|
Mein Leben mit der Gegenwart - Song for Susanna
Ein Gespräch - Fotografien
Ronald Graetz, Hans-Joachim Neubauer (Hrsg.), Igor Levit, Carolyn Drake
Steidl
EAN: 9783969990117 (ISBN: 3-9699901-1-4)
128 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 24cm, März, 2022, 80 Abbildungen
EUR 28,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Der gefeierte Pianist Igor Levit macht immer wieder mit großer Präzision auf Missstände der Gegenwart aufmerksam. So positioniert er sich klar für schwächere und benachteiligte Menschen und nimmt in puncto Ukrainekrieg eine eindeutige Haltung ein. Er ist durch und durch Demokrat, Musik ist für ihn eine politische Aktivität. In diesem Band gibt Levit in einem Interview Einblicke in seine Gedankenwelt und seine Überzeugungen, berichtet von seinem politischen Engagement, seine Lebens-Neugier und seine Liebe zur Musik. Er ist nicht zuletzt vielen Menschen durch seine über fünfzig "Corona-Hauskonzerte" bekannt, die er während der Pandemie über soziale Medien veranstaltete.
Claudia Roth leitet mit einem sehr persönlich gehaltenen Text über Levits Kunstverständnis und seine tief demokratisches Wesen in diesen Band ein.
Der zweite Teil des Buchs besteht in hochwertig reproduzierten Fotografien von Carolyne Drake. Die Bilder der vielfach preisgekrönten Künstlerin zeigen Naturszenen, Stadtansichten und Alltagseinblicke und treten in einen Dialog mit Levits Gedanken.
Insbesondere das Interview mit Igor Levit ist gut geeignet, um jungen Menschen einen Einblick in eine reife Künstlerpersönlichkeit zu geben, die sich mit wachem Geist und scharfem Verstand drängenden gesellschaftlichen Fragen widmet, dabei in hohem Maße reflektiert ist und ihre hohe Begabung in den Dienst der Gesellschaft zu stellen vermag. Vielleicht ist es gar nicht so sehr das Fach Musik, in dem der Text eingesetzt werden kann, sondern eher der Geschichtsunterricht oder der sozialwissenschaftliche Bereich. Besonders durch die Äußerungen Levits zum immer wieder neu aufkommenden Antisemitismus können zu fruchtbaren Diskussionen führen.
Dieser Doppelband, der Musik und bildenen Künste gleichermaßen eine Stimme verleiht, illustriert hervorragend, welche tiefen Verbindungslinien zwischen den Künsten und der Gesellschaft gezogen werden können.
Johannes Groß, www.lbib.de
Verlagsinfo
»Ich muss nicht in die Parteipolitik, um wirken zu können.« Der Pianist Igor Levit ist ein Superstar – und ein unermüdlicher Streiter für Frieden und Gerechtigkeit. Im Alter von vier Jahren gab er sein erstes Konzert. Seither begeistert er als Solist sowie mit den bedeutendsten Orchestern, Ensembles und Künstlern der Welt. Für sein politisches Engagement erhielt er 2019 den Internationalen Beethovenpreis, 2020 ehrte das Internationale Auschwitz Komitee den 33-Jährigen mit der »Statue B«, die zuvor u.a. Angela Merkel, Ban Ki-moon, Wladyslaw Bartoszewski, Papst Franziskus und Prinz Charles verliehen worden war. In Mein Leben mit der Gegenwart spricht Levit über Sport und Mut, über das Leben in Zeiten des Virus und über seinen Versuch, Musik und Politik zu verbinden.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
Igor Levit - Mein Leben mit der Gegenwart
"Musik ist politisch"
HateAid: Unsere Demokratie gegen Hass im Netz verteidigen
Carolyn Drake
Einführung
Fotografien
Mitwirkende an diesem Band
|
|
|