|
Aachen
CityTrip
Christine Krieb
Reise Know-How Verlag
EAN: 9783831725007 (ISBN: 3-8317-2500-4)
144 Seiten, paperback, 11 x 20cm, 2014
EUR 11,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
komplett in Farbe, zahlreiche Fotos, detaillierter Stadtplan (Faltplan zum Herausnehmen) und praktische Übersichtskarten, ausführliches Register, stabile PUR-Bindung
Alle reisepraktischen Infos: Anreise, Autofahren, Notfall, Preise, Touren, Verkehrsmittel (S. 112)
Alle touristischen Höhepunkte, ausführlich beschrieben, bewertet und leicht zu finden dank des
cleveren Nummernsystems
Ausgewählte Unterkünfte von nobel bis preiswert (S. 123)
Empfehlenswerte Restaurants, Bars, Cafes, Imbisse (S. 26)
Shopping: Einkaufszonen, Märkte, hippe Läden (S. 19)
Erlebnisreicher Stadtspaziergang mit genauem Verlauf (S. 13)
Detailreicher Stadtplan mit der touristischen Infrastruktur
Rezension
Die CityTrip-Reihe wendet sich erfreulicherweise auch den mittleren Großstädten und Regional-Zentren zu - und nicht nur den Metropolen. Dieser Band beschreibt das sonst oft ein wenig im Schatten von Köln stehende Aachen, die Grenzmetropole im Dreiländereck Deutschland, Niederlande, Belgien, die Wirkungsstätte Karls des Großen mit Kaiserpfalz und Dom und quirlige Studentenstadt der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH). - Die Reihe "City-Trip" aus dem Bielefelder Reise KnowHow Verlag vermag insgesamt zu überzeugen aus folgenden Gründen: a) Das kompakte und handliche Format für die Westentasche bietet genau die richtige Menge Information für einen 2-5tägigen CityTrip, einen Wochenend- oder Kurztrip in eine Metropole, - nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel Information! b) Die Reihe umfasst auch Stadtführer zu Städten aus der "2. oder 3. Liga", also nicht nur die Welt- und Hauptstädte, sondern auch interessante Regional-Städte ab ca. 100.000 Einwohnern. c) Der Aufbau ist in der ganzen Reihe einheitlich und sehr übersichtlich; Karten und Beschreibungen sind durch das Nummernsystem praktisch miteinander verzahnt, sodass die Orientierung mit Hilfe des beiliegenden separaten Cityplans und der Umschlagkarte zügig gelingt. d) Ein Stadtspaziergang mit den Highlights ist jeweils beschrieben incl. Kartenmarkierung. e) Mit dem mobilen Begleitservice kann u.A. über das Smartphone die Routenführung zum gewünschten Ort abgerufen werden.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Grenzmetropole im Dreiländereck, Wirkungsstätte Karls des Großen und quirlige Studentenstadt: Aachen hat viele Gesichter. Im Aachener Dom, dem Wahrzeichen der Stadt, wurden mehr als 30 deutsche Könige gekrönt. Neben der lebendig gehaltenen Geschichte bietet Aachen mit seinen renommierten Museen, urigen Kneipen und gemütlichen Cafés alle Vorzüge einer modernen Kulturstadt. Aktuelle Szenetipps führen dorthin, wo der Puls der Stadt schlägt. Dazu gibt es Hintergrundinfos und Tipps zu Aachen als Kurort mit seinen Brunnen, Thermalquellen und Bädern.
CityTrip Aachen ist der ideale Begleiter, um alle Facetten der Kaiserstadt kennenzulernen: Alle bedeutenden und weniger bekannten Sehenswürdigkeiten ausführlich vorgestellt und bewertet - erlebnisreicher Stadtspaziergang mit genauer Beschreibung - ausgewählte Unterkünfte von nobel bis preiswert - die besten Adressen für den Einkaufsbummel - empfehlenswerte Restaurants, Cafés, Kneipen und Bars - alle reisepraktischen Infos von Anreise bis Verkehrsmittel - herausnehmbarer Faltplan.
Aus dem Inhalt:
Ausflüge in die Stadtteile außerhalb des Alleenrings, ins Pontviertel und nach Burtscheid
Die besten Tipps für einen Einkaufsbummel: Einkaufszonen, Märkte, hippe Läden
Die besten Lokale der Stadt und allerlei Wissenswertes über Aachener Spezialitäten
Orientierungshilfen fürs Nachtleben
Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt ...
Mit Gratis-App für Smartphone, Tablet und PC! Textbegleitende Stadtplan- und Luftbildansichten, Routenführung zu allen beschriebenen Sehenswürdigkeiten und touristisch wichtigen Orten, Verlauf des Stadtspaziergangs, seitenbezogene News und Korrekturen nach Redaktionsschluss. Über den QR-Code oder den Link auf der Buchrückseite direkt im Internet-Browser aufrufbar.
Inhaltsverzeichnis
Nicht verpassen! 1
Benutzungshinweise 5
Impressum 6
Auf ins Vergnügen 7
Aachen an einem Wochenende 8
Aachen für Citybummler 13
Aachen für Kauflustige 18
Aachen für Genießer 24
Aachen am Abend 35
Aachen für Kunst- und Museumsfreunde 40
Aachen zum Träumen und Entspannen 48
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort 50
Am Puls der Stadt 53
Das Antlitz der Metropole 54
Von den Anfängen bis zur Gegenwart 57
Leben in der Stadt 60
2014: 1200 Jahre nach Karl dem Großen 64
Aachen entdecken 69
Altstadt 70
1 Dom *** 70
2 Dornschatzkammer *** 74
3 Katschhof ** 75
4 Rathaus *** 78
5 Markt *** 80
6 Couven-Museum *** 81
7 Puppenbrunnen ** 82
8 Der Hof *** 84
9 Körbergasse und Printenmädchen ** 85
10 Klenkes-Skulptur ** 85
11 St. Nikolaus * 86
12 Elisenbrunnen *** 86
13 Münsterplatz * 89
14 St. Foillan * 89
15 Fischmarkt mit Grashaus und Fischpüddelchen ** 92
Studentenviertel — Pontviertel 93
16 Internationales Zeitungsmuseum ** 93
17 SuperC der Technischen Hochschule ** 94
18 Ponttor * 94
Östlich und südlich der Altstadt 96
19 Adalbertkirche * 96
20 Marschiertor * 96
Westlich der Altstadt 97
21 St. Jakob ** 97
Außerhalb des Stadtzentrums 97
22 Lousberg mit Drehturm Belvedere *** 97
23 Sportpark Soers * 99
24 Neues Kurviertel und Stadtgarten * 101
25 Ostfriedhof * 102
26 Ludwig Forum für Internationale Kunst *** 102
27 Frankenberger Viertel ** 103
28 Burtscheid *** 105
29 Westfriedhof * 107
Entdeckungen im Umland 107
30 Kornelimünster ** 107
31 Dreiländerpunkt ** 110
Praktische Reisetipps 111
An- und Rückreise 112
Autofahren 113
Barrierefreies Reisen 114
Diplomatische
Vertretungen 115
Informationsquellen 115
Internetcafös 116
Medizinische Versorgung 116
Mit Kindern unterwegs 118
Notfälle 119
Öffnungszeiten 119
Post 119
Radfahren 120
Schwule und Lesben 121
Sicherheit 121
Sport und Erholung 121
Stadttouren 122
Unterkunft 123
Verkehrsmittel 126
Wetter und Reisezeit 128
Anhang 129
Sprachhilfe Öcher Platt 130
Register 136
Die Autorin 140
Liste der Karteneinträge 141
Aachen mit PC, Smartphone & Co. 144
Zeichenerklärung 144
Exkurse zwischendurch
Das gibt es nur in Aachen 10
Aachen als Kurort 14
Karneval in Aachen 43
Der Große Brand von 1656 58
Die Reliquien der Aachener Heiligtumsfahrt 66
Dombausage: der Daumen des Teufels 74
Karl der Große 76
Couven-Bauwerke: Aachener Baumeister im Barock 83
Hubert Löneke 86
Aachens Geschichte unter Glas 88
Die Stadt der Brunnen 90
Technische Hochschule (RWTH) Aachen 95
Die Lousberg-Sage 99
Alemannia Aachen 100
Franz Oppenhoff und die Befreiung Aachens 1944 104
Der Eifelsteig: vom Moor zu Magren und Vulkanen 109
Aachen preiswert 115
Meine Literaturtipps 117
Weitere Titel aus der Reihe City Trip |
|
|