 | Die moderne deutsche Gesellschaft steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Diese Aussage dürfte grundsätzlich breite Zustimmung erfahren und an sich wenig Verwunderung hervorrufen. Zuletzt hat die Coronapandemie Stärken und Schwächen gesellschaftlichen Zusammenhalts offenkundig werden lassen. Nun sind wir Deutschen durchaus bekannt dafür, die Dinge besonders kritisch zu betrachten, und Vieles in schlechterem Licht erscheinen zu lassen... |  | Ein breit aufgestelltes Team von Autor*innen des Spiegel berichten über den Werdegang der Pandemie rund um COVID-19. Das Buch erscheint just zu einer Zeit, in der das Thema neue Relevanz bekommen hat und stark zunehmend den Alltag der Bürger*innen beherrscht. Ohne den Blick ins Ausland (insbesondere der EU-Partnerstaaten) zu vergessen, fokussieren die Autoren ihren Blick auf die Situation in Deutschland.
Inhaltlich wird ein großes Feld, ch... |
 | Der Titel des Buches weist die Richtung in Bezug auf die Sichtweise der beiden Autoren Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby. Beides erfahrene Journalisten und Insider, wenn es um die Politik und die Gesellschaft der USA geht. Wenn deutsche Journalisten den Blick auf ein anders strukturiertes, demokratisches System werfen, so ist das für die deutsche Leserschaft gut nachvollziehbar, gehen wir doch von der gleichen Basis aus. Bleibt jedoch die nic... |  | Hochaktuelle und brisante Themen greift der Autor, Ahmad Mansour, in seinem neuen Buch auf. Er wendet sich mit Überzeugung gegen Rassismus, Antisemitismus und Hass. Seine Biographie erlaubt ihm tiefe Einblicke und überdies, aus eigener Erfahrung mitzureden. Als arabischer Israeli, der vor vielen Jahren nach Deutschland kam, um in dem Land zu leben, das er für sich als neue Heimat auserkoren hatte.
Sein Buch beginnt Ahmad Mansour mit einer G... |