 | Das nach dem Vorbild der Alten Pinakothek in München von 1871-1877 errichtete gründerzeitliche Galeriegebäude in Kassel wurde nach schweren Kriegsschäden umfangreich umgebaut und saniert und seit 2011 ist die Neue Galerie der zentrale Standort der Neuordnung der Museumslandschaft Hessen Kassel. Kassel bestätigt zusammen mit Neuer Galerie, Herkules und documenta seinen Anspruch als ausgewiesener Museumsstandort, der sich heute freilich ander... |  | Hier ist anzuzeigen der Ausstellungskatalog zu einer umfangreichen Ausstellung zum Thema Wasser an fünf Ausstellungsstätten der Museumslandschaft Hessen Kassel im Hessischen Landesmuseum, in der Neuen Galerie, im Schloss Wilhelmshöhe, im Schloss Wilhelmsthal sowie im Westpavillon der Orangerie in Kassel vom 16. Mai bis 12. September 2021. Von Anbeginn der Zeiten hat der Mensch das Wasser genutzt, es getrunken, verehrt, auch symbolisch überhö... |
 | Der scheidende Direkteor des Paderborner Diözesanmuseums, Christoph Stiegemann, erhielt zu seinem beruflichen Abschied eine gleichermaßen würdigende wie voluminöse Festschrift, deren große Linien hier skizziert werden sollen. Die 33 hochwertigen Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren bieten dabei einen Überblick über die jahrzehntelange Tätigkeit des engagierten Kunsthistorikers: Forschungskontroversen haben dort ebenso ihren Platz w... |  | Museen sammeln nicht nur kulturelle Objekte und stellen sie aus, - Museen selbst sind kulturelle Objekte, unterliegen dem Wandel dr Zeit und spiegeln ihrerseits die Kulturgeschichte. Insofern ist die Museumsgeschichte selbst - und nicht nur das Museumsobjekt - Gegenstand der Kulturwissenschaft. Die zentrale Frage dieses Buches lautet: Wie lässt sich der Wandel kulturhistorischer Museumsausstellungen seit den 1960er Jahren fassen und was hat ihn ... |
 | Dieser Architekturführer zum Neuen Museum Berlin liegt bereits in 3. durchgesehener Auflage 2010 vor. Das neue Museum Berlin liegt auf der Museumsinsel als der nördlichen Spitze der Spreeinsel in der historischen Mitte von Berlin. Von hier ist die Berliner Museumslandschaft entstande und ist mit fünf Museen heute ein vielbesuchter touristischer Anlaufpunkt und einer der wichtigsten Museumskomplexe der Welt, seit 1999 UNESCO-Welterbe. Das zwis... |  | Die 1843 eröffnete Staatsgalerie Stuttgart als Kunstmuseum des Landes Baden-Württemberg erhielt den 1984 eröffneten Erweiterungsbau, die Neue Staatsgalerie, die der britische Architekt James Stirling (1926-1992) im Stil der Postmodernen Architektur gestaltete und die als Meisterwerk dieser Stilrichtung in Deutschland gilt. Die Neue Staatsgalerie Stuttgart des Star-Architekten James Frazer Stirling, die nach ihrer Fertigstellung einen enormen Z... |
 | Dieser Band 3 aus der Reihe "grund_schule kunst bildung" wendet sich dem Museum als schulischem Lernort zu und beschreibt vielfältig exemplarische, in der Praxis durchgeführte Museumszugänge. Die Schriftenreihe »grund_schule kunst bildung« dokumentiert und reflektiert innovative ästhetische und künstlerische Schulpraxis, die aus der Universität der Künste Berlin heraus und in Kooperation mit Berliner und Brandenburger Schulen entwickelt ... |  | Die Berliner Museumsinsel wird seit dem Fall der Berliner Mauer saniert und restauriert. Nach der Wiederherstellung der Alten Nationalgalerie (2001) und des Bode-Museums (2006) wurde im Oktober 2009, ca. 150 Jahre nach seiner Errichtung, das Neue Museum wiedereröffnet. Seit 1999 ist die Museumsinsel Welterbe der UNESCO; sie bildet ein einzigartiges Ensemble hochrangiger Baudenkmäler und Kunstsammlungen in der historischen Mitte der einstigen Ha... |
 | Mit Grundschul-Kindern ind die Alte Pinakothek?
Warum nicht! Die Alten Meister erzählen Geschichten, wie es heute vielleicht Film und Fernsehen tun. Wir müssen nur lernen, uns von den Gemälden faszinieren zu lassen, die Bilder zu entdecken und zu lesen.
Das ansprechend gestaltete Buch ist nicht nur für die Hand von ansonsten im Museum gelangweilten Kinder gedacht. Die herrvorragende didaktische Aufbereitung bietet sich als Grundkonzept fÃ... |  | Ich sehe was, was du nicht siehst! Die erste Beschäftigung mit der modernen Kunst wird hier zum aufregenden Abenteuer. Die großen Kunstthemen des 20. Jahrhunderts - moderne Malerei und Zeichnungen, Architektur und Design - werden hier kindgerecht präsentiert. In spannenden Suchspielen und kleinen Rätseln können Kinder in die moderne Kunst eintauchen und herausfinden, was die Objekte aus den verschiedenen Bereichen miteinander verbindet. Die ...... |