Fachbereiche

Musik: Rhyrhmus

Harmonik in der Jazzimprovisation -
Matthias Petzold widmet sich in dieser großformatigen Publikation dem vielschichtigen und vielgestaltigen Thema der Harmonik in der Jazzimprovisation. Ganz bewusst steht dabei das Improvisieren im Mittelpunkt und nicht etwa das Spielen bekannter Jazz-Standards. Neben ganz basalen Inhalten (etwa zum Blues-Schema oder zur Verwandtschaft der Tonarten über den Quintenzirkel) entwickelt Petzold in einer wunderbar verständlichen Art und Weise Zugä...
Von der Entstehung eines Tones bis zur Klassenmusik - Arbeitsheft -
Das vorliegende Schülerarbeitsheft und das dazugehörige Lehrerheft sind aus der Kooperation zwischen Schule und Musikverein entstanden. Natürlich sind sie auch ohne diese Zusammenarbeit einsetzbar. Aber wünschenswert ist schon eine kleinere Schülergruppe, denn der Unterricht lässt Schüler aktiv werden. Gleich in der ersten Unterrichtseinheit, wenn es um die Entstehung und den Unterschied zwischen Ton und Geräusch geht, sollen Schüler sel...
Vorbereitung auf das Abitur - Musiktheorie -
Wie versprochen, so gehalten: Das Buch will auf das Abitur im Fach Musik vorbereiten. Es hilft bei der Wiederholung des Unterrichtsstoffes, bei der Vorbereitung auf Klausuren und mündliche Prüfungen und liefert Grundlagen für Referate. Die teils schwierigen Inhalte werden übersichtlich dargestellt. Somit stellt es wirklich eine Lernhilfe dar. Eine gute Ergänzung liefern dazu zwei Bände aus der gleichen Reihe vom gleichen Autor: "Musikgesch...
Elementare Musiklehre und Grundlagen der Harmonielehre - Begleitbuch für den modernen Musikunterricht, mit praktischen Übungsbeispielen
Die Musiktheorie bedeutet für so manchen Schüler eine fast unüberwindbare Hürde. Das ist vor allem dann der Fall, wenn er kein Instrument spielt. Deshalb ist gutes und anschauliches Material für den Musikunterricht unerlässlich. der vorliegende Band "Elementare Musiklehre und Grundlagen der Harmonielehre" erfüllt alle Voraussetzungen für einen Durchblick. Dabei werden die Grundlagen der Harmonielehre in komprimierter und übersichtlicher ...
Musiknoten-Trio - Drei Kartenspiele zum sicheren Notenlernen
Im vorliegenden Kartenspiel geht es um das spielerische Erlernen von Noten- und Pausenwerten. Eine gute Idee, die Nachfolgewerke finden sollte. Musiktheorie bereitet vielen Kindern und Jugendlichen Schwierigkeiten - vor allem dann, wenn sie selbst kein Instrument spielen. Daher sind andere methodische Hilfen sinnvoll. Dabei sind die spielerischen Formen des Lernens vor allem bei den Kindern sehr beliebt. Das Spiel ist zwar sehr einfach gehalten,...

R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

RadiosenderRagtimeRApRapperRapsRaumRecordingReggaeReinhard MeyReligionreligiöse Liederreligiöse MusikRemasteringRemixenRenaissanceRenaissance-MusikResonanzRhyrhmusRhythmenRhythmen schreibenRhythmikRhythmusRhythmusübungenRichard WagnerRiffsRingoRockRock & PopRock & RollRock-gITARRERockmusikRock´n RollRolling StonesRomanRomantikromantische OperRote KarteRuheatmungRäumlichkeit