 | Dieses dünne Büchlein bietet die ideale Ergänzung zum Buch "GSE kompakt", das ebenfalls vor Kurzem beim PB-Verlag erschienen ist. Die Aufgaben decken sowohl viele verschiedene Themengebiete ab und bieten zudem viele fach- und sachgerechte Fragestellungen, die genau auf die Arbeitsblätter im oben genannten Titel abgestimmt sind. Viele Fotos, Grafiken und Schaubilder vervollständigen den gelungenen Eindruck der Materialien.
Auf jedem Blatt is... |  | Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GSE-Lehrer der 6. Jahrgangsstufe, um sich die Arbeit nicht nur ein wenig, sondern erheblich leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz.
Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt und orientieren sich am Lehrplan der 6. Klasse.
An dieser Stelle sei auch erwähnt, wie gu... |
 | Der Reiseführer bietet Informationen sowohl für eilige Besucher, als auch für solche mit mehr Zeit, z.B. einer Woche.
Die Vorschläge für das Eintages- und Zweitagesprogramm sind in dieser Form nicht ernsthaft zu bewältigen, wenn man von dem Gesehenen auch etwas aufnehmen möchte und Wartezeiten z.B. vor dem Petersdom mit berücksichtigt.
Im Kapitel „Am Puls der Stadt“ findet der Romreisende einen Überblick über die vor allem poli... |  | Mit den neuen Reiseführern im Hörspiel-Format lassen sich die eindrucksvollsten Metropolen Europas erkunden - USM Audio präsentiert vier Stadtführungen, mit denen sich Paris, Berlin, London und Rom in verschiedenen Touren mit den Ohren und zu Fuß entdecken lassen. Der dazugehörige faltbare Stadtplan verschafft den nötigen Überblick und lässt den Flaneur den Verlauf seiner akustischen Reise mitverfolgen. Spannende Geschichten, spezielle I... |
 | Natürlich gibt es Kunst- und Architekturführer über Rom die Fülle, - aber eine dermaßen gelungene Mischung aus informativen Texten und prächtigen, aktuellen Bildern ist doch selten! Es verbindet wissenschaftlichen Anspruch mit reichhaltiger und exquisiter Bebilderung, es ist klar geschichtlich gegliedert und von einschlägig ausgewiesenen Kennern römischer geschichte verfasst. Wenn es so etwas gibt wie Stein gewordene Geschichte, dann fin... |  | Die Reihe der "Picus Lesereisen" entführt auf sympathische, literarische Art und Weise in die jeweilige Region, - ganz ohne den aufdringlichen Reiseführer-Stil und die damit verbundenen (mehr oder minder) bedeutsamen Informationen ... Viel mehr: Die Essays versprühen das Lebensgefühl, das Flair, die Skurilitäten, das Ambiente des jeweiligen Orts auf eindrucksvoll uneindrückliche Weise ... Es sind die kleinen Anekdoten, die alltäglichen Erl... |
 | Dies ist auf jeden Fall ein interessanter, ein ungewöhnlicher und unbedingt informativer Reiseführer über die Ewige Stadt. Das Druckbild ist für ein "book on demand" hervorragend, das Bildmaterial allerdings ist nur schwarzweiß und spärlich. Dafür aber entschädigt äußerlich der Preis und innerlich die Qualität und Originalität der Recherche. Ein Ortsregister schließt zusätzlich zum detaillierten und chronologisch übersichtlich ange... |  | Nur im Urteil von uns Deutschen über Rom sprudelt das Lob, Italiener gehen weitaus weniger gnädig mit ihrer Hauptstadt und deren Bewohnern um als wir. Das, - und vieles andere -, zeigt diese Zusammenstellung aus Romanauszügen, Gedichten und Geschichten italienischer Autoren. Pier Paolo Pasolini z.B. hielt Rom für "die hässlichste, die gastfreundlichste, die dramatischste, die reichste, die elendste" Stadt überhaupt. Die hier zusammengestell... |
 | Wer sich im Geschichts-, Latein- oder Kunstgeschichtsunterricht mit der Römischen Antike und der Stadt Rom auseinandersetzt, wer eine Klassenfahrt nach Rom organisiert oder wer einfach nur Liebhaber der Ewigen Stadt ist: diese DVD-ROM ist faszinierend, informativ und hilfreich. Ich kenne schon die älteren Versionen, da mußten noch verschiedene CD-ROMs gewechselt werden, die hohe Speicherkapazität der DVD läßt das überflüssig werden: alles... |  | Nach einer komprimierten (kunst)geschichtlichen Einführung in das antike Rom, - und (nur) darum geht es bei einem archäologischen Reiseführer -, bietet dieses praktische, im Format für jeden Reisenden überaus handliche und inhaltlich informative Büchlein einen gekonnten archäologischen Rundgang durch Roms Zentrum bis hin zu Via Appia Antica. Besonders hilfreich sind dann die ca. 50 S. über die Archäologischen Museen Roms und deren bedeut... |
 | Exemplarisches Arbeiten im Geschichtsunterricht - warum nicht mit der Via Appia?! Lebensader des Römischen Imperiums, Straße der Eroberung, Lebensader für Handel und Wirtschaft, Straße der Erinnerung: vom Forum Boarium und Circus Maximus in Rom bis zu den Ehrensäulen in Brindisi. - Und über den Unterricht hinaus: für alle Italien-Freunde ein Hochgenuß.
G.B. für lehrerbibliothek.de |  | Lehrer/innen machen wie so viele andere gern Urlaub am Mittelmeer. Diese Mischung aus Lexikon und Reisehandbuch ermöglicht eine kulturell erhellende Vertiefung; schließt es doch quasi von Spanien bis Türkei, von Rom bis Tunesien systematisch antike Stätten im gesamten Mittelmeerraum auf: Geschichts-, Erdkunde- und Religionslehrer/innen können daraus - neben der Allgemeinbildung - auch Nützliches für ihren Unterricht ziehen. - Glossar, Regi... |