|
SprechChöre
14 Laut- und Sprechkompositionen
Jan Rainer Bruns (Hrsg.)
Schott Music
EAN: 9783795723071 (ISBN: 3-7957-2307-8)
48 Seiten, geheftet, 19 x 27cm, November, 2021
EUR 17,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Ob Chor, Ensemble, Klasse oder Gruppe – dieser Band bereichert die chorische und schulische Arbeit um einen Fundus neuer Sprech- und Warmup-Kompositionen ganz unterschiedlicher Art. Klassische Reime und Zitate, Verlegenheitsfloskeln, Beatbox- und Rap-Bausteine werden mit Witz und Ironie zu abwechslungsreichen Arrangements recycelt – ein musikalischer Spaß, der das Bewusstsein für Sprache schärft und Aufführungen um spannendes Repertoire bereichert – besonders nach der langen Zeit der sprachlichen Isolierung im Lockdown.
Rezension
Eine der bekanntesten Sprechkompositionen ist sicherlich die "Fuge aus der Geographie" von Ernst Toch - der vorliegende Band steht in der Tradition solcher Sprechstücke und versammelt vierzehn teils neue und teils neu bearbeitete Stücke für Chor. Ein schmissiger Eröffnungsrap und ein Minutenwälzer für zwei Stimmen eröffnen das Programm. Danach stehen der - vermutlich sehr bekannte - "Betonungssalat" sowie ein Chor-Beatbox-Baukasten, letzterer für acht Stimmen. Nach Wortwechsel-Tennis (für 2 Gruppen) und einem Verlegenheits- und Füllwort-Chor stehen das Sprech-Uhr-Werk, ein kleiner Zungenzirkus (mit Bauchrednern!), dann ein Stück für Beatboxer und Sprechchor ("Das ist das Gefühl"), anschließend "Die Zeit", "Deutsches Sprechvermögen", "Trimoji - Lass es raus!", "Kleine Stadt am Sonntagmorgen" und als Schlussstück "Jedes Ding, das hat ein Ende". Die Stücke werden zum Ende hin deutlich anspruchsvoller, sind von geübten Chören aber durchweg gut zu bewältigen.
Gerade im Schulchorbereich ist man häufig auf der Suche nach Stücken, die auch von Schülerinnen und Schülern in kürzerer Zeit einstudiert und aufgeführt werden können. Hier wird man zumindest am Anfang des Bandes schnell fündig: Der Begrüßungsrap oder der Minutenwälzer können z.B. ein Schulkonzert eröffnen.
Der Notentext ist großzügig gesetzt und gut lesbar, ebenso sind es die Sprechtexte. Am Ende des Bandes notiert der Herausgeber des Bandes zu jedem Stück kurze Hinweise zur Einübung und Aufführung. Das erleichtert die Handhabung erheblich und die Musizierenden können von der immensen Erfahrung des Autors profitieren.
Fazit: Eine tolle Ergänzung des Repertoires für alle Schulklassen und Chöre, die gern einmal abseits ausgetretener Pfade unterwegs sein möchten.
Johannes Groß, www.lehrerbibliothek.de
|
|
|