Fachbereiche

Sozialkunde: Popkultur

Populärkultur - Perspektiven und Analysen
Fernsehserien, Popmusik, Computerspiele, Boulevardmedien, David Bowie, Spiderman Comics etc. - das ist Populärkultur. Was hat Wissenschaft mit dieser Alltagskultur, Massenkultur, Konsumkultur zu tun? Dieser Band antwortet darauf und reagiert damit auf den immer noch vorhandenen Vorwurf der sog. Hochkultur, Populärkultur sei eindimensional, formelhaft, anspruchslos und nur zum Vergnügen da. Während noch vor einigen Jahren die Universität eben...
Populäre Kultur als repräsentative Kultur - Die Herausforderung der Cultural Studies
In 2., durchgesehener, erweiterter und aktualisierter Auflage liegt nun dieses Buch zur Popkultur vor. Mittlerweile haben sich die Cultural Studies ausgehend vom England der 1960er Jahre auch in Deutschland als fester Bestandteil auf dem Gebiet der Kulturwissenschaften etabliert. Vertreter der traditionellen Kulturwissenschaften und der Cultural Studies befinden sich längst miteinander im Dialog. Dieser Band will in seiner zweiten Auflage insbes...
Generation Golf: Die Diagnose als Symptom - Produktionsprinzipien und Plausibilitäten in der Populärliteratur
Eine popkulturelle und kommerzielle Erfolgsstory: Im Jahr 2000 erschien das Buch von Florian Illies mit dem Titel: Generation Golf. Er beschreibt darin in unterhaltsam, anekdotischen Stil aus eigener Erinnerung die aus seiner Sicht typischen Merkmale der Generation, die in den 1980er Jahren in der Bundesrepublik aufwuchs, also die zwischen 1965 und 1975 in der Bundesrepublik Deutschland Geborenen. Innerhalb von nur 8 Jahren hat Generation Golf 11...

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

ParteienPersonenPlanspielPlanungskonzeptPlatonPluralismusPolitikPolitikdidaktikPolitikerPolitikunterrichtPolitikwissenschaftPolitische BeteiligungPolitische BildungPolitische SystemePolitische Theoriepolitisches SystemPopkulturPopulismusPostkolonianismusPostmodernePraxis/MaterialPrekarisierungPrivatesPro-und-ContraProblemlösungenProduktionProjektePropagandaPräsentierenPublic HealthPublizistik