 | Wer einen Bildband zu Claude Lorrain suchte, war seit einigen Jahren erstaunlicher Weise auf Antiquariate angewiesen. Dort kann man Werner Schades 'Claude Lorrain. Gemälde und Zeichnungen' von 1996 oder auch Günther Bergmanns 'Claude Lorrain. Das Leuchten der Landschaft' von 1999 noch finden. Der vorliegende Band 'Claude Lorrain. Die verzauberte Landschaft' füllt also durchaus eine Lücke, auch wenn die Gemälde Lorrains hier nur in einer klei... |  | „Der Blaue Reiter“ bezeichnet eine Künstlergruppe um Wassily Kandinsky und Franz Marc, die erstmals 1911 mit einer gleichnamigen Ausstellung in München hervor trat. Es war eine idealistisch-romantische, spirituelle Strömung des deutschen Expressionismus, die den Materialismus des 19. Jahrhunderts ablehnte. Der Name geht ursprünglich auf einen von ihnen herausgegebenen Almanach zurück, der zu einer bedeutenden Programmschrift der Kunst de... |
 | Mit diesem Buch ist man bestens beraten, wenn man sich grundlegend über die Vorgehensweise für besseren und gekonnten bildnerischen und künstlerischen Ausdruck im Rahmen von Landschaftsmalerei informieren möchte.
Die Texte sind wissenschaftlich, aber dennoch sehr gut verständlich verfasst und mit vielen stichhaltigen und auch teilweise netten Beispielen aus der Praxis untermauert. Die einzelnen Techniken und Vorgehensweisen werden bestens ... |  | Schritt für Schritt erklärt dieses Buch genau, wie man sich im Zeichnen von Landschaften mit Kohle oder Bleistift erheblich verbessern kann.
Eine Einführung gibt Auskunft über die wichtigsten Materialien, die zum Zeichnen benötigt werden und erläutert auch die Bedeutung unterschiedlicher Bleistifthärten/Kreide- oder Kohlearten, dem benötigten Zeichenbrett und Block wie auch so einfach erscheinenden Dingen wie verschiedene Radiergummis, ... |
 | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778), italienischer Kupferstecher, Archäologe, Architekt und Architekturtheoretiker, hat uns u.a. seine Vedute di Roma (italienisch veduta: Ansicht, Aussicht) hinterlassen. Vedute mekint in der Bildenden Kunst (Malerei, Grafik) die wirklichkeitsgetreue Darstellung einer Landschaft oder eines Stadtbildes. Dem Ziel der realistischen Abbildung sind alle anderen Aspekte bei der Bildgestaltung (Farben etc.) unterge... |  | Dieses Buch hat zwei sehr interessante Schwerpunkte in sich vereint: Zum einen finden sich zu jedem Kapitel, ausgehend von einem Kunstwerk eines bekannten Malers, sehr konkrete und motivierende Anregungen, selbst Bilder zu malen, zum zweiten erleben die Schüler einen fundierten und interessanten Einblick in das Leben, den Malstil, das betrachtete Kunstwerk und besondere Gestaltungselemente wie beispielsweise die Farbwahl, den Hell-Dunkel-Kontras... |
 | Dieser 11. Band des Bildlexikons der Kunst thematisiert das in der Kunstgeschichte durchgängige Thema von Gärten, Parks und Labyrinthen angefangen bei den Ägyptern bis hin zu Andy Warhol. Es führt durch die Gartenmalerei verschiedener Perioden und Kulturen und zeigt den Garten als multifunktionelles Ensemble, das Ernährungs-, Erholungs- sowie Repräsentationszwecken dient. Die Autorin behandelt u. a. die Differenzierung von sakralen und welt... | |