 | Dieses gehaltvolle und präzise recherchierte Handbuch ermöglicht Einblicke in die queere Zeitgeschichte, indem es verschiedene Räume queeren Lebens benennt und ihre Funktion für die queere Community untersucht: Dazu gehören Lokale, Bars und Diskotheken ebenso wie psychiatrische Kliniken und virtuelle Räume.
Die flüssig lesbaren und hervorragend redigierten Texte sind für sozialwissenschaftliche Seminare ebenso einsetzbar wie im schulisch... |  | Missbrauch und Gewalt innerhalb der katholischen Kirche sind in den letzten Jahren immer wieder untersucht und erforscht worden. Hier liegt eine umfangreiche Studie zu dieser Thematik vor, wobei besonders die Region des Bistums Münster im Fokus steht. Neben ausführlichen Fallstudien, anhand derer Muster und Prozesse exemplarisch vorgeführt werden stehen quantitative Studienergebnisse.
Außerdem stellen die Herausgeberinnen und Herausgeber im ... |
 | Die Autorin hat den Anspruch herauszuarbeiten, was Sexismus als System in seiner vollen Bandbreite, historischen Beständigkeit und globalen Reichweite ausmacht. Dabei versteht die Autorin Sexismus als umfassendes Denk- und Herrschaftssystem. In ihrem Buch beschreibt sie sowohl seine Geschichte als auch, wie er sich bis heute äußert. Dazu hebt das 1. Kapitel auf Definition und Begrifflichkeit ab und setzt zu verwandten Begriffen wie Chauvinismu... |  | Rezension: „Gewalt? Halt!“ [gilt für Arbeitsmappe und Bildkarten]
Nach dem praktischen Einsatz der Materialien im Rahmen eines schulischen Projekts zur Gewaltprävention (Projekttage und Training mit Vertrauensschülern) stelle ich fest:
"Gewalt? Halt!" ist garantiert eine lohnende Investition für jeden, der mit Kindern im erzieherischen Bereich arbeitet.
Soziales Lernen ist Bestandteil der schulischen Ausbildung und daher sollte i... |
 | Auch die Sexualität ist in der postmodernen Gesellschaft vielfältiger, bunter, schriller, offener, gebrochener und öffentlicher und allgegenwärtig geworden. Die sexuellen Handlungsmuster haben sich erweitert, der Umgang mit Sexualität ist offener geworden, das sexuelle Handeln hat sich deutlich verändert. Diese gesellschaftlichen Umbrüche tangieren wesentlich auch die sexuelle Entwicklung und das Rollenverhalten von Jugendlichen. Zwar sind... |  | Mit dieser Transparente-Mappe kann das notwendige biologische Grundwissen über AIDS vermittelt werden. Daneben wird umfangreiches Material angeboten, um die mit dieser Krankheit verbundenen moralisch-ethischen Probleme anzusprechen.... |
 | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 1. Dezember 1998, dem World Aids Tag, unterlegt RTL sein Sender Logo den ganzen Tag lang mit einer roten Schleife. Solidarität mit AIDS-Kranken und HIV-Infizierten ist in der Gesellschaft und besonders unter Jugendlichen aktuell, geht jedoch an den Kirchen weitgehend vorbei.
Doch homosexuelle Empfindungen sind auch ohne AIDS ein Thema. Dabei fällt mir eine merkwürdige Diskrepanz auf: Für viele Ju...... | |