Fachbereiche

Sozialkunde: Prävention

Ausstiegsberatung für Rechtsextremist*innen - Pädagogische Ansätze - Programme - Akteure
Je stärker der Rechtsextremismus anwächst desto bedeutsamer wird Ausstiegs- und Distanzierungsberatung, ein Arbeitsfeld, das sich seit Anfang des Jahrtausends aus der Praxis heraus entwickelt hat. Fachkräfte mit verschiedenen beruflichen Hintergründen haben im Beratungsalltag Methoden entwickelt und angepasst, um Menschen beim Ausstieg aus rechtsextremen Kontexten Hilfestellung zu geben bzw. sie zu begleiten. Rechtsextremismusprävention ersc...
Ausstiegs- und Distanzierungsberatung - Innovationen und Impulse der Tertiärprävention im Kontext der (extremen) Rechten
Rechtsextremismusprävention erscheint angesichts der jüngsten Wahlergebnisse in der Bundesrepublik im Jahr 2025, aber auch angesichts europäischer und US-amerikanischer Entwicklungen ddringlicher denn je. Dieser Sammelband stellt in Beiträgen aus Praxis und Wissenschaft innovative Entwicklungen der zivilgesellschaftlichen Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit vor und setzt damit neue Impulse im Bereich der Rechtsextremismusprävention. Dazu wer...
Jahrbuch Demokratiepädagogik 3: Demokratiepädagogik und Rechtsextremismus 2015/2016 -
Demokratie ist nicht selbstverständlich, Demokratie ist nicht umsonst und Demokratie will gelernt und eingeübt sein: also bedarf es der Demokratiepädagogik, zu der mittlerweile dieses Jahrbuch an der Schnittstelle zwischen Fachdidaktik Gesellschaftskunde/Geschichte und Schulpädagogik erscheint. Der hier anzuzeigende Band 3 widmet sich dem gesellschaftlich z.Zt. besonders relevanten Thema der Rechtsextremismus-Prävention. Rechter Jugendkultur...
An Stelle des Ich -
Der Autor zeigt dem Leser auf fesselnde Art und Weise die Welt der Drogen, und bietet dabei fundiertes Hintergrundwissen zur Geschichte, Wirkung und Anwendung. Es werden alle gesellschaftlich wichtigen Drogen behandelt (Alkohol, Ecstasy, LSD, Kokain, Opiate und Marihuana, Amphetamine) und detailliert beschrieben. Die Beschreibungen der Wirkungsweisen und der Rauschzustände sind sehr authentisch, und lassen den Leser erahnen was es bedeutet im Dr...
Wenn Nina nicht gekommen wär -
In diesem Buch schreiben drogenabhängige Menschen Briefe an Ihre Eltern oder sie haben einfach ihre Lebenserfahrungen aufgeschrieben. Diese Briefe sind ungekürzt und spiegeln die momentane Verfassung der jeweiligen Person wieder. Sie geben einen Einblick in die Persönlichkeit von drogenabhängigen Menschen und lassen erahnen in welchen unwirklichen Scheinwelten diese Menschen leben. Viele Briefe sind sehr emotional und stimmen einen nachdenkli...
Alltagshelden - Aktiv gegen Gewalt und Mobbing – für mehr Zivilcourage
"Alltagshelden" lautet der Titel der vorliegenden Arbeitshilfe für Jugendarbeit und Schule. Alltag und Helden - irgendwie scheint das nicht zusammen zu passen. Hat man doch von Helden eine ganz andere Vorstellung. Sie haben etwas ganz besonderes geleistet und stehen im Mittelpunkt des Interesses. Das Praxishandbuch will mit seinen vielen Übungen und Ideeen dazu ermuntern, nicht nur zuzuschauen, sondern sich einzumischen. Sich einmischen gegen U...

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

ParteienPersonenPlanspielPlanungskonzeptPlatonPluralismusPolitikPolitikdidaktikPolitikerPolitikunterrichtPolitikwissenschaftPolitische BeteiligungPolitische BildungPolitische SystemePolitische Theoriepolitisches SystemPopkulturPopulismusPostkolonianismusPostmodernePraxis/MaterialPrekarisierungPrivatesPro-und-ContraProblemlösungenProduktionProjektePropagandaPräsentierenPräventionPublic HealthPublizistik