Fachbereiche

Sozialkunde: Afrika

Brennpunkt Westafrika - Die Fluchtursachen und was Europa tun sollte
Jetzt im März 2022 schaut die deutsche Öffentlichkeit zurecht auf den barbarischen Angriffskrieg Putins, des Diktators Russlands, auf die Ukraine und erlebt die größte europäische Flüchtlingsbewegung nach dem 2. Weltkrieg. Flucht und Vertreibung vor unserer Haustür rücken das Thema Flucht wieder in den Blick. Afrika hingegen erscheint weit entfernt, Flüchtlingsströme und ihre Ursachen werden nur bedingt in Europa wahrgenommen. Der Autor...
Afrika wird armregiert - oder Wie man Afrika wirklich helfen kann
Dieses zuerst 2009 erschienene Buch liegt hiermit in aktualisierter und erweiterter Neuausgabe 2021 vor. Das Buch übt in pointierter Weise Fundamentalkritik an Entwicklungshilfe; diese helfe nur korrupten Eliten, mache die Empfänger abhängig und schade in der Summe mehr als sie nutze. Der Autor fordert, wenn überhaupt, dann eine strikte Erfolgskontrolle der Entwicklungshilfeprojekte sowie eine Art Rechnungshof. Außerdem empfiehlt der Autor...
GPG Geschichte - Politik - Geografie - 7. Jahrgangsstufe Bd. I
Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GPG-Lehrer der 7. Jahrgangsstufe, um sich die Arbeit nicht nur ein wenig, sondern erheblich leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz. Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt und orientieren sich am Lehrplan der 7. Klasse. Das Werk umfasst 3 Bände. An dieser Stelle...
Afrika wird armregiert - oder Wie man Afrika wirklich helfen kann
Dieses Buch übt in pointiert-einseitiger Weise Fundamentalkritik an Entwicklungshilfe; diese helfe nur korrupten Eliten, mache die Empfänger abhängig und schade in der Summe mehr als sie nutze. Der Autor fordert, wenn überhaupt, dann eine strikte Erfolgskontrolle der Entwicklungshilfeprojekte sowie eine Art Rechnungshof. Außerdem emphiehlt der Autor die Auflösung des Entwicklungshilfeministeriums und Eingliederung in das Auswärtige Amt: En...
Marie verkauft Maiskolben -
Das Material gibt Einblick in das Leben eines Kindes in einer Großstadt in Kamerun. Mit „Afrika“ werden bei uns häufig Dorfleben, „wilde“ Tiere und Dürrekatastrophen assoziiert. Dieses einseitige Afrikabild soll mit den Geschichten über Marie, ihre Geschwister und Spielkameraden in der Stadt Yaoundé erweitert werden. ...
Rauchopfer - Die tödlichen Strategien der Tabakmultis
Rauchen wird – wenn überhaupt - fast ausschließlich unter individuellen Aspekten kritisch beleuchtet als Suchtverhalten und als Gesundheits-gefährdend. Selten nur kommen die gesellschaftlichen Aspekte in den Blick, z.B. die volkswirtschaftlichen Schäden im Gesundheitswesen, die ursächlich mit dem Rauchen zusammenhängen. Sehr selten nur werden die gigantischen Summen für Zigaretten-Werbung thematisiert. Noch weniger aber wird deutlich gem...
Afrika 2005 - Taschenkalender
Der kleine, handliche und einfache Taschenkalender hat immer noch seine Vorteile, - mag er auch die eine oder andere elektronische Konkurrenz bekommen haben … ; überschaubar lässt er das ganze Jahr übersichtlich erscheinen, bietet genug Platz für kurze Notizen und ist doch so schmal, dass er immer dabei ist. - Dieser Afrika-Taschenkalender bietet darüber hinaus allerlei nützliche Infos für alle an dem sog. Schwarzen Kontinent Interessier...
Wem gehört das schwarze Gold? - Engagement für Frieden und Gerechtigkeit in der Auseinandersetzung mit dem Erdölprojekt Tscad-Kamerun. Erfahrungen eines internationalen Netzwerks
Dieses Buch wird in Kooperation mit BROT FÜR DIE WELT herausgegeben. Es behandelt exemplarisch am Erdöl-Projekt Tschad-Kamerun die weltweite Ausbeutungsstruktur von Bodenschätzen in der sog. Dritten Welt. Der Reichtum der Bodenschätze verwandelt sich in Armut für die Masse der Bevölkerung: Erdölförderung bringt nicht selten Gewalt, Umweltzerstörung, Korruption und Unterentwicklung mit sich, - nur wenige Reiche, die Machteliten der Dritt-...
Das Afrika-Lexikon. Sonderausgabe - Ein Kontinent in 1000 Stichworten
Afrika ist ein leider weitgehend vergessener Kontinent. Und so ist denn dieses Lexikon das erste deutschsprachige Lexikon seiner Art. Vor drei Jahren erschienen (vgl. die damalige Besprechung von M. Simonsen in lehrerbibliothek.de) wird es jetzt als kartonierte Sonderausgabe in einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis in Kooperation der Verlage J. B. Metzler / Peter Hammer herausgegeben. Der Peter Hammer Verlag publiziert seit vielen Jahren ...

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

AfDAfrikaAlterAnpackenAntisemitismusArbeitArbeitsblätterArbeitslosigkeitArbeitsmarktArbeitsrechtArbeitsschutzArbeitstechnikenArbeitsweltArendtAristotelesArmutArmutsforschungAugustinusAusländerAusländerfeindlichkeitAußenpolitik