|  | Der in der Schweiz lehrende Militärökonom Marcus M. Keupp beschreibt in diesem Buch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nicht als einen europäischen Regionalkrieg, sondern als den Beginn einer neuen Weltordnung (Untertitel), in dem die Staaten zu einem "Spurwechsel" (Titel) gezwungen werden. Insbesondere Deutschland (und Europa) müssen die Spur wechseln, müssen sich entscheiden, wie sie sich positionieren wollen: Welche Weltanschauu... |  | Jemandem, wie Daniel Schulz, der als Journalist sowohl die Ukraine, als auch Russland kennen gelernt hat, fällt es schwer, die aktuellen Geschehnisse zu fassen. Seine zahlreichen Bekannten bilden ein persönliches Netzwerk, das er gerade in diesen unruhigen Zeiten nutzt, um sich ein eigenständiges Bild über das Geschehen zu machen. Trotz aller Gefahren, bereist er die Ukraine nach dem Überfall der russländischen Armee auf das Nachbarland und... | 
|  | "Dies ist ein sehr schnell geschriebenes Buch. Man muss schnell schreiben, wenn man es unter fallenden Bomben und fliegenden Granaten tut." (S. 9 - Vorwort)
Dieser einleitende Satz des Autoren ist leider keine künstlich geschaffene Dramatik, sondern harte Realität. Der in Charkiw geborene Psychologe und Publizist lässt in seinem jüngsten Werk, einem Tagebuch, das mit Beginn des russischen Angriffs auf sein Heimatland, die Ukraine verfasst wu... |  |