Fachbereiche

Kunsterziehung: Dessau

Bauhaus - 100 Jahre Bauhaus
Im Jahr 1919 gründete Walter Gropius in Weimar das Staatliche Bauhaus, eine Schule mit revolutionärem Ansatz für Architekten, Künstler und Designer. Hier wurden Modernität und Funktionalität proklamiert und Lehrende wie Studenten konnten mit avantgardistischen Visionen experimentieren und eine neue, zeitgemäße Formensprache entwickeln. Das Bauhaus vereinte in seinem neuartigen Ansatz Kunst und Handwerk; vertreten waren neben Malerei, Foto...
Wie erkenne ich? Bauhaus -
In 3. Aufl. 2018 liegt nun dieser Band zum Bauhaus vor, das 2019 sein 100-jähriges Bestehen feiert. Die Reihe "Wie erkenne ich?" bietet wesentliche Vorzüge, die vor allem im schulischen Bereich von großer Hilfe sind und sich deshalb auch ganz besonders für die Schülerhand bzw. Schülerbibliothek eignen: 1) Eine durchgängige didaktische Reduktion, die auf das Elementare der jeweiligen Epoche bzw. des Themas abhebt und dieses an sinnvoll ausg...
Architekturstadtplan Lutherstadt Wittenberg, Dessau-Rosslau, Gartenreich Dessau-Wörlitz - Aktualisierung 2015
In aktualisierte Auflage 2015 liegt nun dieser Architekturstadtplan vor. Der Architekturstadtplan Dessau-Rosslau und Lutherstadt Wittenberg lädt ein zur Spurensuche durch die Baugeschichte der Städte Dessau-Roßlau und Lutherstadt Wittenberg sowie des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs als verbindendes Element. Mehr als ein herkömmlicher Stadtplan verweist er auf interessante alte und neue Architektur und liefert in seinen Registerteilen weiterfü...
Mythos Bauhaus -
Am 1. April 1919 eröffnete in Weimar eine Kunst- und Designschule ihre Pforten, die nicht nur an die Traditionen der Vorgängereinrichtung von Henry van de Velde anschloss, sondern die im weiteren Verlauf zur bedeutendsten ihrer Art im 20. Jahrhundert werden sollte, eine Schule mit revolutionärem Ansatz für Architekten, Künstler und Designer. Hier wurden Modernität und Funktionalität proklamiert und Lehrende wie Studenten konnten mit avantg...
Paul Klee - Der
Die Bauhausreihe der Weimarer Verlagsgesellschaft wird nach Abschluß Bände zu folgenden Bauhaus-Meistern umfassen: Lyonel Feininger, Paul Klee, Oskar Schlemmer, Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Gerhard Marcks, Georg Muche, Marianne Brandt, László Moholy-Nagy, Gunta Stölzl, Walter Gropius und Josef Albers. - Paul Klee (1879-1940) ist auch im schulischen Kunstunterricht (der Grundschule) sehr beliebt mit seinen farbigen geometrischen Figuren...

D: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Da Vincida Vinci, LeonardoDadaDadaismusDaliDalíDarstellungstechnikDatenbankenDeckfarbenDeckfarbenmalereiDekorationDekorative MaltechnikDer Blaue ReiterDesignDesignbegriffDesigngeschichteDesignmanagementDesignprozessDesignstudiumDesigntheorieDessauDeutschlandDidaktikDidaktische Analysedigitale KunstDigitalfotografieDix, OttoDokumentationDresdenDruckenDruckgraphikDrucktechnikenDunkelheitDVDDürerDürer, Albrecht