Fachbereiche

Kunsterziehung: Grundkurs

Ich kann (nicht) zeichnen -
„Jeder Mensch ist ein Künstler“ sagte einst der Künstler Joseph Beuys. Doch viele Menschen zweifeln eher an ihrem künstlerischen Talent und lassen es deshalb sein. Andere glauben an die Kraft der eigenen Kreativität und probieren alles aus. Der vorliegende Praxisband richtet sich an alle, die denken, sie können nicht zeichnen und dieses sich auch nicht zutrauen. Der Autor will die Angst vor dem Zeichnen nehmen und bietet anschauliche Sch...
Kleiner Zeichenkurs Pferde -
Wie ich das erste mal das Buch gesehen habe, hab´ ich gleich angefangen zu malen. Ich male jetzt viele Pferde. Das ist ein ganz tolles Buch! Annika (6) Die festen Buchdeckel vermitteln eigentlich den Eindruck eines Buches für Kleinkinder. Aber es ist ein anspruchsvolles Praxisbuch zu verschiedenen Grundlagen Techniken des Zeichnens. Trotzdem vermittelt die Aufmachung auch für kleinere Schulkinder die Lust gleich loszulegen. Sie werde...
Lebendige Skizzen - Grundlagen des figürlichen Zeichnens
Die Grundlage des Zeichnens bildet die Skizze. Eine Skizze bildet die Basis für eine detaillierte Zeichnung, einen technischen (Design-)Entwurf oder ein Gemälde. Zeichnen und Entwerfen ist vor allem für Kunst- und Designstudierende, aber auch für allerlei technische Berufe, z.B. Bekleidungstechnischer Assistent, von grundlegender Bedeutung. Wer professionell ein Studium der Bildenden Künste, ein Lehramts-Studium Kunst oder ein Designstudium...
Grundkurs Zeichnen -
Zeichnen ist die Grundlage auch für andere Bereiche der Kunst; denn es schärft vor allem die Beobachtungsgabe. Hinzu kommt die Auswahl der richtigen Werkzeuge und verschiedener Techniken. Zeichnen ist die Grundlage aller bildenden Kunst; ohne vorbereitende Skizzen könnte ein Maler nicht malen, ein Bildhauer keine Skulpturen schaffen, ein Designer nichts entwerfen und ein Architekt nichts bauen. Wer professionell ein Studium der Bildenden Küns...
Zeichnen lernen kann jeder - Motive und Techniken
Viele Menschen erachten das Zeichnen als Begabung - und schielen häufig ein wenig neidisch auf diejenigen, die es beherrschen. Dabei kann man Zeichnen als Technik erlernen und es hat zunächst wenig mit Begabung zu tun ... Gut Zeichnen zu können übt auch in Zeiten der Fotographie auf viele Menschen eine große Anziehungskraft aus, - selbst dann, wenn sie nicht professionell damit befasst sind. Entsprechende Kurse in freien Zeichen- und Malschu...
Zeichnen kompakt - Grundlagen & Übungen - Linien & Schattierungen -  Licht & Schatten -  Raum & Perspektive
Zeichnen ist die Grundlage aller bildenden Kunst; ohne vorbereitende Skizzen könnte ein Maler nicht malen, ein Bildhauer keine Skulpturen schaffen, ein Designer nichts entwerfen und ein Architekt nichts bauen. Wer einen wirklich umfassend informativen Einführungskurs ins Zeichnen für Einsteiger und Fortgeschrittene sucht, sei auf dieses voluminöse, klar gegliederte (vgl. Inhaltsverzeichnis) und mit Glossar versehene, ursprünglich auf Spanisc...
Grundkurs Gegenständliche Zeichnung - Workshop Zeichnen
Gut Zeichnen zu können übt auch in Zeiten der Fotographie auf viele Menschen eine große Anziehungskraft aus, - selbst dann, wenn sie nicht professionell damit befasst sind. Entsprechende Kurse in freien Zeichen- und Malschulen oder in Volkshochschulen boomen seit Jahren. Wer allerdings professionell ein Studium der Bildenden Künste, ein Lehramts-Studium Kunst oder ein Designstudium aufnehmen möchte, der/die muss Zeichnen und Skizzieren beher...
Zeichnen für Anfänger - Grundkurs - Landschaften - Porträts
Schritt für Schritt erklärt dieses Buch genau, wie man sich im Zeichnen mit Stiften erheblich verbessern kann, denn dieses Buch vereint die drei Bestseller "Grundkurs Zeichnen", "Landschaften zeichnen" und "Porträtzeichnen" in einem Band. Eine Einführung gibt Auskunft über die wichtigsten Materialien, die zum Zeichnen benötigt werden und erläutert auch die Bedeutung unterschiedlicher Zeichenstift-Sorten wie auch so einfach erscheinenden ...
Der große neue Filzen-Kompaktkurs -
Filzen ist eine uralte Handwerkstechnik, die auch heute noch viele Menschen begeistert. Der Aufforderungscharakter der Wolle, das unerschöpfliche Maß an Kreativität, das hervorgelockt wird, Umgang mit Wasser und Seife, die innere Beruhigung durch das gleichmäßige Tun empfehlen diese Technik nicht nur für den Werkunterricht und das Fach Handarbeiten, sondern genauso für die Kinder im Kindergarten wie auch für Eltern beim Tag der offenen TÃ...

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GartenarchitekturGauguinGeburtGebäudeGefühlegegenständliche ZeichnungenGegenwartGegenwartskunstGeldgeschenkeGeländedarstellungGemäldeGesamtwerkGeschenkpapierGeschichteGeschichtenGesichterGestaltenGestaltete UmweltGimpGiottoGlasGoldener SchnittGotikGraffitiGrafikGrafik DesignGrafikdesignGraphic NovelGrassGriechenlandGropius, WalterGrosz, GeorgeGrundfarbenGrundkursGrundlagenGrundschuleGruppenarbeitenGruppenporträts