Fachbereiche

Musik: Klangspiel

Carl Orff und der Nationalsozialismus -
Diese Monographie aus der Reihe "Publikationen des Carl-Orff Zentrums München" untersucht die Rolle des berühmten Komponisten während der Zeit des Nationalsozialismus. Der Autor Oliver Rathkolb, Spezialist für Zeitgeschichte, unternimmt eine detaillierte Quellenstudie, die sich nach grundsätzlichen Einordnungen in Kap. I-III in Kap. IV einzelnen Aufführungen und Werken Orffs widmet, so z.B. "Der Mond" oder "Die Kluge", natürlich auch den w...
Neue Klänge machen Schule - 50 Musiziermodelle zur Vermittlung Neuer Musik im Unterricht
Die Vermittlung "Neuer Musik" im schulischen Musikunterricht wird häufig als sperrig und bisweilen etwas gequält wahrgenommen (so gut wie jeder hat sogleich Hape Kerkelings berühmtes "Hurz" im Ohr.) - völlig zu Unrecht, wie diese fünfzig frischen Ideen zeigen! Bereits auf den ersten Seiten des Buchs ist spürbar, dass das Herausgeberteam für seine Aufgabe brennt: Sie beschreiben viele erfolgreiche Klangexperimente, umreißen scharfkantig d...
Stationenlernen: Carl Orff inkl. CD -
Carl Orff gilt gerade im musikpädagogischen Bereich als maßgeblicher deutscher Komponist des 20. Jahrhunderts. Ebenso vielfältig ist sein Werk, dass sich nicht auf rein Musikstücke begrenzt, sondern ein spezielles Instrumentarium beinhaltet, das insbesondere in der musikalischen Früherziehung neue Anwendungsgebiete gefunden hat. Gemeinsamer Nenner seines Schaffens ist eine Folklore als Basis. Diese bezog Orff aus Traditionen und Überlieferu...
Klanginstrument Eule, mittel -
Die Eule ist das etwas andere Klanginstrument für Schulen und Kindergärten. Beim Hineinblasen ertönt leise der Ruf einer Eule. Dies könnte man als Klangzeichen verwenden, um Schüler zur Stille zu rufen, oder eine neue Unterrichtsphase einzuleiten. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Viel Freude mit diesem Klanginstrument wünscht Ihnen Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Klanginstrument Klangstab, mittel, Ton A -
Der Klangstab aus dem Hause TimeTEX ist einfach toll. Ich benutze ihn in der Klasse als Leisesignal. Wenn ich mit dem Holzschlegel den Klangstab anspiele, ertönt ein klarer heller Ton, der lange anhält und nach und nach dann abebbt. Die Kinder hören ihn gut und werden dann (in der Regel) schnell leise. Die Verarbeitung ist sehr gut und hochwertig und daher absolut zu empfehlen. Wenn man den Schlegel unter den Klangstab steckt, hält es zudem g...
Klanggeschichten für Kinder -
Ilka Köhler fasst in vier verschiedenen Heften zu den Bereichen "Entspannung, Bewegung, Massage und Klänge" verschiedenste Geschichten zusammen, die die Kinder zum Mitmachen einladen. Alle Geschichten und Hefte sind sehr übersichtlich gegliedert und lassen sich rund ums Jahr einsetzen, da sie nach den vier Jahreszeiten unterteilt wurden und man somit zu jedem Zeitpunkt eine passende Geschichte finden kann. Einzelne Symbole, die am Anfang des H...
Klanggeschichten 1./2. Jahrgangsstufe  - für den fächerübergreifenden Musik- und Sachunterricht
Dieses Buch verbindet geschickt die Teilbereiche Sachunterricht mit Musik und Bewegungserziehung. Die Themen sind genau auf die 1. und 2. Jahrgangsstufe ausgelegt und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Umsetzung im Unterricht. Die Kinder können sich zusammen mit ihren Lehrern zu den verschiedenen Stationen eigene Bewegungen und Geräusche ausdenken. Durch diese aktive Umsetzung des Gelernten wird alles besser im Gedächtnis manifestier...
Im klingenden Märchenwald -
"Im klingenden Märchenwald" ist ein rundum empfehlenswertes Buch mit sofort umsetzbaren Ideen zur Verklanglichung von Märchen. Das Buch eignet sich hervorragend für Erzieherinnen, die selbst keinen Bezug zu Instrumenten haben und daher eigentlich eher vermeiden, mit Kindern musikalisch zu arbeiten. Da die genutzten Instrumente (z.B. Rasseln, Klanghölzer, Tamburin) kinderleicht zu nutzen sind und schnelle Erfolgserlebnisse bieten, brauchen die...
Blau-Moll - Konzeptionen für fächerübergreifenden Kunst- und Musikunterricht. Sekundarstufe I
Fächerübergreifender Unterricht wird häufig gefordert, findet aber selten statt – so lautet eine verbreitete Meinung. Dabei ist besonders der Musikunterricht schon aufgrund der Thematik häufig fächerübergreifend, auch wenn es nicht so genannt wird. Der Titel der vorliegenden Sammlung weist explizit darauf hin, dass hier der Aspekt des Fächerübergreifenden in den Mittelpunkt der Unterrichtsplanung gestellt wird. Das Arbeitsheft Blau-Mol...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

KadenzenKalenderKammermusikKammermusikführerKanonsKantateKarriereKartenKassetteKassettenKatecheseKehlkopfKennenlernenKernthemenKeyboardKeyboardsKinderKinder singenKinderbuch zur MusikKinderchorKindergartenKinderliederKinderstarKinderstimmbildungKindheitKirchenliederKirchenmusikKirchentonleiternKlangKlangbeispieleKlangbildKlangexeperimenteKlangfarbenKlanggeschichtenKlangspielKlarinetteKlassenliederKlassenmusizierenKlassenverbandKlassikKlassikerKlassische MusikKlassische PeriodeKlavierKlavierarrangementsKlavierbegleitungKlaviermusikKlavierschuleKlaviersonatenKlaviertechnikenKlezmerKlängeKomm, Schöpfer GeistkomponierenKomponistenKompositionKompositionenKompressorKonflikteKonsonantenKontrapunktkonvertierenKonzentrationKonzepteKonzertKonzerteKonzertführerKonzertgitarreKopfresonanzKopierenKopiervorlagenKorpusKreativitätKrippenspielKulturKulturbegriffKulturgeschichteKulturrevolutionKulturwissenschaftKurt CobainKylie MinogueKörperKörpergefühlKörpermitteKünstler