 | Der Bachforscher Christoph Wolff legt mit diesem Handbuch ein in sich stimmiges und schlüssiges Nachschlagewerk zu Johann Sebastian Bachs Vokalmusik vor. Bevor in den thematisch sortierten Kapiteln (vgl. die Hinweise zum Inhaltsverzeichnis) die einzelnen Werke aufgeschlüsselt werden, gibt der Autor eine kurze Einführung zur jeweiligen Werkgruppe. In den Aufstellungen der einzelnen Werke, die natürlich das Herzstück des Buches bilden, sind En... |  | Dieses lohnende Sachbuch erschließt einen Klanghorizont der katholischen Messe, indem die Autoren Stephan Wahle und Meinrad Walter anhand zahlreicher Musikbeispiele die einzelnen Bestandteile der Messfeier mit musikalischem Leben füllen. Dazu unterteilen sie den Messablauf in vier Bestandteile: Eröffnung, Wortgottesdienst ("Klänge am Tisch des Wortes", ab S.41), Hochgebet und Wandlung ("Klänge am Tisch des Mahles") und Ausklang. Die beiden H... |
 | Häufig haftet der Kirchenmusik etwas Gestriges, Muffiges und Weltfremdes an - nicht ganz zu Unrecht möchte Rainer Bayreuther, renommierter Musikwissenschaftler an der Hochschule für evgl. Kirchenmusik in Bayreuth, "Kirchenmusik neu denken".
Er nimmt eine recht schonungslose Bestandsaufnahme vor, in der er die Bausteinhaftigkeit des (insbes. evangelischen) Gottesdienstes genauso kritisiert wie die Liedlastigkeit im kirchenmusikalischen Bereich... |  | Der Theologe und Musiker Konrad Klek legt mit dieser dreibändigen Einführung in das geistliche Kantatenwerk Johann Sebastian Bachs sicherlich ein neues Standardwerk vor: In Band 1 sind die 1724/25 komponierten Kantaten und einige später zu diesem Jahrgang hinzugefügte Kantaten besprochen, Band 2 führt in den ersten Leipziger Jahrgang ein und Band 3 enthält Analysen des späteren Leipziger Jahrgang sowie einiger anderer später Kantatenwerke... |
 | |  | Das Buch ist gleichermassen Lexikon der Chormusik und der Geschichte der Chormusik und eignet sich zum Nachschlagen genauso wie zum studierenden Lesen. Trotz seines handlichen Formats, das es durchaus erlaubt es auch auf Konzerte mitzunehmen, ist es umfassend und gibt zuverlässig und komplett Auskunft über Chorwerke und Oratorien, sowohl aus dem geistlichen wie weltlichen Bereich. Die Notenbeispiele sind instruktiv und klug ausgewählt. Für d... |