 | Das Dines-Material ist ist für mich das anschaulichste Arbeitsmaterial im Mathematikunterricht, um Kindern das Dezimalsystem unserer Zahlen zu vermitteln. Seinen Ausgangspunkt findet es in den Montessorischulen, doch schon lange ist es auch an staatlichen Schulen das häufigste Anschauungsmittel zur Zahldarstellung:
Ein kleiner Würfel steht für die Menge 1. Zehn Würfelchen bilden eine zusammenhängende Stange. 10 Stangen eine Scheibe und 1... |  | Das Dines-Material ist ist für mich das anschaulichste Arbeitsmaterial im Mathematikunterricht, um Kindern das Dezimalsystem unserer Zahlen zu vermitteln. Seinen Ausgangspunkt findet es in den Montessorischulen, doch schon lange ist es auch an staatlichen Schulen das häufigste Anschauungsmittel zur Zahldarstellung:
Ein kleiner Würfel steht für die Menge 1. Zehn Würfelchen bilden eine zusammenhängende Stange. 10 Stangen eine Scheibe und 1... |
 | Das Dines-Material ist ist für mich das anschaulichste Arbeitsmaterial im Mathematikunterricht, um Kindern das Dezimalsystem unserer Zahlen zu vermitteln. Seinen Ausgangspunkt findet es in den Montessorischulen, doch schon lange ist es auch an staatlichen Schulen das häufigste Anschauungsmittel zur Zahldarstellung: Ein kleiner Würfel steht für die Menge 1. Zehn Würfelchen bilden eine zusammenhängende Stange. 10 Stangen eine Scheibe und 10 S... |  | Das Dienes-Material ist eines der wichtigsten Anschauungsmaterialien im Mathematikunterricht. Seinen Ausgangspunkt findet es in den Montessorischulen, doch schon lange ist er auch an staatlichen Schulen die häufigste Veranschauung der Zahldarstellung:
Ein kleiner Würfel steht für die Menge 1.
Zehn Würfelchen bilden eine zusammenhängende Stange.
Zehn Stangen eine Scheibe.
Zehn Scheiben einen Tausenderwürfel.
Die kleinen Würfelch... |
 | Wer mit dem Holzsystem zur Veranschauung eines Zahlenraumes arbeitet, wird für diesen schönen Stempelsatz sehr dankbar sein!
Das Holzsystem arbeitet mit kleinen Klötzen, welche für die Einerzahlen stehen:
1 Klotz = 1, 2 Klötze = 2, 3 Klötze = 3
außerdem mit Zehnerstangen, welche für die Zehnerzahlen stehen:
1 Stange = 10, 2 Stangen = 20, 3 Stangen = 30
Zehnerstangen sind so eingraviert, dass die Klötze, die eine Zehnerstange bild... | |