 | Das Zahlenland und sein Konzept habe ich hier in der Lehrerbibliothek schon öfter vorgestellt. Es ist eine von Professor Gerhard Preiß entwickelte Methode, um schon Kindern im Vor- und Grundschulalter Mathematik und Geometrie nahezubringen. Nach seinem Tod führt seine Tochter das Konzept weiter und stellt es in Onlinefortbildungen vor. Auch ich kam in den Genuss, eine solche Fortbildung zu besuchen. Aufbauend auf dem Buch zur Würfelzauberei s... |  | Im Mathematikunterricht steht in fast jedem Schuljahr eine Geometrie-Einheit auf dem Programm. Immer wieder zeigt sich, dass eine gute Anschauung und damit verbunden gute Anschauungsobjekte wichtige Voraussetzungen für das korrekte und nachhaltige Lernen der geometrischen Grundlagen sind. Hier liegt ein umfangreicher und stabiler Körperformensatz vor, desse Inhalt alle schulisch relevanten Grundkörper abdeckt. Es sind enthalten: Rechtecksäule... |
 | Räumliches Denken und Vorstellungsvermögen gehören zu den grundlegendsten Fertigkeiten in der Mathematik. Dass diese Fertigkeiten auch außerhalb des schulischen Unterrichts hervorragend gefördert werden können, zeigt dieses schöne Buch von Alexander Heinz, in dem zahlreiche Faltformen vorgestellt werden. Neben einer hervorragenden Einleitung in das Thema, in dem Grundstrukturen des Faltens und Steckens erläutert werden, finden sich 65 Anl... |  | In Schulbüchern kommt die Geometrie oft zu kurz. Die Arithmetik erscheint wichtiger und so nehmen sich Lehrer gerne viel Zeit zum Üben, üben, üben. Dabei ist die Geometrie, eines der Kernstücke der Mathematik, immer weiter in den Hintergrund gerutscht. Gleichzeitig diagnostizieren wir immer mehr Schüler mit Wahrnehmungsstörungen, die zwar gute Augen haben, aber die räumliche Wahrnehmung nicht sicher beherrschen.
Der vorliegende Band von... |
 | Die Geo-Formen mit Abwicklung vom Eduplay-Verlag werden in 10 verschiedenen Varianten geliefert. Die Körper sind relativ groß und bieten sich ideal als Demonstrationsmaterial für den Geometrieunterricht an. An jeder Form kann man mit Hilfe eines kleinen Loches eine Seite entfernen. Dies geht einfach, jedoch muss man manchmal ein bisschen rumprobieren oder mit einem Gegenstand in das Loch fassen, damit die Form auf geht. Man kann dann zum Beisp... |  | Wieviele Würfelchen von 1cm Länge passen in diesen riesigen Würfel?
Wie groß ist eigentlich ein Kubikmeter?
Ist ein Kubikmeter groß genug für einen Kaninchenstall?
Passt ein Kind in einen Raum von 1 Kubikmeter Ausmaß?
So richtig vorstellen kann man es sich nicht - oder doch?
Der vorliegende Bausatz eines Kubikmeters ist prima gelungen, da er aufgrund der sich abwechselnden Farben auch die Umrechnung von Meter auf Dezimeter ermög... |
 | In dieser Kartei findet man tolle und vor allem motivierende und abwechslungsreiche Aufgaben zur Kopfgeometrie. Kinder vom ersten bis vierten Schuljahr finden in dieser Kartei etwas, womit sie arbeiten können. So gibt es Karten zu den basalen Fähigkeiten wie der Figur-Grundwahrnehmung, es gibt Aufgaben zu den Lagebeziehungen, zu Wegen, Flächenformen, Körpern, zur Symmetrie oder zum Würfel. Zu jedem Thema, das in den vier Schuljahren behandel... |  | Wie alle Werkstätten aus dem Verlag an der Ruhr überzeugen auch diese geometrische Aufgabensammlung durch ihre pädagogisch-didaktische sehr gute Aufbereitung. Die Texte auf den Arbeitsblättern sind so gewählt, dass sie für Kinder leicht verständlich sind. Dies ist wichtig, da die Arbeitsblätter in erster Linie für die Freiarbeit gedacht sind und der Lehrer daher nicht viel Zeit hat, sie extra zu erklären. Die abgebildeten mathematischen... |