 | Draußenschulpädagogik werden viele mit Erlebnispädagogik, außerschulischen Lernorten wie Museen o.ä. und Exkursionen assoziieren; dieser Band 1 (Grundlagenband), dem ein Band 2 (als Praxisband) folgt, zeigt auf, daß Draußenschulpädagogik aber noch weitaus mehr umfasst: Er stellt historische und aktuelle Draußenschulentwicklungen im In- und Ausland in der Breite und mit vielen anschaulichen Beispielen dar. Das Buch verbindet allgemeinpäd... |  | Waldprojekttage gehören mittlerweile in vielen Grundschulen zum regelmäßigen Standardprogramm. In diesem Buch wird der Wald mit über 1000 waldpädagogischen Aktionen vielfältig erschlossen und zugänglich gemacht, nicht nur mit dem Kopf, sondern mit allen Sinnen. Wald- und Wildnispädagogik verbindet Erlebnispädagogik mit Biologie- und Ökologiepädagogik. Heute kennen viele Menschen den Wald als Erholungsort oder Freizeitarena. Der Wald mi... |
 | Lange Zeit galt die Erlebnispädagogik als umstritten, sie hat sich allerdings mittlerweile durchgesetzt und wird heute in nahezu allen (sozial-)pädagogischen Praxisfeldern angewendet. In der Pädagogik hat in den vergangenen Jahrzehnten das erlebnis- und handlungsorientierte Erfahrungslernen deutlich an Bedeutung gewonnen. Erlebnispädagogik hat Konjunktur und das zeigt sich auch auf dem Buchmarkt. Erlebnispädagogik bietet viele Chancen auch i... |  | Einfach loslegen, mit dem Abenteuer beginnen, sofort und direkt vor der Haustür, Tage, an denen etwas Außergewöhnliches passiert: Das ist das Konzept der "Outdoor Mikroabenteuer", hier für Hamburg: An einem Tag zum Timmendorfer Strand radeln, direkt von der Haustür weg zum Ursprung der Alster wandern, die Hafencity und Speicherstadt mit Stand-Up-Paddling-Boards erkunden, in einem Strandkorb übernachten ... ob zu Fuß, mit dem Rad, auf dem W... |