 | Die meisten Schüler*innen beginnen den Blockflötenunterricht mit der Sopranblockflöte; sind sie dann fortgeschritten und die Hände groß genug, geht es oft weiter mit der Altblockflöte. Somit ist ein Anfänger auf der Altblockflöte meist auf der Sopranblockflöte schon fortgeschritten. Für gemischte Gruppen gibt es hier ein passendes Literaturheft: Zweistimmig, mit Sopran- und Altblockflöte, wobei die Altstimme einfacher gesetzt ist. So h... |  | Eine Schule für die Altblockflöte von Daniel und Jeannette Hellbach ist etwas Besonderes!
Selbstverständlich ist sie durchdacht aufgebaut: Sie beginnt mit den Tönen c´´, d´´ und e´´, die durch mehrere Stücke gefestigt werden. Nach und nach wird der Tonumfang erweitert bis zum Spektrum von f´ bis a´´ einschließlich b´ und fis´´. Taktarten, Noten- und Pausenwerte sowie verschiedene Zeichen und Begriffe werden eingeführt. Ein s... |
 | Dieses Heft enthält die Begleitsätze zum ersten Band der Altblockflötenschule von Daniel und Jeannette Hellbach. Sie sind für Klavier gesetzt. Die Akkordbezifferungen sind eingefügt, so dass die Stücke auch mit Gitarre gespielt werden können. Ebenso sind Begleitungen abgedruckt, die den Flötenspieler zur Improvisation auffordern.
Das Heft ist eine sinnvolle Ergänzung zum ersten Band der Blockflötenschule. Der Schule sind CDs beigefü... |  | Die Blockflötenschule von Daniel und Jeannette Hellbach wird mit diesem zweiten Band fortgesetzt.
Natürlich wird der Tonumfang erweitert: Über das a´´ nach oben mit b, h, c und d (in den entsprechenden Oktaven), mit den alterierten Tönen cis´´/des´´, es´´ und as´´. Wie im ersten Band gibt es auch hier eine große Variationsbreite der angebotenen Musikstücke: Alte Musik (z.B. von Phalèse und Händel), Lieder aus vielen Ländern ... |
 | Dieses Heft enthält die Begleitsätze zum zweiten Band der Altblockflötenschule von Daniel und Jeannette Hellbach. Sie sind für Klavier gesetzt. Die Akkordbezifferungen sind eingefügt, so dass die Stücke auch mit Gitarre gespielt werden können. Ebenso sind Begleitungen abgedruckt, die den Flötenspieler zur Improvisation auffordern, dieses Mal in Kirchentonarten.
Das Heft ist eine sinnvolle Ergänzung zum zweiten Band der Blockflötensch... |  | Dieses Abschlussheft führt die beiden ersten Bände der Altblockflötenschule von Daniel und Jeannette Hellbach konsequent weiter. Auch hier gibt es eine Erweiterung des Tonraums, und zur Übersicht ist auch eine Grifftabelle beigefügt, die auf der einen Seite die diatonischen Noten und Griffe zeigt, auf der anderen die alterierten, so dass sich zusammen alle Töne der chromatischen Tonleiter ergeben. Wieder findet sich eine vielseitige Auswahl... |
 | Dieses Heft gehört zum dritten Band der Altblockflötenschule von Daniel und Jeannette Hellbach. Auch hier sind wieder alle Stücke abgedruckt, mit einer auskomponierten Klavierbegleitung und mit Akkordsymbolen, so dass wahlweise mit Klavier oder Gitarre begleitet werden kann. So kann der Schüler das Musizieren mit einem Partner genießen.
Rundherum gelungen!
M. Houf für www.lehrerbibliothek.de |  | Wieder ein Heft von Daniel Hellbach, das rundherum überzeugt!
Schüler lieben die kleinen mitreißenden Stücke, die poppig, rockig und schwungvoll daherkommen. Lehrer schätzen den Aufbau des Heftes: Es beginnt mit nur vier Tönen (c´, d´, f´ und g´), somit kann das erste Stück schon nach kurzer Unterrichtszeit eingeübt werden. Der Tonumfang wird langsam erweitert, es folgt jeweils nur ein neuer Ton. Reihenfolge: e´, a, h´, g´, a´ un... |
 | Dieser zweite Band "Bühne frei!" von Daniel Hellbach schließt nahtlos an den ersten an. Elf kleine schwungvolle Stückchen, technisch nicht zu schwierig, aber musikalisch überzeugend, die einfach Spaß machen. Der Tonumfang ist ähnlich wie im ersten Band. Die Stücke sind nicht genau aus dem Sopranblockflötenheft übertragen, sondern teilweise transponiert; so ist der verlangte Tonumfang etwas größer. Da die meisten Spieler wohl erst spät... |  | Blockflötenspieler, die gern Barockmusik spielen, stehen irgendwann vor der Frage, wie sie die Stücke stilgerecht verzieren können. Mit diesem Heft erhalten sie eine fachkundige Anleitung. Zunächst einmal werden die wichtigsten Ornamente vorgestellt wie z. B. Triller, Mordent oder Vorschlag. Zu jeder Verzierung sind mehrere Stücke abgedruckt, in denen sie angewendet und geübt werden können. Es folgen freie Veränderungen wie Variationen un... |
 | Pierre Phalèse war ein berühmter Verleger, der Ende des 16. Jahrhunderts beliebte Stücke gedruckt und herausgegeben hat. In diesem Notenheft sind zwölf zweistimmige Stücke ausgewählt, die von Sopran- und Altblockflöte ausgeführt werden können. Acht sind ursprünglich Vokalwerke, die jedoch zur damaligen Zeit auch gleichberechtigt instrumental ausgeführt werden konnten. Die Komponisten Deprez und Lasso sind bekannt, andere heute eher ver... |  | Wieder ein Heft von Daniel Hellbach, das rundherum überzeugt!
Schüler lieben die kleinen mitreißenden Stücke, die poppig, rockig und schwungvoll daherkommen. Lehrer schätzen den Aufbau des Heftes: Es beginnt mit nur vier Tönen (c´, d´, f´ und g´), somit kann das erste Stück schon nach kurzer Unterrichtszeit eingeübt werden. Der Tonumfang wird langsam erweitert, es folgt jeweils nur ein neuer Ton (e´ und a). In der Sopranausgabe geht... |