 | Allen, die (mit Schulklassen) die Metropolen Europas besuchen und Interesse an Bauwerken, Baustilen, Kunstgeschichte und Architektur haben, sei diese Reihe der "Architekturführer" aus dem DOM-Publishers-Verlag in Berlin unbedingt empfohlen. Die Architekturführer geleiten in themenspezifischen Touren durch die jeweilige Stadt. Die Gebäude werden jeweils im Routenverlauf detailliert beschrieben und können übersichtlich im Führer mit angegeben... |  | „Kreuz“(1950), „Fettplastik“(1952), „Roter Hirsch“(1956), „Unbetitelt [Badewanne]“(1960), „Das Schweigen von Marcel Duchamp wird überbewertet“(1964), „Auschwitz Demonstration“(1956-1964), „Evolution“(1965), „wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt“(1965), „Filzanzug“(1970), „Coyote/Joseph Beuys: I like America and America likes Me“(1974), „7000 Eichen“ auf der „documenta 7“(1982), „hiermit tr... |
 | Jede triste Wand in der Großstadt ist eine Provokation für alle, die sich die Stadt bunter, lebendiger, schöner wünschen.
So wird kaum eine Fläche verschont von den vielfältigen Ausdrucksformen der meist jugendlichen Sprayer und Tagger. Dass dabei vermutlich Geltungsbedürfnis, Frustabbau genauso eine Rolle spielen wie Gesellschaftskritik und pure Lust an der Kreativität macht die Wände einer Stadt zu einer gigantischen Galerie, zu eine... | |