 | Aachen, die Grenzmetropole im Dreiländereck Deutschland, Niederlande, Belgien, die Wirkungsstätte Karls des Großen mit Kaiserpfalz und Dom und quirlige Studentenstadt der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) ist die westlichste deutsche Großstadt. Im Aachener Dom, dem Wahrzeichen der Stadt, wurden mehr als 30 deutsche Könige gekrönt. Neben der lebendig gehaltenen Geschichte bietet Aachen mit seinen renommierten Museen, uri... |  | Dieser Band aus der Reihe "Streifzüge" aus dem Aachener Meyer & Meyer Verlag führt mit schönen Tagestouren kompetent durch die Nordeifel. Als Teil des Rheinischen Schiefergebirges zwischen Aachen und Köln im Norden, Trier im Süden und Koblenz im Osten bildet die Eifel ein bis 750 m über NN hohes, grenzüberschreitendes Mittelgebirge im Westen Deutschlands sowie im Osten Belgiens und Luxemburgs. Die Eifel ist ein hervorragendes Wandergebiet,... |
 | Aachen, die Grenzmetropole im Dreiländereck Deutschland, Niederlande, Belgien ist zugleich Wirkungsstätte Karls des Großen mit Kaiserpfalz und Dom und lebendige Studentenstadt der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH). Im Aachener Dom, dem Wahrzeichen der Stadt, wurden mehr als 30 deutsche Könige gekrönt. Neben der lebendig gehaltenen Geschichte bietet Aachen mit seinen renommierten Museen, urigen Kneipen und gemütlichen C... |  | Das Dreiländereck westlich von Aachen bildet eine interessante (Europa-)Region (Euregio) zwischen Belgien, Niederlande und Deutschland mit Aachen, Liège (Lüttich) und Maastricht. Eigentlich ist die Euregio Europa im Kleinen. Sie wurde im Jahr 1976 als Arbeitsgemeinschaft gegründet und ist einer der ältesten grenzüberschreitenden Kooperationsverbände. Hierbei geht es nicht nur um wirtschaftliche Zusammenarbeit, sondern es gibt auch unzähli... |
 | Dieser Taschenwanderführer beschreibt in geologischer Perspektive 7 Rundwanderungen rund um Aachen, von denen man z.T. großartige Ausblicke auf die Stadt im Aachener Kessel hat. Die Euregio Maas-Rhein umfasst Naturräume mit ganz verschiedenem Untergrund, unterschiedlichem Relief und Böden. Diese Verschiedenheit bedingt ganz unterschiedliche Voraussetzungen für den historischen Gang der Besiedlung und Landnutzung. Neben den eigentlichen Route... |  | Aachen, die Grenzmetropole im Dreiländereck Deutschland, Niederlande, Belgien, die Wirkungsstätte Karls des Großen mit Kaiserpfalz und Dom ist zugleich quirlige Studentenstadt der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH). Im Aachener Dom, dem Wahrzeichen der Stadt, wurden mehr als 30 deutsche Könige gekrönt. Neben der lebendig gehaltenen Geschichte bietet Aachen mit seinen renommierten Museen, urigen Kneipen und gemütlichen Ca... |
 | In Aachen sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken: Dom und Schatzkammer, Stadttore, Heilquellen, das Frankenberger Viertel und vieles mehr.
All das ist nun von Gero P. Weishaupt zu einem Reiseführer der besonderen Art zusammengetragen worden, der sechs Stadttouren und eine Einführung in die Stadtgeschichte komplett auf Latein vorstellt. Welche Sprache würde sich für die Stadt Karls des Großen auch besser eignen? Angeregt wurde Weis... |  | Wie der Name schon sagt säumen unzählige Wasserburgen und -schlösser den Weg entlang der Wasserburgen-Route auf ca. 380 Kilometern durch Eifel, Jülicher Börde und Rheinische Bucht mit den Städten Bad Godesberg, Brühl, Erftstadt, Bergheim, Kerpen, Bedburg, Jülich, Aachen, Düren, Heimbach, Zülpich, Euskirchen und Rheinbach. Dieser Rad-Spiralo im exakten Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) beschreibt die Route im Dreieck zwischen den Städten A... |
 | Das Dreiländereck westlich von Aachen bildet eine interessante (Europa-)Region, die auf dieser Karte umfassend erschlossen wird. Im Maßstab 1:50.000 (2 cm auf der Karte = 1 km in der Natur) ergibt die Karte voll entfaltet eine Größe von 90 cm x 130 cm. Die Kartographie ist insgesamt sehr übersichtlich, gut lesbar und sehr detailliert, der Maßstab wanderfreundlich! Neben den üblichen Verkehrswegen (Straßen, - Eisenbahnlinien, S-Bahn-Linien... |  | Braun- und Steinkohlebergbau prägen u.a. die Landschaft dieser Länder-übergreifenden Radtouren-Route im äußeresten Westen Nordrhein-Westfalens nahe Aachen im Dreiländereck D - NL - B. Aus den ehemaligen Zechen im einstigen, länderübergreifenden Bergbaurevier sind mittlerweile vielfältige Naherholungsgebiete, Parks und Natur- und Freizeitflächen entstanden. Dadurch lohnt eine Erkundung mit dem Fahrrad ganz besonders. Aber auch der lände... |
 | Dieses Radtourenbuch im exakten Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) beschreibt eine mehr als 450km lange Route im Dreieck zwischen den Städten Aachen, Bonn und Köln im äußersten Westen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, die in dieser wasserburgenreichsten Region Europas an über 120 Burgen und Schlössern vorbei führt. Geographisch werden die Regionen Eifel, Jülicher Börde und Rheinische Bucht angefahren. Dieser Radwanderführer aus der lege... |  | Die CityTrip-Reihe wendet sich erfreulicherweise auch den mittleren Großstädten und Regional-Zentren zu - und nicht nur den Metropolen. Dieser Band beschreibt das sonst oft ein wenig im Schatten von Köln stehende Aachen, die Grenzmetropole im Dreiländereck Deutschland, Niederlande, Belgien, die Wirkungsstätte Karls des Großen mit Kaiserpfalz und Dom und quirlige Studentenstadt der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH). - Di... |