Fachbereiche

Allgemeinbildung: Wissenschaftliches Schreiben

Wissenschaftlich argumentieren und zitieren - Logisch und korrekt
Nicht wenige Student/inn/en tun sich - trotz Abiturs - mit den Techniken wissenschaftlichen Arbeitens schwer, insbesondere mit korrektem Zitieren und logischem Argumentieren. Hier will dieses Buch aus der Reihe "Uni Tipps" Abhilfe bieten. Wissenschaft verfolgt das Ziel, fundierte Erkenntnisse über die Wirklichkeit zu gewinnen. In Abgrenzung zum Alltagswissen oder zur Alltagserfahrung wird das wissenschaftliche Wissen nach bestimmten Regeln und M...
Recherchieren, Dokumentieren, Zitieren - Die Arbeit mit wissenschaftlichen Quellen
Dieses Buch bietet Studierenden eine gute Basis für das Recherchieren und Dokumentieren in wissenschaftlichen Zusammenhängen; Recherchieren umfasst Informationen suchen, beschaffen und auswählen und das Dokumentieren umfasst Informationen sichten, ordnen und festhalten. Es ist insbesondere für Anfänger geeignet, die erst mit dem wissenschaftlichen Recherchieren und Dokumentieren anfangen. Vieles hat sich verändert in den vergangenen Jahrzeh...
Wissenschaftliches Schreiben in den MINT-Fächern - Der Schreibratgeber für alle Texte im Studium
MINT-Fächer - das sind Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese Fächer haben besondere Anforderungsprofile hinsichtlich wissenschaftlichen Schreibens: nicht nur z.T. sehr eigenständige Textsorten (vgl. Sektion 2) wie z.B. Geländeübungen oder Experimentelle Verfahren, sondern auch z.B. Writing Well in English, weil Abschlußarbeiten in Physik z.B. auf Englisch verfaßt werden. Hier gibt dieses Buch Hilfestellung, indem M...
Grundlagen sozialwissenschaftlichen Arbeitens - Eine anwendungsorientierte Einführung
Einführungen in das wissenschaftliche Arbeiten enthalten grundlegende Aspekte, die für alle Fächer und Disziplinen gelten, z.B. die Frage, was Wissenschaft überhaupt ist: Wissenschaft schafft Wissen, das bedeutet, Wissenschaft ist der Versuch, Wissen zu erweitern. Wissen wird in diesem Zusammenhang als Information begriffen, die über das einzelne Individuum hinaus Geltung besitzt. Dem Wissen ist ferner ein Wahrheitsanspruch implizit. Deshalb...
Wissenschaftliche Arbeiten - zielwirksam verfassen und präsentieren, Ergebnisse publizieren und umsetzen
Für Studierende in Bachelor- Magister- und Masterprogrammen sowie für Promovenden im Graduiertenkolleg stellt das Verfassen und Präsentieren ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit Prüfungscharakter eine besondere Anforderung dar. Der vorliegende Ratgeber behandelt neben der formalen Gestaltung auch die systematische Anlage einer wissenschaftlichen Arbeit, abgeleitet aus den Etappen der Erkenntnisgewinnung (Forschungsfrage – Annahme – Materi...
Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt -
Studierende stehen in der Mitte oder zum Ende ihres Studiums vor der Frage, wie man nun eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreiben soll. Schon vor Jahrzehnten verfasste der Hochschullehrer und Romanautor Umberto Eco daher eine Anleitung, die mittlerweile in der 14. Auflage der von Eco autorisierten Übersetzung von Walter Schick erschienen ist. Darin werden schlichtweg alle Fragen beantwortet, wie man eine Doktor-, Diplom- oder Magisterarbe...

W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

WachauWagenknecht, SahraWagnerWahlenWahrnehmungWaldWaldviertelWalesWallisWallonienWanderführerWanderkartenWandernWandkalenderWarschauWasserWassermangelWassersportWeihnachtenWeihnachtszeitWeimarWeinWeinviertelWeisheitenWellnessWeltWeltallWeltatlasWelternährungWeltgeschichteWeltliteraturWeltpolitikWeltraumWeltreligionenweltweitWeltwirtschaftWeltwunderWendelsteinWerbeplanungWerbungWerdenfelser LandWerraWerseWerwolfWerwölfeWeserWeserberglandWestallgäuWestdeutschlandWestenWesternWesterwaldWestfalenWestschweizWetterWetterauWettersteinWettersteingebirgeWiderstandWienWiener HausbergerWiener NeustadtWienerwaldWiesbadenWilder KaiserWilhemshavenWindows VistaWindows XPWinterwandernWirtschaftWirtschaftspolitikWirtschaftswachstumWissenWissen für KinderWissenschaftwissenschaftliche Arbeitwissenschaftliches ArbeitenWissenschaftliches SchreibenWissenschaftsfeindlichkeitWissenschaftspropädeutikWissenschaftstheoriewissnschaftliches ArbeitenWittenbergWitzeWM 2006WochenkalenderWohlfühlenWohnenWohnmobilWohnmobil StellplatzführerWohnmobilführerWohnwagenWolfgangseeWortschatzWörlitzWörterbuchWörterbücherWörtherseeWümmeWünscheWürfelspielWürttembergWürzburg