Fachbereiche |
Musik: Weihnachtslieder
 | Die Reihe "Abenteuer Wissen" ist eine sehr schöne Hörbuchreihe über Entdecker, Erfinder, Autoren, Theologen, Ärzte, Künstler und Forscher. Ich habe die Reihe dieses Jahr erst als Hörbuchreihe entdeckt und bin begeistert! Die CDs sind keine reine Lesung, sondern werden zwar von einem Sprecher oder einer Sprecherin gelesen, es gibt aber viele Einblendungen, die den vorgestellten Wissenschaftler selbst sprechen lassen. So bekommt man den Eindr... |  | "Sag, was gehört zu Weihnachten?", fragt Joachim Schüpphaus in seinem Lied. Dann wird aufgezählt: "Ein Tannenbaum mit Lichterglanz, die braungebrat´ne Weihnachtsgans, ein Weihnachtslied noch selbst gesungen, ein Weihnachtsstollen gut gelungen" und noch viele weitere Dinge. Und zum Schluss wird gefragt: "Sag, was ist denn das Wichtigste für dich von alledem!?" Die Antwort: "Das ist doch klar, da bleibt nur eins: Das Kind von Bethlehem!"
Anre... |  | In der Weihnachtszeit möchten viele Menschen musizieren, die sonst hierfür kaum Zeit finden. Die altbekannten Weihnachtslieder werden gesungen und gern am Klavier gespielt. Dieses Heft bietet 36 Weihnachts- und Winterlieder im Klaviersatz. Die Stücke sind progressiv angeordnet, so dass man schnell einen passenden Schwierigkeitsgrad finden kann. Die ersten Lieder (z.B. "Schneeflöckchen, Weißröckchen") sind ganz leicht gesetzt und können von... |  | Alle Jahre wieder: Wenn Weihnachten naht, wollen Schüler Weihnachtslieder spielen. Aber längst nicht alle Schüler; vor allem Jugendliche können manchmal mit den althergebrachten Melodien wenig anfangen. Kommen diese jedoch in einer frischen, neuen Aufmachung daher, dann können sie wieder attraktiv werden. Die hier vorgelegten Arrangements sind beschwingt, mit "Swing" zu spielen: Fünfzig bekannte Weihnachtslieder, arrangiert für drei Querfl... |  | Alle Jahre wieder: Wenn Weihnachten naht, wollen Schüler Weihnachtslieder spielen. Aber längst nicht alle Schüler; vor allem Jugendliche können manchmal mit den althergebrachten Melodien wenig anfangen. Kommen diese jedoch in einer frischen, neuen Aufmachung daher, dann können sie wieder attraktiv werden. Die hier vorgelegten Arrangements sind beschwingt, mit "Swing" zu spielen: Fünfzig bekannte Weihnachtslieder, arrangiert für drei Sopran... |  | Weihnachtslieder für Blockflötenanfänger: Methodisch durchdacht, ansprechend dargeboten, klangvoll präsentiert: Dieses Heft von Daniel Hellbach bietet viele bekannte Weihnachtslieder, die auch schon von Anfängern gespielt werden können. Das erste Stück ("Lieber guter Nikolas") kommt schon mit drei Tönen aus, drei weitere Lieder ("Stille, stille", der Refrain von "Jingle, bells" und "Was soll das bedeuten") brauchen nur die fünf Töne mit... |  | Wer schon den ersten Band Weihnachtslieder von Daniel Hellbach gespielt hat, wird sicher gern zu diesem zweiten greifen. Die ausgewählten Lieder sind etwas schwieriger und daher passend für etwas fortgeschrittenere Spieler. Die Auswahl ist sehr weit gefasst: "Maria durch ein Dornwald ging" ist ein altes Lied, das nicht mehr alle Kinder kennen; auch Händels "Joy to the World" ist alt, aber auch heute noch bekannt. Den Anfang macht "In der Weihn... |  | Weihnachtslieder für Altblockflötenanfänger: Methodisch durchdacht, ansprechend dargeboten, klangvoll präsentiert: Dieses Heft von Daniel Hellbach bietet viele bekannte Weihnachtslieder, die auch schon von Anfängern gespielt werden können. Das Heft entspricht fast der Ausgabe für Sopranblockflöte, es gibt nur wenige Veränderungen.
Drei Lieder ("Stille, stille", der Refrain von "Jingle, bells" und "Was soll das bedeuten") brauchen nur... |  | Wer schon den ersten Band Weihnachtslieder von Daniel Hellbach gespielt hat, wird sicher gern zu diesem zweiten greifen. Die ausgewählten Lieder sind etwas schwieriger und daher passend für etwas fortgeschrittenere Spieler. Die Auswahl ist sehr weit gefasst: "Maria durch ein Dornwald ging" ist ein altes Lied, das nicht mehr alle Kinder kennen; auch Händels "Joy to the World" ist alt, aber auch heute noch bekannt. Den Anfang macht "In der Weihn... |  | Diese Sammlung von dreizehn Weihnachtslieder richtet sich bewusst an den Klavieranfänger und ist dementsprechend einfach gehalten. Ausgewählt wurden überwiegend bekannte deutsche Weihnachtslieder, so dass wohl jeder Schüler Lieder findet, deren Melodien ihm vertraut sind. Als Ergänzung finden sich bekannte englischsprachige Lieder wie "Jingle bells", aber auch selten zu hörende wie "Santa Lucia" aus Italien und "Adorar al nino" aus Südamer... |  | Wer den ersten Band von Daniel Hellbachs Weihnachtsliedern kennt, wird sicher gern auch zu diesem zweiten greifen. Auch hier überwiegen deutsche Weihnachtslieder, doch finden sich ebenso bekannte Lieder aus dem Ausland (wie z.B. "We wish you a Merry Christmas", hier mit "I wish") und auch einzelne weniger bekannte. Damit stehen traditionelle Lieder zur Verfügung, die allgemein bekannt sind, es können aber auch neue Entdeckungen gemacht werden.... |  | Ohne viele Schnörkel stellt Rolf Zuckowski hier 10 beliebte Weihnachtshits für die Konzertgitarre vor. Wer einmal andere Lieder vorspielen möchte, als die bekannten Weihnachtsklassiker, die in allen Weihnachts-Gitarrenliedern vorkommen, wird hier fündig. Man sollte aber schon richtig Gitarre spielen können, denn die Noten sind durchaus anspruchsvoll.
R. Lussnig, Lehrerbibliothek.de |
» weiter
W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik
|