 | Dieses Morgenmachen-Lesebuch, das auf einem Bildungsprojekt im Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 basiert, richtet sich an alle (Zukunfts-)Gestalter/innen, an alle, die daran glauben, dass diese Welt noch zu retten ist. Eine kulturelle Wende ist notwendig, die aus dem Feld der Bildung heraus initiiert wird und in andere gesellschaftliche Bereiche hineinwirkt, Bildung als gemeinsame intergenerationelle Gestaltung der Zukunft. Zentrales Ziel des Morgenmac... |  | George Orwells Roman 1984 gehört unumstritten zum Kanon der Weltliteratur. Diese Bearbeitung als Hörspielfassung von Klaus Buhlert lässt den wahrscheinlich bekanntesten dystopischen Text nochmals in ganz neuem Licht erscheinen. Die Figuren treten plastisch hervor, als Hörer werde ich sofort in die Handlung hineingezogen und finde mich im Orwell'schen Universum von Überwachung, Bespitzelung und Widerstand wieder.
Die Sprecherinnnen und Sprec... |
 | Herausgeber Ulrich Mies versammelt in diesem Band aus dem Promedia-Verlag einen bunten Strauß an politischer Diskussion. Die Autorinnen und Autoren vertreten mehrheitlich die Meinung, dass das Erstarken der Regierungsgewalt während der Corona-Pandemie seit 2020 durch die Instrumentalisierung autoritärer Methoden zu einem "Eliten-Komplott" (vgl. Werbetext) geworden sei.
Bereits in der Widmung wird darauf hingewiesen, dass man das Aufziehen ein... |  | Ein sehr aktuelles Buch. Durch seine kompakte Zusammenschau ist es eins der grundlegenden Werke zur Geschichte Amerikas, z.T. Europas und der Welt.
Es kann zu dem Verständnis und zielgerichteten Hinterfragen der Grundhaltungen heutiger Politiker der USA beitragen.
Aram Mattioli beschreibt die rasante und erbarmungslose Inbesitznahmen des nordamerikanischen Kontinents im Zeitraum von 1700 – ca. 1910. Dabei beleuchtet er die politischen Mot... |