 | Im Unterricht erlebe ich immer häufiger, dass Kinder einfach nicht zuhören. Dabei ist dies kaum eine böse Absicht, oft können diese Kinder es einfach nicht. Mal scheitert es an der Lautstärke im Klassenzimmer, mal an der Geräuschediskriminierung, mal an der Fokussierung, der Konzentration oder am Hörverstehen. Hier sollte der Klassenlehrer gleich in der ersten Klasse ansetzen und möglichst regelmäßig Übungen zum Hörverstehen einbauen.... |  | Ein sehr praxisorientiertes Buch, das sich für die tägliche Arbeit im Kindergarten und der Vorschule als auch in Hortgruppen eignet. Das Buch leitet ein mit einer kurzen Einführung zum Thema Wahrnehmung und der Darstellung der verschiedenen Bereiche, in denen sich Wahrnehmung vollzieht. Daran schließen sich Spiele an, für die ein bestimmter Materialaufwand (wie z.B. Sand, Stroh, Kork, Holz usw.) erforderlich ist. Alle Spiele geben zu Beginn ... |
 | Die auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsleistung erfuhr lange Zeit wenig Beachtung und es gibt kaum Material, wie dieser Bereich spielerisch im Kindergarten oder in der logopädischen Therapie geübt werden werden kann. Durch zahlreiche Studien (Lundberg, Küspert u.a.) hat sich jedoch ergeben, dass ein gezieltes Training auditiver Funktionen im Vorschulalter die Chancen verbessert, dass das Vorschulkind gute Rechtschreib- und Lesefähigkeite...... |  | Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie werden mit einer Vielzahl von Defiziten in Zusammenhang gebracht, und angesichts schlechter schulischer Leistungen besteht nicht selten ein imperatives Therapiebegehren. Um so schwieriger ist die gegenwärtige Situation für Diagnostiker und Therapeuten. Erst kürzlich hat eine deutsche Arbeitsgruppe eine aktuelle und für viele Fachgebiete offene Definition d...... |
 | „Ein wichtiges Grundlagenwerk in einer tollen Aufmachung!“ Förderschulmagazin
„Der Ordner von Heuer enthält Informationen zur Handhabung und eine faszinierende Zusammenstellung von Beobachtungen/Fragestellungen zu Lebensumwelt und Persönlichkeitsentwicklung des Kindes, Beschreibung seiner Fähig- und Fertigkeiten, das Ganze mit einem überaus wertvollen Material, das für diagnostische und förderliche Situationen gleichermaßen benut... | |