| 
 
  |  | 
  
    | An Stelle des Ich 
 
 
 Ron Dunselmann
 Verlag Freies Geistesleben
 EAN: 9783772512742 (ISBN: 3-7725-1274-7)
 450 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, August, 2004
 
EUR 14,50alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Eine anschauliche Darstellung der verschiedenen Drogen mit vielfältigen kulturgeschichtlichen, botanischen und pharmakologischen Beschreibungen und Erfahrungsberichten. Dunselman vermittelt dem Leser vor allem ein vertieftes Verständnis der Wirkung von Rauschgiften  auf das  menschliche  Bewusstsein.
 
 
 «Nach der Lektüre kann ohne jegliche Abstriche gesagt werden: Ron Dunselman ist ein Fachmann, der es auf gänzlich unspektakuläre Weise vermag, das Thema so umfassend und lebensvoll zu vermitteln, dass die über dreihundert Seiten voll Gespanntheit und mit stetig wachsendem Interesse zu lesen sind ... Eine umfassende Drogenkunde.»
 
 
 
 Erziehungskunst
 
 
 
 
 Rezension Der Autor zeigt dem Leser auf fesselnde Art und Weise die Welt der Drogen, und bietet dabei fundiertes Hintergrundwissen zur Geschichte, Wirkung und Anwendung. Es werden alle gesellschaftlich wichtigen Drogen behandelt (Alkohol, Ecstasy, LSD, Kokain, Opiate und Marihuana, Amphetamine) und detailliert beschrieben. Die Beschreibungen der Wirkungsweisen und der Rauschzustände sind sehr authentisch, und lassen den Leser erahnen was es bedeutet im Drogenrausch zu sein. Das Thema Drogen wird in diesem Buch aus mehreren Sichtweisen betrachtet und bietet einen sehr guten Einstieg in die Materie, ob für Lehrer, Eltern und Konsumenten. Drogengebrauch wird in diesem Buch weder verherrlicht noch verharmlos, sondern es wird ausdrücklich vor den Gefahren gewarnt. Alles im allem eine sehr umfassende Drogenlektüre von einem Autor der sich dem Thema ausgiebig beschäftigt hat. 
 
 Ronny Grudzinski, lehrerbibliothek.de
 
Inhaltsverzeichnis Dank vorab  8
 Geleitwort (von Michaela Glöckler)  9
 
 1  Einleitung  12
 
 Was sind Drogen? 13
 Was heißt Sucht? 14
 Was ist eine Drogensucht?  17
 
 
 2  Geschichtliches zum Drogengebrauch  19
 
 Zurück zu den Göttern 19
 Auf dem Weg zur Erde 23
 Stimulierende Wirkung 25
 Drogen als Medizin  29
 
 
 3  Drogenkonsum heute  31
 
 
 4  LSD  46
 
 Das Mutterkorn  46
 Geschichtliches zur Wirkung des Mutterkorns  49
 Der Isenheimer Altar  52
 Die Entdeckung des LSD  56
 Die psychedelische Revolution  61
 Die Wirkung von LSD  65
 Der Verlust der Grenzen  88
 Kosmische Erlebnisse  92
 Der Zerrspiegel  95
 Der «bad trip»  100
 Wachträume  102
 Flashback  103
 Andere LSD-verwandte «Tripmittel»  106
 
 
 5  Marihuana und Haschisch  108
 
 Geschichtliches zu Marihuana und Haschisch  111
 Die Wirkung von Marihuana und Haschisch  124
 Der Verlauf eines Marihuana- und Haschisch-«Highs»  126
 Veränderungen der Sinneswahrnehmungen 130
 Veränderungen von Denken, Fühlen und Wollen 131
 Veränderungen des Raum- und Zeiterlebens  142
 Die Neigung zum Träumen und Schläfrigwerden 143
 Einschlafen 145
 Der Kater 145
 Chronischer Marihuana- und Haschischkonsum und seine Folgen  146
 
 
 6  Opiate  152
 
 Das Märchen vom Mohn  152
 Die Geschichte der Opiate  157
 Opium  157
 Morphin (Morphium)  167
 Heroin  171
 Die Wirkung der Opiate  173
 Die Wirkung von Opium  173
 Die Wirkung von Opium auf den Ätherleib 175
 Die Wirkung von Opium auf den Astralleib 179
 Die Wirkung von Opium auf das Ich 185
 Euphorie 187
 Der Kater 188
 Entzugserscheinungen 190
 Die Wirkung von Morphin  193
 Das Stoffwechselsystem 193
 Das rhythmische System 195
 Das Nerven-Sinnes-System 195
 Die Wirkung von Heroin  197
 Methadon  206
 
 
 7  Alkohol  208
 
 Die Geschichte des Alkohols  210
 Wie entsteht Alkohol?  237
 Die Wirkung von Alkohol  239
 Alkohol im Jugendalter  250
 
 
 8  Kokain und Amphetamine  262
 
 Kokain  262
 Zur Geschichte  262
 Die Kokapflanze 267
 Kokain in Europa  268
 Coca-Cola 270
 Ende des 19  Jahrhunderts 270
 Kokain im 20  Jahrhundert 273
 Nach dem Zweiten Weltkrieg 275
 Crack 276
 Die Wirkung von Kokain  277
 Betäubende Wirkung 278
 Stimulierende Wirkung 278
 Die Euphorie 280
 Der Kater 285
 Sucht 285
 Körperliche Folgen des chronischen Kokaingenusses 289
 Amphetamine («Speed»)  292
 Geschichtliches  292
 Die Wirkung  297
 
 
 9  Ecstasy (XTC)  305
 
 Geschichtliches  305
 Die Wirkung von Ecstasy  315
 Risiken  324
 
 
 10  Designer-Drogen  328
 
 
 11  Drogenkonsum und Drogensucht  332
 
 Anmerkungen  337
 
 Literatur  365
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Praxis Anthroposophie |  |  |