lehrerbibliothek.de

Fachbereiche

Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde): Material

Ewiger Holzkalender -
In der zweiten Klasse unterrichte ich im Januar stets eine Unterrichtsreihe zum Kalender. Dazu müssen die Kinder täglich den Kalender einstellen und Datum, Wochentag und Monat benennen. Der vorliegende immerwährende Holzkalender ist aus sehr hochwertigem Holz gefertigt. Das Tagesdatum wird in Form kleiner runder Plättchen an Holzstifte gehängt, die auf einem Holzkalender befestigt sind. Bei meinem Exemplar ist einer der Stife durch den Tra...
Ein Baby in Mamas Bauch -
Das vorliegende Bilderbuchkino ist ein wunderschöner Film, um Kindern eine DVD im Rahmen des Aufklärungsunterrichts zu zeigen. Es werden keine echten Fotos gezeigt, sondern die sehr ansprechenden Illustrationen von Joelle Tourlonias. In dem Buch bekommen zwei Kinder ein Geschwisterchen und Mama und Papa erklären den beiden ganz natürlich, wie es dazu gekommen ist. Es wird über "sexen", wie die Kinder es nennen, gesprochen, das eigentlich au...
Natur-Kamishibai Der Frosch -
Irgendwann im Frühjahr lernen meine Schüler das Qu zu schreiben. In diesem Zusammenhang unterrichte ich im Sachunterricht gerne eine kleine Einheit zur Entwicklung der Frösche. Statt wie seinerzeit meine Mentorin in aller Frühe an den Teich zu fahren und Kaulquappen zu klauen, ziehe ich eine Wanderung an den Froschteich und gute Fotos und Bilder vor. Das vorliegende Naturkamishibai zeigt liefert hierzu gute Bilder und auf der Rückseite Au...
Natur-Kamishibai - Die Kastanie -
Im Herbst fokusieren viele Lehrer im Sachunterricht den Blick auf eine bestimmte Pflanze oder ein bestimmtes Tier. Meist wähle ich hierzu zunächst den Igel, um dann mit einem Rätsel-Gedicht "Ein Igel saß auf einem Baum..." zur Kastanie überzugehen. Da es an Schulen üblich ist, dass Lehrer sich ihre eigenen Materialien zusammentragen, war auch ich auf der Suche nach Bildern für meine Unterrichtsreihe. Das Naturkamishibai zeigt verschiede...
Von der Empfängnis zur Geburt - Die Schwangerschaft  -
Das vorliegende Heft beinhaltet einen farbig gedruckten Legekreis zum Thema Schwangerschaft und Geburt. Je nachdem, wie ausführlich man das Thema behandeln möchte, kann man alle, oder nur einzelne Teile des Legekreises nutzen. Diesen sollte man aber zuerst ausschneiden und laminieren. Hilfreich wäre es, wenn neben dem umfangreichen Legematerial auch eine Anleitung gegeben würde, wie man den Legekreis Stück für Stück erarbeitet, denn wenn ...
Wolken, Wind & Regen - Wie unser Wetter entsteht
Der vorliegende Band "Wolken, Wind & Regen" enthält farbig gedruckte Seiten, die man ausschneiden und laminieren kann. So erhält man farbiges Legematerial für dreierlei Bodenbilder: Das Legematerial zum Wasserkreislauf beschreibt die Verdunstung des Regenwassers zu Wolken, die erneut zu Regen werden. Das Legematerial zu Wolkenfamilien stellt verschiedene Wolkenarten vor. So zum Beispiel die kleine und große Schäfchenwolke, die Federwo...
Bäume - Heimische Baumarten kennenlernen  -
Das Buch "Bäume. Heimische Baumarten kennenlernen" aus dem Kohl-Verlag bietet farbig gedruckte Din A4 Seiten zum Laminieren. Anschließend eigenen sie sich für zwei verschiedene Bodenbilder. Einmal eines mit einer Textseite und rückseitig eines mit Bildern. Der Legekreis ist strahlenförmig angeordnet. Rund um einen mittleren Kreis, der zwei Hände zeigt, die einen Baum halten, werden 16 verschiedene Bäume vorgestellt: Buche, Linde, Birke, W...
Deutschlands Bundesländer  - Informationen, Bilder & Karten
In der vierten Klasse nehme ich im Sachunterricht viele geografische Themen durch. Zunächst geht es um die Kontinente. Dann lernen wir Europa und alle Länder Europas mit Hauptstädten und Lage. Wenn hierzu eine Lernkontrolle geschrieben wurde, geht es weiter mit dem Thema Deutschland und anschließend mit dem Thema Hessen. Das vorliegende Material bietet farbig gedruckte Seiten, die man bloß ausschneiden und laminieren muss. Dann entsteht ei...
Planeten - Die acht Planeten des Sonnensystems  -
Bei dem Band "Planeten. Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun" handelt es sich um durchgehend farbiges Legematerial, dass man als Lehrer zunächst laminieren und dann als Bodenbild in der Klasse legen kann. Das Legen kann sowohl im Gruppenunterricht, als auch in der Partnerarbeit erfolgen. Zum Beispiel werden viele Informationen zu den 8 Planeten sternförmig angeordnet hingelegt. Da alle Abschnitte farbig unterlegt sind, erk...
Chemie im Alltag - Stoffe erforschen - Gefahren erkennen
Oft scheitert der Chemieunterricht daran, dass Schülerinnen und Schüler keinen Bezug zu ihrem eigenen Alltag herstellen können. Chemie bleibt für sie eine Aneinanderkettung von Formeln, die keinen Sinn ergibt und nur dem Auswendiglernen dient. Der vorliegende Band setzt genau hier an und hat in erster Linie ein Ziel: angesetzt an Alltagssituationen Chemische Versuche anzustellen und dann durch die Chemie zu erklären. Zum Beispiel wird Tapete...
 Die Radfahrprüfung  - Sachunterricht ab 3. Klasse
Als ich klein war, liebte ich das Lernen mit dem LÜK Übungsgerät! Die damals innovative Idee, Plättchen je nach Lösung auf verschiedene Art anzuordnen und beim Umklappen ein Lösungsbild als Kontrolle zu erhalten, war prima. Lernen ohne Mama und Papa! Heute gibt es vielerlei solche Methoden und so war ich gespannt, wie sich das vorliegende Heft bewährt: Mir gefällt das vorliegende Heft sehr gut, da es auf eine spielerische Art auf die R...
Super-Acht-Gerät - montiert und lackiert!  -
Zur Verarbeitung: Das Super Acht-Spiel ist ein Glücksradspiel, das eigentlich für die Arbeit in der kleinen Gruppe gedacht ist. Gleich beim Auspacken überraschte mich die besonders hochwertige Verarbeitung. Es ist gutes Holz, dessen Flächen lackiert sind. Das Rad dreht sich sehr geschmeidig und liegt gut in der Hand. Auch die Fächer sind groß genug, so dass die Karten nicht kaputt gehen. Schwierig erwies sich das Tragen des Spieles von A...
» weiter

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde)

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

MagnetismusMaterialMaterialienMausMedienMeerMeerestiereMeerschweinchenMenschMenschenMethoden SachunterrichtMilchMittelalterMobilitätsbildungMontessoriMuschelnMusikinstrumenteMärchen und PflanzenwissenMäuseMüll