt Frau Herdtweck wie Rhythmus im gesamten Leben und den meisten Ausdruc...
Nur die Ruhe - Spiele, Tipps und Tricks zum Stress abbauen und Entspannen
Leistungsdruck, Stress, Hektik, hoher Geräuschpegel, nervliche Anspannung, Zusammensein auf engem Raum - Unterricht ist für Schüler/innen und Lehrer/innen anstrengend, - auch wenn Stammtischparolen von Lehrern als Halbtagsjobbern faseln ... Dieses Buch gibt Lehrkräften Möglichkeiten an die Hand, Stress, Hektik und Lautstärke abzubauen mit Bewegungs- und Entspannungsspielen, so dass Schüler/innen zur Ruhe kommen und sich konzentrieren könn...
Typisch Junge? Kommunikations- und Konflikttraining für Jungen an Schulen -
Kommunikations- und Konflikttraining, speziell für Jungen entwickelt, ist eine noch relativ unbekannte Methode innerhalb der Gewaltprävention. Jungenarbeit als Bestandteil geschlechtsspezifischer Pädagogik berücksichtigt die Individualität und Entwicklungsfähigkeit von Jungen. Ein Praxishandbuch zur gewaltpräventiven Jungenarbeit....
Lexikon Schulpraxis - Theorie- und Handlungswissen für Ausbildung und Unterricht
Das "Lexikon Schulpraxis" bietet ein Basiswissen für alle wichtigen Bereiche und Aspekte des Fachunterrichts und des Schullebens. Dabei dient es zur Erarbeitung oder auch zur Auffrischung schulpädagogischer Begriffe und Zusammenhänge. Themen wie Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Beraten, aber auch Prinzipien des Lernens oder Unterrichtsmethoden und Lern- und Arbeitstechniken werden knapp, aber fachkundig und anschaulich erläutert. Einige...
Wahrnehmungsspiele - für Grundschulkinder
Wahrnehmungsspiele sind gerade in den ersten Schuljahren sehr wichtig, damit die Kinder es beim Lesen- und Schreibenlernen leichter haben. Extra dazu gibt es dieses Buch. Es befasst sich nicht nur kurz mit dessen theoretischen Ansätzen, sondern vor allem damit, den Lehrkräften schöne Spiele für zwischendurch zu vermitteln. Dazu sind meist nicht mehr Dinge erforderlich als die eigenen Hände. Sehr gut an diesem Buch gefällt mir, dass immer an...
Spiele zur Sinnesförderung -
Dieser kleine Band zum Thema Sinnesförderung enthält eine riesige Auswahl an Spielen. Zu jeder Sinnesmodalität werden Spiele und Übungen vorgestellt, die sofort in der Praxis angewandt werden können. Das Buch ist sehr übersichtlich gestaltet. Zu jedem Spiel ist kurz erläutert, welches Material man benötigt und wie und mit welchen Zielen das jeweilige Spiel umgesetzt wird. Sehr gut finde ich, dass der Materialaufwand sehr gering ist und ...
Reflexzonenmassage -
Das Handbuch ist sehr gut geeignet um die Reflexzonenmassage zu erlernen. Anhand von detailieren Farbbildern in denen die Punkte genau gezeigt werden wird erklärt wie die Reflexzonenmassage funktioniert.Zum einen ist sehr interessant wo man die Reflexzonenmassage gezielt bei Beschwerden mit seinem Körper anwenden kann wie z.B. bei den doch heutigen oft auftretenden Kopfschmerzen. Aber auch wo man beispielsweise an einer Hand in Form eines Bilde...
Weihnachten in aller Welt - Ein Adventskalender zum vorlesen und Ausschneiden
Der Kaufmann Verlag liefert hier die schönste Idee eines Adventskalenders, die ich bisher angetroffen habe! Er wendet sich an all die Eltern, Großeltern, Paten und auch Erzieher und Lehrer, die sich von den traditionellen Adventskalendern aus Plastik und Süßigkeiten entfernen wollen. Dieses Adventskalenderbuch zum Vorlesen und Ausschneiden fordert Familien und Schulklassen dazu auf, sich auf den Weg zu machen, die Traditionen und Bräuche an...
Entspannung in Kindergarten und Grundschule -
Jeder weiß, wie notwendig es ist, sich zu entspannen. Manche haben hierzu einen leichten Zugang, andere tun sich schwer. Kindern geht es nicht anders. Entspannung nützt Kindern viel: Sie spielen fröhlicher, sie fühlen sich gesünder, entwickeln mehr Fantasie, können mehr erzählen und genießen ihren Alltag....
Schatzsuche im Traumland - Phantasiereisen für Kinder mit Musik
Die CD beinhaltet 4 verschiedene Phantasiereisen miteiner Dauer von jeweils 9-15 Minuten. Es geht um Wurzelkinder, einen Vogelflug, Delphine und Schutzengel. Es wird ein Mindestalter von 3 Jahren vorgeschlagen, was jedoch mit der Dauer der Phantasiereisen nicht übereinzustimmen scheint. 15 Minuten die Augen zu schließen erscheint mir für 3-jährige Kinder etwas zu lange. Die jeweiligen Stücke beinhalten nicht nur Musik, sondern sind richtige ...
Entspannung für Kinder -
Hilfe bei Ängsten, Stress und fehlender Konzentration geben die Erfolgsautoren Sabine Friedrich und Dr. Volker Friebel: mit anschaulichen Informationen; dem zwölfstündigen Entspannungskurs; Entspannungsgeschichten und Phantasiereisen....

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

E-EducationE-LearningE-LerningEinfühlungsvermögenEinführungEinsamkeitEinzelförderungElementarpädagogikElternEltern, schwierigeElternarbeitElterncoachElterngesprächElternratgeberEmotionEmotionalitätEmpathieEmpirieempirischempirische BildungsforschungEmpirische ErziehungswissenschaftEmpowermentEntspannungEntspnannungEntwicklungEntwicklungsmaterialEntwicklungsproblemeEntwicklungspäneEntwicklungsstandEntwicklungsstörungenEntwicklungstheorienEntwicklungsverzögerte KinderErfolgstrainingErgotherapieErklärenErkundenErlebnispädagogikErmutigungErmöglichungsdidaktikErwachsenenalterErwachsenenbildungErziehenErziehender UnterrichtErzieherinnen-AusbildungErziehungErziehungsbegriffErziehungsfähigkeitErziehungshilfeErziehungstheorieErziehungsthesenErziehungsverhaltenErziehungswissenschaftEssenEthikEthisches LernenEuropaEvaluationEvaluationskompetenzexekutive FunktionenExkursionExperimente