 | „Datafizierung (in) der Bildung“ ist ein richtungsweisender Sammelband, der die zunehmend digitale Ausrichtung des Bildungssektors und die Rolle von Daten im Unterricht untersucht und kritisch begleiten möchte. Herausgegeben von Mandy Schiefner-Rohs, Sandra Hofhues und Andreas Breiter, beleuchtet das Werk die komplexen Wechselwirkungen zwischen Bildung und der Nutzung von Daten. Es wird ein kritischer Blick auf die Herausforderungen und Chan... |  | Dieses neu erschienene, fast 1000-seitige "Handbuch Bildungsplanung - Ziele und Inhalte beruflicher Bildung auf unterrichtlicher, organisationaler und politischer Ebene" ist ein umfassendes Kompendium zu Zielen und Inhalten beruflicher Bildung und wendet sich besonders an Studierende und Lehrende der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie des Bildungsmanagements. Es stellt die Regelungsmechanismen des beruflichen Bildungssystems dar und informie... |
 | Man mag es begrüßen oder bedauern, dass Lehr- und Studieninhalte aus den klassischen Erziehungswissenschaften mit denen der klassischen Betriebswirtschaftslehre verknüpft werden, man mag darin einen überfälligen Fortschritt entdecken oder die zunehmende Verzweckung und Ökonomisierung von Bildung ... - Faktum ist: Bildung wird zunehmend gemanaged = Bildungsmanagement. Und es ist die Frage, ob man eher hinten betonen muß (vgl. 1.2) oder eher... |  | Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland nicht nur in der schulischen Bildung vergleichsweise schlecht ab; Deutschland kann auch hinsichtlich der Erwachsenenbildung nicht als eine Bildungsgesellschaft gelten. Der Autor dieses Buchs vertritt die These: Das lebenslange Lernen ist mehr Schlagwort als Realität, wenn auch ein politisch durchaus wirksames Schlagwort. Und: Lifelong Learning (LLL) meint mehr als berufliche Weiterbildung, um de... |