lehrerbibliothek.de

Fachbereiche

Sozialkunde: Rechte und Gesetze

Die Konferenz der Kinder - Chorwerk
Alexander Grubers Opernlibretto "Die Konferenz der Kinder" lehnt sich - man ahnt es schon - an "Die Konferenz der Tiere" von Erich Kästner an. Und noch einen anderen deutlichen Bezugsrahmen gibt es: Antoine de Saint-Exupérys "Kleiner Prinz": In der Konferenz der Kinder geht nämlich eine Schwester des kleinen Prinzen, Soeur Chacunne, auf die Suche nach Frieden und Gerechtigkeit. Warum nur entschließen sich die Erwachsenen so häufig zu schadha...
Einführung in das Völkerrecht - Begründet von Otto Kimminich
Dieses voluminöse, aber niemals langatmige, gut verständliche und klar strukturierte Lehrbuch behandelt alle wichtigen Themen des Völkerrechts und bietet damit einen umfangreichen Einblick in das Thema. Neben die Grundlagen des Völkerrechts treten auch Neuentwicklungen des Völkerrechts im Zeitalter der Globalisierung wie z.B. der virtuelle Raum, die Frage nach dem Zugang zu Rohstoffen, der Umgang mit kolonial erbeuteten Kulturgütern, die Th...
GPG Geschichte - Politik - Geografie - 7. Jahrgangsstufe Bd. III
Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GPG-Lehrer der 7. Jahrgangsstufe, um sich die Arbeit nicht nur ein wenig, sondern erheblich leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz. Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt und orientieren sich am Lehrplan der 7. Klasse. Das Werk umfasst 3 Bände. An dieser Stelle...
Buchners Kompendium Politik - Politik und Wirtschaft für die Oberstufe
Mit der Neuauflage von "Buchners Kompendium Politik" setzt der Buchner Verlag sein erfolgreiches Lehrwerk für die Oberstufe in aktualisierter Form fort. Der Band besticht dabei durch eine immense Fülle an Informationen, welche auf gut 500 Seiten dargeboten werden. Durch die klare Gliederung und ein gut strukturiertes Inhaltsverzeichnis verliert der Benutzer dabei keineswegs den Überblick. Außerdem lassen sich durch das präzise Sachregister a...
Engagiert Euch! -
Stéphane Hessel ist wohl fast jedem ein Begriff. Er war ein französischer Résistance-Kämpfer, war politisch aktiv und hat das Konzentrationslager Buchenwald überstanden. Doch all dies hat seine Stimme nie zum Schweigen gebracht, 1948 war er Mitunterzeichner der UN-Charta der Menschenrechte und zuletzt saß er sogar in der UNO als Diplomat. Auch nach seinem Tod am 27.02.2013 spricht er noch durch seine Bücher zu uns, so auch durch "Engagi...
Sapere aude! - Warum wir eine neue Aufklärung brauchen
Dr. Heiner Geißler, geboren 1930 und Mitglied der CDU, fordert in seinem Spiegel Bestseller „Sapere aude! - Warum wir eine neue Aufklärung brauchen“ zu mehr Mut und Courage auf. Mut, um sich in das Geschehen der Politik einzumischen. Er wünscht sich von den Bürgern dass sie sich nicht alles gefallen lassen, und er gibt Gründe, bei welchen Themen es sich lohnt, „Wutbürger“ zu werden. So hat er auch sein Buch in sieben Unterteile gegl...
Völkerrecht -
Das in der inzwischen nunmehr siebten Auflage erschienene Lehrbuch von Prof. Dr. Matthias Herdegen ist eine hervorragende Einstiegslektüre in die Materie des Völkerrechts. Es findet ein gelungenes Zusammenspiel der Darstellung von Grundlagen in Verbindung mit zahlreichen Beispielen, die nicht ausgelagert am Ende des Buches, sondern stets dort zu finden sind, wo eine Veranschaulichung vonnöten ist. Auf über 40 Seiten werden desweiteren Aufbau ...
Zeitschrift: BuG 149/2007 - Von der Staatsvergottung zur Staatsverspottung
Putins Demokratur - Wie der Kreml den Westen das Fürchten lehrt
Inwiefern Russland zu Beginn des 21. Jahrhunderts als ein demokratisch regierter Staat bezeichnet werden kann, darüber scheiden sich die Geister. Doch wem fallen hierzu nicht unvermittelt die Worte des früheren Bundeskanzlers und Putinfreund Schröder ein, Putin sei ein "lupenreiner Demokrat"? Boris Reitschusters Beobachtungen aus dem Herzen Russlands geben dem Leser einen aufschlussreichen und dabei erschreckenden Einblick in den Alltag vieler...
Nachgefragt: Politik - Basiswissen zum Mitreden
"Wer Politik erklären will - die Institutionen und die Prozesse, die Handelnden und die ‚Betroffenen' -, der muss erzählen können. Er braucht eine klare und einfache Sprache, kindgerecht und nicht ‚kindertümelnd'. Zum Glück gibt es jetzt einige Bücher, denen das gelingt, und hier kommt eines hinzu: Christine Schulz-Reiss legt ein Buch vor, dem ich viele junge Leserinnen und Leser wünsche. Weil sie verständlich und einfach schreibt u...
Peacemaker - Praktische Gewaltprävention mit jungen Menschen - Gewalt, Eskalation und Konflikte schlichten
Ausdrückliche Empfehlung für den Einsatz in Schule und Jugendarbeit!!! Dieses Material greift unterschiedliche Aspekte der Gewaltprävention inhaltlich-sachlich in vorbildlicher Weise auf und führt Schritt für Schritt in wesentliche Grundlagen dieses weiten Themenspektrums ein. Äußerlich ansprechend und klar strukturiert ermöglicht die durch visualisierende Piktogramme äußerst übersichtliche Gestaltung zügiges Einarbeiten in die th...
Gewalt? Halt! Arbeitsmappe -
Rezension: „Gewalt? Halt!“ [gilt für Arbeitsmappe und Bildkarten] Nach dem praktischen Einsatz der Materialien im Rahmen eines schulischen Projekts zur Gewaltprävention (Projekttage und Training mit Vertrauensschülern) stelle ich fest: "Gewalt? Halt!" ist garantiert eine lohnende Investition für jeden, der mit Kindern im erzieherischen Bereich arbeitet. Soziales Lernen ist Bestandteil der schulischen Ausbildung und daher sollte i...
» weiter

R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

RandgruppenRassismusRechte und GesetzeRechtsextremismusRechtspopulismusRechtsstaatRechtsstaatlichkeitReckwitzReflexionRegierenRegierungRegierungssystemReichtumReligionReligionssoziologiereligiöser ExtremismusRessentimentRessourcenRhetorikRitualeRollenspielRousseauRussland