Fachbereiche |
Allgemeinbildung: Elbe
 | Der Elberadweg – er ist ohne Frage einer der schönsten und beliebtesten Radfernwege in Deutschland.
Auf den ca. 300 Kilometern von Dessau nach Wittenberge führt der Radweg ins Norddeutsche Tiefland. Hier befindet sich einer der schönsten und bedeutendsten Naturräume Europas: die Elbtalaue mit einer wunderbaren und teils unberührten Naturlandschaft. Doch die Region besitzt auch eine bemerkenswerte und geschichtsträchtige Kultur. Der Elber... |  | Der Elberadweg – er ist ohne Frage einer der schönsten und beliebtesten Radfernwege in Deutschland.
Auf den 260 Kilometern von Bad Schandau bis Dessau folgt der Radweg zunächst der Oberelbe durch die einmalige Felsenlandschaft des sächsischen Elbsandsteingebirges und über reizvolle Weinberglandschaften ins Norddeutsche Tiefland. Hier befindet sich einer der schönsten und bedeutendsten Naturräume Europas: die Elbtalaue mit einer wunderbar... |  | Der Elberadweg ist einer der schönsten und beliebtesten Radfernwege in Deutschland. Er wird in der Regel in zwei oder drei Teile beschrieben. Auf den ca. 300 Kilometern von Wittenberge bis Cuxhaven bzw. Brunsbüttel durch das Norddeutsche Tiefland folgt der Radweg zunächst der Mittelelbe durch die einmaligen Elbauen, dann der Unterelbe mit der maritimen, durch Ebbe und Flut geprägten Landschaft. So abwechslungsreich wie die Landschaften, so vi... |  | Diese Karte umfasst das Gebiet südöstlich von Magdeburg in Sachsen-Anhalt mit den drei Flüssen Elbe, Saale und Bode. - Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im sinnvollen Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) aus dem jetzt zum österreichischen Freytag & Berndt-Verlag gehörenden Publicpress-Verlag bietet wesentliche Vorteile: Neben dem wander- und radfreundlichen Maßstab insbesondere das für die Hosentasche, Fahrrad-Lenkertasche oder Wander-Weste geeign... |  | Von Dresden elb-abwärts findet sich die Sächsische Weinstraße, die auf etwa 60 Kilometern dem Lauf der Elbe zwischen Pirna südlich von Dresden und Diesbar-Seußlitz nördlich von Meißen folgt. Von der Natur begünstigt wurde im Elbtal bereits im Mittelalter Wein angebaut. Heute wird auf ca. 447 Hektar Wein kultiviert. Damit ist das sächsische Weinanbaugebiet das zweitkleinste Deutschlands und außerdem eines der Nordöstlichsten Europas. In... |  | Südöstlich von Dresden bis zur tschechischen Grenze um Pirna herum in der Sächsischen Schweiz liegt das Gebiet, das diese (Rad-)Wanderkarte umschreibt und das für Wanderer wie Radwanderer gleichermaßen attraktiv ist. Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im günstigen Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) - oder wie hier noh genaueren Maßstab 1:25.000 - aus dem jetzt zum österreichischen Freytag & Berndt-Verlag gehörenden Publicpress-Verlag bietet wes... |  | Die Region zwischen Elbe und Lübecker Bucht, wo früher die innerdeutsche Grenze verlief, umfasst den Naturpark Lauenburgische Seen und das Biosphärenreservat Schaalsee. Die Region berührt drei Bundesländer: Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg. Interessierte Radler können auf diese Radwanderkarte aus dem Publicpress-Verlag zurückgreifen, der jetzt zum österreichischen Kartographie-Fachverlag Freytag+Berndt gehört. In ausgesp... |  | Die Elbtalauen am Unterlauf der Elbe östlich von Lüneburg kurz vor den Toren Hamburgs zwischen Dömitz und Lauenburg bilden eine überaus faszinierende Naturlandschaft abseits der Ballungsgebiete, in der sich herrlich wandern und radeln läßt. Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im sinnvollen Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) aus dem jetzt zum österreichischen Freytag & Berndt-Verlag gehörenden Publicpress-Verlag bietet wesentliche Vorteile: Neben ... |  | Lüneburg in Niedersachsen wird natürlich wesentlich mit der Lüneburger Heide assoziiert, wenngleich die Region keineswegs "nur" daraus besteht, sondern z.B. auch das Gebiet südlich der nahen Elbe umfasst sowie die Winsener Marschlandschaft. Die Lüneburger Heide, von den Ballungsgebieten Hamburg und Hannover aus jeweils in kurzer Zeit erreichbar, bietet eine überaus reizvolle und einmalige Landschaft Norddeutschlands und vielfältige Möglic... |  | Die Ferienregion zwischen Nordsee, Weser und Elbe verzeichnet jährlich rund sieben Millionen Übernachtungen und lädt zum Aktiv-, Natur- und Strandurlaub ein, vor allem der Norden mit dem Cuxland und Cuxhaven. Dieser Erlebnisführer reicht von Cuxhaven im Nordenüber Bremerhaven und Bremen und Achim bis Walsrode. - Die Erlebnisführer-Reihe aus dem Publicpress-Verlag bietet wesentliche Vorteile: auf der Vorderseite eine auf touristische Bedürf... |  | Die Elbe-Elster-Region liegt zwischen Berlin und Dresden zwischen zwischen Torgau an der Elbe im Südwesten und Lübben an der Spree im Nordosten, dazwischen der Niedere Fläming und die Schwarze Elster und die Dahme. Zu dieser Region liegt jetzt diese Radwanderkarte in Erstauflage vor und schließt damit eine Lücke im Regionalkarten-Netz des Verlags: Mit 17 Tourenvorschlägen und E-Bike-geeignet. - Der Fläming ist ein bis zu 200 m ü. NHN (Hag... |  | Der 4-Länder-Grenzradweg führt durch die Länder Brandenburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt am Grünen Band (der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze) durch Altmark, Wendland und entlang der Elben in einem Rundkurs durch die orte Hitzacker, Dannenberg, Gartow, Arendsee, Salzwedel und Lüchow. - Die Reihe "bikeline Radtourenbuch kompakt" ergänzt die größeren bikeline Radtourenbücher mit einem kompakten 12 x 12 cm Qu... |
» weiter
E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung
|