Fachbereiche

Mathematik: Raum-Lage-Orientierung

Mathematische Spiele -
Mit mathematischen Spielen und Rätseln lässt sich der Mathematikunterricht immer wieder gut auflockern. Am Denksport finden so gut wie alle Schülerinnen und Schüler großen Gefallen. Schön, dass hier eine mittlerweile über 100 Jahre alte Spielesammlung, die der Rostocker Mathematiker Wilhelm Ahrens einst zusammengetragen hat, erneut aufgelegt wurde. Dabei geht es sowohl um geometrische Überlegungen als auch um arithmetische Rätsel, die ni...
 LÜK  2./3./4. Klasse - Mathematik Kopf-Geometrie  - Räumliches Denktraining
In dem Band Kopf-Geometrie findet man verschiedenste Übungen zum räumlichen Denken. Es werden Schattenbilder zugeordnet, Würfelbauten gezählt, ergänzt, Spiegelachsen gesucht und Abbildungen gespiegelt. Auch am Lineal wird abgelesen, wobei das Lineal nicht vor der 0 beginnt und suggeriert, dass die 0 am äußersten Rand beginnt. Dies könnte man noch verbessern. Ein Vorteil an dem Band sind die vielfältigen Übungen, die aber gleichzeitig au...
Denken & Legen: Spiele mit Tetrodomo -
Sicherlich kennen Sie den Somawürfel? Ein Würfel, der aus verschiedenen Bausteinen zusammengesetzt wird. Jeder Baustein besteht aus einzelnen aneinander geleimten Würfeln, mal verwinkelt, mal gerade. Bei Tetrodomo ist es ähnlich, jedoch sind die Würfel nur zweidimensional aneinander geleimt und es gibt auch einzelne Würfel. Zusammengesetzt entsteht ein Quader. Mithilfe von Karteien können Quader, Würfel, Treppen und Fantasiefiguren nac...
 Tetrodomo  - Der Somaquader
Sicherlich kennen Sie den Somawürfel? Ein Würfel, der aus verschiedenen Bausteinen zusammengesetzt wird. Jeder Baustein besteht aus einzelnen aneinander geleimten Würfeln, mal verwinkelt, mal gerade. Bei Tetrodomo ist es ähnlich, jedoch sind die Würfel nur zweidimensional aneinander geleimt und es gibt auch einzelne Würfel. Zusammengesetzt entsteht ein Quader. Mithilfe der ebenfalls käuflichen Kartei können aber auch viele räumliche ...
La boca - Bauspaß von zwei Seiten
Mit „La Boca“ hat der Kosmos Verlag wieder einmal ein gelungenes Spiel auf den Markt gebracht. Wie immer bürgt der Name für gute Qualität in allen Bereichen. Die Materialien sind stabil und hochwertig. Nicht der Gedanke ans Gewinnen steht hier alleinig im Vordergrund, sondern das gemeinsame Planen und Absprechen mit seinem Spielpartner ist gewünscht und erforderlich. Gemeinsam muss ein Bauwerk nach einem bestimmten Plan errichtet werd...
WÜRFELQUADRAT -
Dieses Spiel soll das räumliche und strategische Denken fördern. Dabei geht es darum, das Feld, das auf der Aktionskarte abgebildet ist, auf dem Koordinatensystem zu finden und Würfel abzulegen. Die Spielregeln selbst sind recht einfach gehalten und können schon von Vorklassenkindern angewendet werden. Wünschenswert wären aber Spielvarianten, die sich auch an ältere Kinder richten. Hier wären viele Möglichkeiten denkbar! Ina Lussnig, ...
 Kreuz & quer in Raum und Lage -
"Kreuz und Quer in Raum und Lage" fördert das räumliche Denken der Schüler. Es gibt zwei verschiedene Varianten: "sehen, legen, malen" und "hören, legen, malen". Im ersten Fall steht die Anleitung, wie eine Figur aus Bauklötzen gebaut werden soll, auf farbigen Karteikarten. Im zweiten Fall diktiert ein Kind dem anderen, wie gebaut werden soll. Auf den Auktionskarten steht eine schriftliche Anleitung, zum Beispiel: "7 links 9 unten 6 rechts"....

R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

Rationale ZahlenRaum-Lage-OrientierungRaumgeometrieRealschuleRechen-Mal-BlätterRechengeschichtenRechengesetzeRechenoperationenRechenschwächeRechenspieleRechenübungRechnenRechnen bis 1000Rechnen im ZR bis 1000Rechnen mit BruchzahlenRechteckReele FunktionenReelle ZahlenReihenbildungRelationenRiemannRundenRätselräumliche VorstellungRäumliches DEnken