 | Bewegtes Leben - bewegtes Lernen von Christian Prior
Man sollte keinen neuen Glanzlichter der erlebnispädagogischen Arbeit erwarten. Vielmehr versteht es der Autor bekannte Theorien und Ansichten aus erlebnis- und religionspädagogischen Strömung zu neuen Kontexten und Verständnissen zusammenzusetzen.
Neben einer interressant beschriebenen theoretischen Einführung in das "wie erlebt und verarbeitet eine Mensch?" legt Herr Kasterke vor a... |  | Die Vorstell-Bar enthält wie die anderen Methodenbücher des Verlages, eine Vielzahl von knapp und präzise beschriebenen Übungen fürs Training der Softskills. Dass diese Übungen aus dem reichen Repertoire der Schauspielerausbildung entnommen sind, ist eine Garantie für intensive kreative Arbeit, die Leistung fordert und gleichzeitig jede Menge Spaß bietet. Auch wenn die Methodensammlung in erster Linie für die Erwachsenenbildung gedacht w... |
 | Eine echt starke Spielesammlung!
In fünf Kapiteln werden Spiele mit unterschiedlichem Aktivitätsgrad vorgestellt. Die Spielanleitungen sind übersichtlich und gut verständlich, versehen mit Hinweisen, zur Anzahl der Spielerinnen, zur Frage in welchen Anlässen und in welchen Gruppenphasen es gespielt werden kann, zum benötigten Material und für die geeignete Altersgruppe. Wichtig für den Unterricht sind auch die Hinweise darauf, welche FÃ... |  | Dieses bunte, kleine Büchlein hat es in sich!
Hinter dem recht allgemein wirkenden Titel verbirgt sich das Ergebnis einer 2-jährigen Studie zur geschlechtsspezifischen Konfliktfähigkeit bei Kindern.
Nach einer gut lesbaren theoretischen Grundlegung werden die Interviews mit Mädchen und Jungen dargestellt und kommentiert. Damit entsteht ein glaubhaftes Bild, das jeder nachvollziehen kann, der in verleichbarem Kontext arbeitet.
Die Dokumen... |
 | »Laß deine Augen offen sein,
geschlossen deinen Mund
und wandle still,
so werden dir geheime Dinge kund«
Hermann Löns
Angesichts vieler kranker und zum Teil schon sterbender Wälder ist eine Auseinandersetzung mit dem Thema »Wald« nicht ganz einfach. Auf der anderen Seite, vielleicht aber auch als Ergänzung, steht die Beobachtung, dass unsere heutigen Kinder immer weniger naturnahe Erfahrungen machen. Dies gilt inzwischen nicht mehr...... |  | zur Thematisierung von Gewalt und Rassismus in der Jugendarbeit, Schule und Bildungsarbeit." Ca. 150 Übungen, um ohne "moralischen Zeigefinger" Gewalt und Rassismus zu "begreifen"
... |
 | Die Spielekartei "Ganzheitliches Gehirntraining mit KOPF" bietet eine große Sammlung an Spielen und Übungen. Ziel ist das ganzheitliche Gehirntraining.
Die Einsatzmöglichkeiten dieser Spielekartei gehen weit über die Schule hinaus. Die Übungen und Spiele eignen sich, meines Erachtens, zum Einsatz ab der Sekundarstufe I.
In der Schule bietet sich der Einsatz im Förderunterricht an, als „Warming-up“ für den Tag, zum Einstieg in besti... |  | Bei dieser Wortspielekartei handelt es sich um eine sehr gute und praktische Sammlung verschiedenster Wortspiele, deren Einsatzmöglichkeiten weit über die Schule hinausgehen.
In der Schule bietet sich der Einsatz im Förderunterricht an, als „Warming-up“ für den Tag, zum Einstieg in bestimmte Themen des Deutschunterrichts (z.B. Wortfamilien, Überbegriffe, Fremdwörter u.v.m.), zur Konzentrations- und Gedächtnisförderung, im sonderpäda... |
 | Ein Erlebnisbuch für einen lustbetonten Zugang zum Thema Trommeln, mit Ideen zum Trommelbau und über 100 Spielen und Klanggeschichten.
Ob beim Rassel-Gequassel, Popoklatsch, Gorilla-Tango oder Elfen-Ballett - Trommeln erzeugt nicht nur ein buntes Klangspektakel, sondern macht vor allem gute Laune. Mit Bongo, Conga und Pauke oder mit selbst gebauten Trommeln entstehen auf einfache Welse witzige und rhythmische Übungen und Spiele. Lustige Klang...... |  | Das Buch „Selbstvertrauen und soziale Kompetenz“ bietet neben einer fundierten, sehr praxisbezogenen theoretischen Grundlage eine reichhaltige Methodensammlung für die Praxis. Ziel ist die Stärkung des Selbstvertrauens/Selbstwertgefühls, die Entwicklung eines Bewusstseins über eigene und fremde Gefühle, sowie die Stärkung des Sozialverhaltens.
Im Theorieteil wird, neben einer theoretischen Einführung insbesondere die Methode, die O... |
 | Die Begeisterung beim Spielen führt oft dazu, dass es laut und turbulent wird. Das ist auch gut so. Aber Kinder - vor allem unruhige - sollten auch zur Ruhe kommen und entspannen. Praktische Tipps, wie ein Spiel Ruhe in Kindergruppen bringen kann, und viele leicht umsetzbare Ideen dazu werden in diesem Buch in bewährter Form vorgestellt.
Ulrich Vohland, geb. 1941; Dipl. Päd., Dr. phil., langjährige Unterrichtspraxis, Leiter von Spielgruppe...... |  | In einer Konkurrenzkultur wie der unseren muss das Prinzip "Kooperation" planvoll gelernt werden. Die beiden Bände "Teamfähig werden" bieten ein umfassendes Lernprogramm für kooperatives Verhalten. Die Spiele und Experimente sind in vielen Arbeitsfeldern einsetzbar: bei Teamtrainings, in der Erwachsenenbildung, in Schule und Jugendarbeit.
Teil 2:
7. Energie mobilisieren
8. Phantasie entwickeln
9. Wir kooperieren
10. Die Stimme der Intui...... |