Fachbereiche

Mathematik: Lernzielkontrollen

Denken und Rechnen - Lernstandsdiagnose 1/2 - Praxis-Leitfaden
Im ersten Schuljahr werden noch keine Lernkontrollen geschrieben. Um aber doch ein vergleichbares Instrument zur Evaluation des Lernstands zu haben, bietet der Wetermann Verlag zur Mathematiklehrbuchreihe "Denken und Rechnen" Lernstandsdiagnosehefte an. Immer eine halbe Din A4 Seite ist eine Aufgabe groß. Sehr übersichtlich wird nur eine einzige Frage pro Aufgabenkarte vorgestellt. So kann der Lehrer schrittweise sehen, was das einzelne Kind ...
Denken und Rechnen - Lernstandsdiagnose 3/4 - Praxis-Leitfaden
Um neben den Lernzielkontrollen ein vergleichbares Instrument zur Evaluation des Lernstands zu haben, bietet der Wetermann Verlag zur Mathematiklehrbuchreihe "Denken und Rechnen" Lernstandsdiagnosehefte an. Immer eine halbe Din A4 Seite ist eine Aufgabe groß. Sehr übersichtlich wird nur eine einzige Frage pro Aufgabenkarte vorgestellt. So kann der Lehrer schrittweise im Förderunterricht oder im Klassenverband sehen, was das einzelne Kind scho...
Denken und Rechnen Konkrete Förderideen 3/4 - Kopiervorlagen zur Lernstandsdiagnose
Das vorliegende Heft "Konkrete Förderideen" ist eine ausgezeichnete Ergänzung des Lehrermaterials zum Mathematiklehrwerk "Denken und Rechnen" der dritten und vierten Klasse. Zu jedem Themengebiet bietet es eine sehr strukturierte und übersichtliche halbe Din A4 Seite mit Übungen zu exakt diesem Lernbereich. Dabei geht das Heft sehr kleinschrittig vor (siehe Inhaltsverzeichnis), damit der Lehrer genau erkennen kann, an welcher Stelle im Lernpr...
Mathe-Basics-Trainer 2. Schuljahr - Freiarbeit - Förderunterricht - Häusliches Üben
Material hat man dem Gefühl nach als Lehrer niemals. Gerade zur Differenzierung bräuchte man öfters einfach noch mehr. Da bietet sich das Buch „Mathe –Basic-Trainer“ aus dem Kohl Verlag geradezu an. Mit 52 Wochenplänen kann man mehr als ein ganzes Schuljahr mit den Arbeitsblättern abdecken. Die Themen der 2. Klasse werden alle angesprochen und sind systematisch aufgebaut. Jede Einheit enthält 20 Aufgaben verteilt auf die 5 Tage, sind...
Mathematik 4. Klasse - Band 2
So umfangreich wie kein zweites bietet dieses Buch dem Lehrer eine Vielzahl von Unterrichtsbeispielen für die Themen im Mathematikunterricht der 4. Klasse. Mit zahlreichen Arbeitsblättern, die für die Kinder sehr motivierend und anschaulich aufgebaut sind, hat der Lehrer einen nahezu unerschöpflichen Vorrat an Arbeitsmaterialien. Alle Arbeitsblätter sind leicht verständlich und ohne großen Aufwand sofort einsetzbar. Zu jedem der 12 Themenb...
Den Zahlenraum bis 1 000 000 erarbeiten - Diagnose- und Fördermaterial
Endlich gibt es ein Buch, dass den gesamten Aspekt der Erarbeitung des Zahlenraumes bis 1 000 000 zusammenfasst. Man muss nicht mehr mühsam die einzelnen Arbeitsblätter aus verschiedenen Bücher zusammensuchen. Besonders beeindruckt dieses Buch mit seinem klaren, logischen und sehr konsequentem Aufbau. Bevor man in eine neue Einheit startet kann man überprüfen, wie weit der einzelne Schüler schon in die Materie eingetaucht ist und durch dies...
Für Mathe üben - Aufgabensammlung Klasse 4
Für das Rechnen in der Grundschule stellt der Westermann Verlag eine Übungsreihe zur Verfügung, die sehr motivierend aufgebaut ist. Die Titelseite - ein Flug zu den Sternen - soll den Schülern wohl die Aufwärtsbewegung bei fleißiger Arbeit mit dem Heft bewusst machen. Dieser Gestaltungsgedanke könnte sich sicher konsequenter durch diese Aufgabensammlung ziehen. Die Seiten sind mit einem leuchtenden Blau unterlegt, sollen wohl den Himmel su...
Das Mathebuch 2 - Handbuch Teil B mit Lernkontrollen, Arbeitsblätter zur Differenzierung, Spiele, Lösungen
Zu dem Schulbuch "Das Mathebuch" hat der Mildenberger Verlag Lehrerhandreichungen in zwei Teilen (je Jahrgang) veröffentlicht. Teil A wird im kostenlosen Ordner mit Register geliefert, Teil B ist extra als Loseblattsammlung zu bestellen, die in den Ordner eingeheftet wird. Im ersten Teil wird in das Konzept des Lehrgangs und dessen einzelne Bestandteile eingeführt sowie Anregungen zur Unterrichtsgestaltung zu den einzelnen Schulbuchseiten gegeb...
Lernzielkontrollen Mathematik - 5. - 10. Schuljahr
Die vorliegenden Lernzielkontrollen decken den gesamten Lehrplan der Hauptschule für Mathematik der Klassen 5 bis 10 ab. Die Lernzielkontrollen können direkt übernommen werden. Noch besser sind sie aber geeignet den durchgenommenen Mathestoff zu wiederholen, zu sichern und zu vertiefen. Alle Arbeitsblätter sind mit einer Tabelle für die Punktevergabe versehen. Darin ist noch nichts eingetragen, so dass der Lehrer selbst die Punkte auf die ...

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

LagebeziehungenLegespieleLehrbuchLehrerbandLehrerband zu SchulbuchLehrerkommentarLehrermaterialLehrersoftwareLeistungsfeststellungLeistungskursLeistungsstarke KinderLernenLernhilfeLernhilfenLernkarteiLernsoftwareLernsoftware zum SchulbuchLernspielLernspieleLernstandsdiagnostikLernzielkontrollenLernzirkelLexikonlineare AlgebraLineare Funktionenlineare GleichungenLineare GleichungssystemeLogarithmenLogarithmusLogicalsLogiklogisches DenkenLÜKLängenLösungenLösungsheftLösungsstrategien