 | In dem vorliegenden Buch findet man viele tolle Anregungen, das eigene Zeichnen durch einfache Apsekte räumlicher zu gestalten. Perspektive, Licht und Schatten, aber vor allem Anordnung von Linien und Figuren und Wahl ihrer Größe beeinflussen den Eindruck von Räumlichkeit. Schritt für Schritt bekommen man hier einen Eindruck, wie man einzelne elemente gestalten kann, ohne dass sich das Buch dabei als Übungsband versteht.
Ina Lussnig, Leh... |  | „Jeder Mensch ist ein Künstler“ sagte einst der Künstler Joseph Beuys. Doch viele Menschen zweifeln eher an ihrem künstlerischen Talent und lassen es deshalb sein. Andere glauben an die Kraft der eigenen Kreativität und probieren alles aus. Der vorliegende Praxisband richtet sich an alle, die denken, sie können nicht zeichnen und dieses sich auch nicht zutrauen. Der Autor will die Angst vor dem Zeichnen nehmen und bietet anschauliche Sch... |
 | Zeichnen ist die Grundlage aller bildenden Kunst; ohne vorbereitende Skizzen könnte ein Maler nicht malen, ein Bildhauer keine Skulpturen schaffen, ein Designer nichts entwerfen und ein Architekt nichts bauen. Wer einen wirklich umfassend informativen Einführungskurs ins Zeichnen für Einsteiger und Fortgeschrittene sucht, sei auf dieses voluminöse, klar gegliederte (vgl. Inhaltsverzeichnis) und mit Glossar versehene, ursprünglich auf Spanisc... |  | Mit diesem Buch kann man gekonnt in das Zeichnen von Altstadtmotiven einsteigen. Ein kurzer Exkurs zum Thema Perspektive findet sich gleich zu Beginn. Auch zu den Materialen, wie Papier, Pinsel, Zeichenstiften usw. finden sich einleitende Worte.
Jedes Motiv wird bestens und gut verständlich erklärt. Äußerst gelungen sind meiner Meinung nach auch die liebevollen und präzisen Zeichnungen zu Teilschritten der einzelnen Motive. Dadurch wird de... |
 | Schritt für Schritt erklärt dieses Buch genau, wie man sich im Zeichnen mit Kohle, Filzstift, Tusche, Aquarellstift, Ölpastellreide oder Bleistift erheblich verbessern kann.
Eine Einführung gibt Auskunft über die wichtigsten Materialien, die zum Zeichnen benötigt werden und erläutert auch die Bedeutung unterschiedlicher Papiersorten wie auch so einfach erscheinenden Dingen wie der Gestaltung von Linien.
Alle Arbeitsschritte werden schr... |  | Schritt für Schritt erklärt dieses Buch genau, wie man sich innerhalb von sieben Tagen im Zeichnen mit Kohle oder Bleistift erheblich verbessern kann.
Eine Einführung gibt Auskunft über die wichtigsten Materialien, die zum Zeichnen benötigt werden und erläutert auch die Bedeutung unterschiedlicher Bleistifthärten/Kohlearten, dem benötigten Papier wie auch so einfach erscheinenden Dingen wie Radiergummi oder Spitzer.
Alle Arbeitsschrit... |
 | Wie auch in der Serie "Disneys Art Attack" finden fleißige und kreative Köpfe in diesem Buch zahlreiche tolle Ideen, wie man sich mit Basteln den Nachmittag versüßen kann. Dazu gehören tolle Nummernschilder, die man sich mit ein wenig Geschick selbst machen und an die Zimmertüre hängen kann. Somit weiß jeder Gast direkt, wer sich hinter der Tür verbirgt. Aber auch die Sportlichen unter uns kommen nicht zu kurz, denn in diesem neuen Buch ... |  | Zeichnen und Skizzieren setzt eine genaue Beobachtung voraus. Es stärkt das visuelle Gedächtnis und erweitert das Form- und Raumgefühl. Das kann gelernt und eingeübt werden. Das vorliegende Standardwerk von Prof. Karl Christian Heuser bietet eine hilfreiche Anleitung mit vielen Zeichnungen, Skizzen und Tipps, dies zu erlernen und zu verfeinern. Ein Lehr- und Übungsbuch, das im Kunstunterricht viele Einsatzmöglichkeiten bietet.
Arthur ThÃ... |