 | Dieser Band dokumentiert eine interdisziplinäre Tagung der Caritas-Konferenzen-Deutschlands zum gesellschaftlich überaus relevanten Thema "Einsamkeit im Alter" (Titel) und entwickelt aus unterschiedlichen Wissenschafts- und Praxis-Perspektiven "Facetten, Konzeptionen und Praxisfelder" (Untertitel). Einsamkeit ist - aus verschiedenen Gründen - ein zunehmendes Phänomen unserer Gesellschaft, sie verstärkt sich im Alter, ist aber nicht nur mit A... |  | Der Autor dieses Buchs zu Erderwärmung und Klimakrise stellt fünf Optionen dar, die zur Bewältigung der multiplen Umwelt- und Klimakrise zur Verfügung stehen: 1) gesamtgesellschaftliche, 2) individualpsychologische, 3) ökologische, 4) ökonomische und 5) soziale Optionen. Allerdings scheint die Menschheit nicht willens und in der Lage, dringend notwendige und wirkungsvolle Gegenmaßnahmen gegen die empirisch nachweisbar auf uns zurollende Kl... |
 | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |  | In der vorliegenden Ausgabe der Zeitschrift „Wochenschau“ (Sek. I) steht das Thema „Klimawandel“ im Mittelpunkt. Zum Glück steht das Thema seit einigen Jahren immer häufiger im öffentlichen Interesse, was vor allem durch die sicht- und spürbaren Naturkatastrophen hervorgerufen wird. Auch im Rahmen des Unterrichts gewinnt das Thema immer mehr an Bedeutung. Somit dürfte das vorliegende Material dankbare Abnehmer finden. Das erste Kapit... |