Fachbereiche |
Erdkunde: Kultur
 | Der Kulturwissenschaftler Gerhard Schweizer, der in ähnlicher Aufmachung ebenfalls bei Klett-Cotta auch Bände zu "Syrien vestehen" oder "Türkei versehen" verfasst hat, darf als profunder Kenner des Nahen Ostens gelten. Er schildert Höhen und Tiefen iranischer Geschichte, vom antiken Persien, über Zarathustra bis zur Islamischen Republik, und schenkt Kultur wie Politik dabei gleichermaßen Aufmerksamkeit. Der Iran ist eine der reichhaltigsten... |  | Dieser Roman liegt hiermit als Taschenbuch-Ausgabe vor. Mit typisch skandinavischem Humor und absurder Phantasie führt dieser mit dem Isländischen Literaturpreis ausgezeichnete epische Roman für lange Winterabende in Lockdown-Zeiten zurück in das ausgehende 19. Jahrhunderts in ein noch sehr ländliches Island, in dem erst allmählich die Moderne erwacht: die Geschichte von Gestur, einem unehelichen Bauernsohn. Mit der zunehmenden Einbindung I... |  | Worin liegt der kulturelle Beitrag Islands zu Europa? Denkmäler, architektonische Bauten, philosophische Werke? Nein, es sind die von Schriftsteller:innen geschriebenen Geschichten. Im 13. und 14. Jahrhundert wurden mehr als 300 Bücher auf Isländisch bzw. Altnordisch verfasst, darunter viele von Frauen. Es handelt sich um Werke, die unterschiedlicher Genres zuzuordnen sind: Historiographien, juristische Texte, Heiligenlegenden, Sagas, Lehrbüc... |  | Dieses Buch über Italien, vom Zug aus betrachtet, zeigt, was für das italienische Leben so charakteristisch ist - in der Wahrnehmung eines Briten, der seit 35 Jahren im Veneto lebt und zwei Spleens vereinigt: den Eisenbahn- und den Italien-Spleen. Und zugleich ist diese Beschreibung ein Kapitel italienische Alltagssoziologie; die Eisenbahn ist dem Autor Mittel und Medium, Italien besser kennenzulernen, sie wird zum Brennspiegel der Gesellschaft... |  | Irgendwann wird Christina Krüsi von den schrecklichen Dingen, die ihr im Urwald Boliviens passiert sind, wieder eingeholt.
Christina Krüsi verbrachte ihre Kindheit mit Eltern und Geschwistern im bolivianischen Urwald. Die Eltern als Übersetzer, Sprachwissenschaftler und Missionare der Organisation Wycliffe. Die Kinder in der Natur und in der Kirche. Krüsis Kindheit ist glücklich, bis irgendwann einer der Onkel (die Kinder nennen alle Mis... |  | Das Buch "Jägerin und Gejagte" der Weltbestsellerautorin Sabine Kuegler ist das Nachfolgebuch zum "Dschungelkind", jetzt jedoch gefüllt mit inneren Zerissenheiten und Verzweiflung.
Sabine Kuegler kommt in Deutschland nach ihrer Zeit in West-Papua in viele schwierige Lebenslagen. Sie berichtet über Geschichten aus zurückliegenden Zeiten, die andere eher verdrängt hätten. Sabine Kuegler greift diese jedoch auf und setzt sich mit den Gesch... |  | Ulrich Grober holt weit aus in seiner kulturgeschichtlichen Erläuterung über den Ursprung und die Entstehung des heutzutage beinahe schon inflationär gebrauchten Begriffs der Nachhaltigkeit. Von der gubernatio bis zur providentia Lehre, über Descartes und Spinoza und selbst The Doors und John Lennon kommen hier zu Wort. Anders als man es erwarten könnte, kommt Grober recht spät auf den heute gemeinhin als Gründervater des modernen Nachhalt... |  | Wenn Menschen feiern, Gemeinschaft erleben oder sich verwöhnen möchten, essen sie zusammen – das ist auf der ganzen Welt gleich. Sehr unterschiedlich aber sind Gerichte und Gewohnheiten – so gibt es in China zum Frühstück Suppe, in Italien leckeres Eis, in Frankreich 360 Käsesorten! Beim Essen zeigt sich die Kultur verschiedenster Völker ganz besonders!
Birgit Hasselbusch hat mit bambinis aus Italien, mit barn aus Schweden und kids aus... |  | Kaffee als der große Wiedersacher des Weines und des Bieres! Eine Kulturgeschichte der Trinkgewohnheiten. Legenden, historische Hintergründe - unterhaltsam geschrieben, dabei immer fundiert.
Der "Kampf der Kulturen" mal ganz anders: Dort die verlangsamende Gemütlichkeit der mediterranen Weinkultur und die nordische Gewaltbereitschaft des zerstörerischen Bieres, hier die wachmachende, anregende Kraft des Kaffees.
Jacobs meisterliches Werk h... |  | Lehrer/innen suchen oftmals nach Ideen für Ausflüge und Tages-Klassenfahrten; hier kann dieses Buch helfen, jedenfalls bezogen auf das Gebiet Nord-Württemberg. Der Band beinhaltet ausgewählte Elemente einer Dokumentationsreihe des Südwest-Fernsehens. In ungezählten Sendungen war die erfolgreiche Sendereihe "Schätze des Landes" des SWF unterwegs, um Schönes, Kurioses und Interessantes in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland ... |  | "Das Berlin-Paket" ist ein Reiseführer und Bildband in einem. Das Buch zeigt Straßen, Plätze oder Teile der Hauptstadt auf jeweils einer Doppelseite. Ein informativer Text und aussagekräftige Fotos bringen dem Leser die Stadt an der Spree näher. Besonders beeindruckend sind die ausklappbaren, dreidimensionalen Gebäude, die sich beim Umblättern der Seiten automatisch aufrichten. So entstehen z.B. das Brandenburger Tor, das Jüdische Museum,... |  | Frankreich: unser größter Nachbar, ehemalige Großmacht, bedeutende Kulturnation, zweitwichtigste Fremdsprache an deutschen Schulen, Haß-Liebe, Kriege, europäischer Motor ... Die Wahnehmung Frankreichs sich ist quasi eine Notwendigkeit in Deutschland. Die hier anzuzeigende "Einführung in die Landeskunde Frankreichs" ist mithin nicht nur für Französischlehrer/innen bedeutsam, sondern umgreift auch den Bereich Politik und Geschichte sowie di... |
» weiter
K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Erdkunde
|