 | Eine der bekanntesten Sprechkompositionen ist sicherlich die "Fuge aus der Geographie" von Ernst Toch - der vorliegende Band steht in der Tradition solcher Sprechstücke und versammelt vierzehn teils neue und teils neu bearbeitete Stücke für Chor. Ein schmissiger Eröffnungsrap und ein Minutenwälzer für zwei Stimmen eröffnen das Programm. Danach stehen der - vermutlich sehr bekannte - "Betonungssalat" sowie ein Chor-Beatbox-Baukasten, letzte... |  | Clara Finke hat im Juni 2009 ihre Bachelor-Abschlussarbeit über den "Vergleich von Sprechstimmen und Singstimmen" geschrieben. Sprechstimme und Singstimme sind zwei Ausdrucksformen der menschlichen Stimme, sie haben je eine unterschiedliche Funktion. Finke gibt in der Arbeit zunächst einen "Überblick über die aktuelle Fachliteratur" und stellt dar, welche Bücher welche verschiedene Ansätze haben. Es werden unterschiedliche Definition von Sp... |
 | In der Gesangspädagogik steht nicht nur der Gesang im Vordergrund. Ein wichtiger Aspekt der Ausbildung ist auch die Sprache. Ziel der vorliegenden musikwissenschaftlichen Arbeit ist es, anhand der genaueren Betrachtung eines Teilbereiches der Gesangslehrwerke des 19. Jahrhunderts, nämlich der Sprache, einen Einblick in die Meinungen und Methoden unterschiedlicher Autoren zu geben. Durch eine vergleichende Betrachtung erhält der Leser Einblicke... |  | Alle, die ihre Stimme beruflich einsetzen, müssen darauf bedacht sein, diese immer wieder zu überprüfen und neu zu trainieren. Die vorliegende Audio-CD von Barbara Maria Bernhard ist eine Ergänzung zum gleichnamigen Buch und bietet eine Vielzahl an Stimmübungen und professionellen Hilfestellungen. Neben der Körperarbeit geht es um Stimm- und Artikulationstraining. Für drei Berufsgruppen (MediensprecherInnen, SchauspielerInnen, SängerInnen... |
 | Die Stimme ist für Lehrerinnen und Lehrer das wichtigste Instrument, um im Unterricht präsent zu sein. Das gilt auch für viele andere Berufe und die Kommunikation im privaten Bereich. Daher ist es notwendig, die Stimme immer wieder zu überprüfen und zu schulen. Das vorliegende Buch bietet ein sehr praxisnahes Übungsprogramm, um Atem, Stimme und Artikulation zu trainieren. Neben den physiologischen Grundlagen werden sehr praxisnah Themen w... |  | Viele Redner, Chöre oder Solisten sprechen das Gesagte oder Gesungene falsch aus. Somit ist nicht nur Stimmbildung, sondern auch die richtige Aussprache eine notwendige Übung. Der vorliegende Band bietet viele anschauliche Hilfen und Übungen eines Praktikers. Kurz und bündig, übersichtlich und klar gegliedert bietet das Buch eine Bereicherung für alle, die an ihrer Aussprache arbeiten wollen. Besondere Beachtung findet dabei die Sprachebene... |
 | "Der kleine Hey" zählt zu den Standardwerken der Sprecherziehung. Mit der vorliegenden DVD-Ausgabe hat jeder seinen persönlichen Sprechtrainer erworben. 145 Minuten praxiserprobte Übungen und Beispiele informieren und regen zum Üben an. Wer wissen will, worauf es beim Sprechen ankommt, liegt hier genau richtig. Auch der Einsatz im Unterricht ist denkbar, sollte jedoch vorher genau geplant sein. Vor allem in der Chorarbeit können solche multi... | |