 | Warum kann Geologie als Wahlfach der Kursstufe von Schülerinnen und Schülern in Baden-Württemberg besucht werden? Was ist das schwäbische Jurameer? Warum zählt Tübingen zum Erdbebenrisikogebiet? Wie entstand der Blautopf in Blaubeuren? Woher stammt der Name Seeburg, eines Ortsteils von Bad Urach? Warum fand man in der Bärenhöhle in Sonnenbühl-Erpfingen einen Höhlenbären? Wie sind die Maare in der Eifel entstanden? Warum wurde die Grube... |  | Erdkunde und Atlanten müssen nicht langweilig und staubtrocken sein. Das beweist das Buch "Alles, was du wissen willst"
Auf je einer Doppelseite werden die einzelnen Bundesländer vorgestellt, es werden die wichtigsten Fakten, wie z.B. Hauptstadt und Zahl der Einwohner, genannt und die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten aufgezählt. Immer wieder fließen kleine Geschichten mit ein, die das Buch für die Kinder noch spannender macht. Schade ist, ... |
 | Warum gibt es Kreidefelsen auf Rügen? Woher kommen die Weinlandschaften Deutschlands? Wieso findet man auf der Schwäbischen Alb Fossilien von Meereskrokodilen und Fischsauriern? Allgemein könnte man auch fragen, warum sind die vielfältigen Landschaften Deutschlands so gestaltet, wie wir sie gegenwärtig sehen. Geobotanisch abgrenzbare Räume sind das Resultat des Zusammenspiels verschiedener Faktoren: Böden, Klima und Menschen. Um sich des m... |  | Wenn man an die Provence denkt, hat man das Bild von violett leuchtenden Lavendelfeldern, kleinen Bergdörfern und mediterranen Landschaften im Kopf. Die schönsten Ansichten der Provence fängt ein stimmungsvoller Kalender aus dem Nomada-Verlag ein. Er enthält 12 malerische Landschaftsaufnahmen des Fotografen Horst Haas: Malerische, authentische Dörfer mit urigen Cafés, historischen Kirchengebäuden und verfallenen Burgruinen. Ein Kalender, d... |