 | Die öffentliche Debatte über Lobbyismus ist ein Tummelplatz für Spekulationen und Mythenbildung, derzufolge sich politische Entscheidungsprozesse über weite Strecken intransparent vollzögen und von Kräften dominiert würden, ohne demokratisch legitimiert zu sein ... Über diese Mythen möchte dieses Buch aufklären. Es wäre zu kurz gegriffen, wenn man aus einzelnen Befunden zu politischen Erfolgen und generellen Einflusschancen von Interes... |  | Der gefeierte Pianist Igor Levit macht immer wieder mit großer Präzision auf Missstände der Gegenwart aufmerksam. So positioniert er sich klar für schwächere und benachteiligte Menschen und nimmt in puncto Ukrainekrieg eine eindeutige Haltung ein. Er ist durch und durch Demokrat, Musik ist für ihn eine politische Aktivität. In diesem Band gibt Levit in einem Interview Einblicke in seine Gedankenwelt und seine Überzeugungen, berichtet von ... |
 | Staat, Verfassung, Demokratie - was bedeuten diese Begriffe konkret im Hinblick auf das politische System der Bundesrepublik Deutschland? Wer sind die zentralen Akteure? Wie sind die wichtigsten Prozesse und Institutionen beschaffen? Dieses hiermit in 2., überarbeiteter Auflage vorliegende Buch beantwortet diese Fragen und bietet damit grundlegende Informationen auch für den schulischen Politik- und Gesellschaftslehre-Unterricht. In Kap. 1 werd... |  | Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden.
Vor 100 Jahren ... |
 | In vierter völlig überarbeiteter Auflage und nun als günstigere Paperback-Studienausgabe (49,80€ statt 64,80€ Hardcover) liegt dieses Grundlagenwerk "Handbuch politische Bildung" vor. In 61 Beiträgen präsentieren mehr als 50 Autorinnen und Autoren aktuelle Kontroversen, didaktische Prinzipien, inhaltsbezogene Aufgabenfelder sowie Medien und Methoden der politischen Bildung. Das Handbuch politische Bildung ist damit völlig überarbeitet,... |  | Mit der Neuauflage von "Buchners Kompendium Politik" setzt der Buchner Verlag sein erfolgreiches Lehrwerk für die Oberstufe in aktualisierter Form fort. Der Band besticht dabei durch eine immense Fülle an Informationen, welche auf gut 500 Seiten dargeboten werden. Durch die klare Gliederung und ein gut strukturiertes Inhaltsverzeichnis verliert der Benutzer dabei keineswegs den Überblick. Außerdem lassen sich durch das präzise Sachregister a... |
 | Mit dem vorliegenden Band erhalten die bayerischen Schüler der 11. Klasse ein äußerst anregendes Sozialkundebuch, welches diese auf vielfältige Art und Weise anregt, sich tiefer mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinanderzusetzen. Das Buch eignet sich dabei vor allem für einen arbeitsintensiven Unterricht, weil darin unzählige schriftliche und visuelle Materialien enthalten sind, so dass Lehrer ein reichhaltiges Angebot erhalt... |  | Mit der vorliegenden, neu erarbeiteten Ausgabe von "Politik aktuell 10" erhalten Lehrkräfte und Schüler ein kompaktes Lern- und Arbeitsbuch für den Sozialkundeunterricht in der 10. Jahrgangsstufe an bayerischen Gymnasien. Das Buch zeichnet sich vor allem durch eine klare Struktur aus. So wird jedes Thema anhand von verschiedensten Materialien auf jeweils vier Seiten behandelt. Die Auswahl der Materialien ist vor allem durch viele aktuelle BezÃ... |
 | Stéphane Hessel ist wohl fast jedem ein Begriff. Er war ein französischer Résistance-Kämpfer, war politisch aktiv und hat das Konzentrationslager Buchenwald überstanden. Doch all dies hat seine Stimme nie zum Schweigen gebracht, 1948 war er Mitunterzeichner der UN-Charta der Menschenrechte und zuletzt saß er sogar in der UNO als Diplomat.
Auch nach seinem Tod am 27.02.2013 spricht er noch durch seine Bücher zu uns, so auch durch "Engagi... |  | Könnte der Autor Reinhard Loske, derzeit Umweltsenator in Bremen, zu einem deutschen Al Gore werden?
Vergleicht man den filmgewordenen Ökologie-Vortrag ("eine unbequeme Wahrheit") des amerikanischen fast-Präsidenten mit der dünnen traktatartigen Streitschrift Loskes, tun sich dazwischen Abgründe auf: Welch Unterschiede in der Machart, und welch inhaltliche Unterschiede!
Medientechnisch ist der durchgestylte Gore-Vortrag/Film das absolute... |
 | Emil Hübner gelingt es in dieser Einführung in das politische System der USA historische Aspekte geschickt mit den schlichten Fakten zu verbinden. Die Ausführung scheinen für ein Einführungswerk zunächst etwas zu ausführlich auf die Historie einzugehen. Hübner führt den Bogen zu den wichtigsten Fakten jedoch geschickt zu Ende, indem er die aktuelle Ausformung der Institutionen mittels der historischen Vorgriffe zu erläutern weiß. In ze... |  | Das in der inzwischen nunmehr siebten Auflage erschienene Lehrbuch von Prof. Dr. Matthias Herdegen ist eine hervorragende Einstiegslektüre in die Materie des Völkerrechts. Es findet ein gelungenes Zusammenspiel der Darstellung von Grundlagen in Verbindung mit zahlreichen Beispielen, die nicht ausgelagert am Ende des Buches, sondern stets dort zu finden sind, wo eine Veranschaulichung vonnöten ist. Auf über 40 Seiten werden desweiteren Aufbau ... |