lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Island Insel aus Geschichten Halldór Gudmundsson

Fotografie
Dagur Gunnarsson
Island
Insel aus Geschichten


Halldór Gudmundsson



Fotografie

Dagur Gunnarsson
Corso
EAN: 9783737407656 (ISBN: 3-7374-0765-7)
264 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, April, 2021

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
„Geschichten sind noch immer unser wertvollstes Gut.“

Halldór Gudmundsson, Island



Wohin auch immer man in Island reist – selbst zu den abgelegensten Orten –, überall stößt man auf Geschichten, die bis heute überdauern. Nicht große Architektur oder Philosophie, sondern Geschichten gelten als wertvoller Schatz der Isländer. In ihnen kann man das Leben der Menschen in dieser einzigartigen, wunderschönen und manchmal kargen Natur ergründen.

Dieses Buch ist eine literarische Rundreise durch Island, zu 30 Orten, die alle eine ganz eigene, besondere Verbindung zur isländischen Kultur und Literatur haben. Bekannte und unbekannte Orte, die Geschichten erzählen – die alten Sagen und die modernen -, in verschiedene Zeiten entführen, weltbekannte und noch zu entdeckende Autorinnen und Autoren inspirieren – reichlich illustriert mit neuen Fotografien.

Es geht unter anderen zur Heimstätte Snorri Sturluson, zum schönsten Fjord von Island, ins Dorf der Dichter, dorthin, wo die Isländer Baskisch lernten, und zum Geburtsort der Moderne.
Rezension
Worin liegt der kulturelle Beitrag Islands zu Europa? Denkmäler, architektonische Bauten, philosophische Werke? Nein, es sind die von Schriftsteller:innen geschriebenen Geschichten. Im 13. und 14. Jahrhundert wurden mehr als 300 Bücher auf Isländisch bzw. Altnordisch verfasst, darunter viele von Frauen. Es handelt sich um Werke, die unterschiedlicher Genres zuzuordnen sind: Historiographien, juristische Texte, Heiligenlegenden, Sagas, Lehrbücher u.a. Schon im 11. und 12. Jahrhundert ist in Island eine Schriftkultur nachweisbar.
Als einer der bedeutendsten Autoren des europäischen Mittelalters gilt der sich selbst als poeta begreifende Snorri Sturluson (1178/79-1241), bekannt durch seine vierteilige „Prosa-Edda“. Er lebte in Reykholt und ließ in der Nähe seines Hauses eine heiße Badestelle errichten, Snorralaug genannt, welche zu den ältesten noch erhaltenen heißen Bädern Islands zählt. Als international bekanntester Schriftsteller Islands wird der Literaturnobelpreisträger Halldór Laxness (1902-1998) angesehen. Zu seinen wichtigsten Werken zählen die Romane die „Die Islandglocke“ und „Atomstation“. Sein Wohnhaus in Gljúfrasteinn beherbergt das Laxness-Museum.
Insgesamt 30 Orte literarischer Topographie – einer liegt nicht auf Island – werden in dem schönen Buch „Island. Insel aus Geschichten“ vorgestellt, erschienen bei Corso in der Verlagshaus Römerweg GmbH. Das Werk stammt von Halldór Guðmundsson (*1956), Schriftsteller und Verfasser der voluminösen Biographie über Halldór Laxness. In mehrseitigen Essays porträtiert er gekonnt bekannte und kaum bekannte Orte, die zum kulturellen Gedächtnis Islands zählen. Seine Ausführungen werden flankiert von ästhetisch gelungenen Fotografien von Dagur Gunnarsson (*1967), darunter finden sich auch zahlreiche beindruckende Naturaufnahmen. So wird man mitgenommen auf eine literarische Reise durch Island, zu Lebensorten von Schriftsteller:innen und zu Stätten, die Gegenstand isländischer Texte oder historisch bedeutsam sind. Lehrkräfte der Fächer Geschichte, Geographie und Literatur werden durch das vorliegende Buch motiviert, sich in ihrem Fachunterricht oder besser in einem fächerübergreifenden Projekt mit der Geschichte und literarischen Kultur Islands auseinanderzusetzen.
Fazit: Der schöne Text-Bildband „Island. Insel aus Geschichten“ von Halldór Guđmundsson ist ein Muss für alle Freund:innen isländischer Kultur, lädt er doch dazu ein, ihre Orte aufzusuchen.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Island | Insel aus Geschichten
Mit Fotografien von Dagur Gunnarson und übersetzt von Kristof Magnusson
Halldór Gudmundsson / Dagur Gunnarsson (Illustr.) / Kristof Magnusson
Versandkostenfrei bestellen!
Wohin auch immer man in Island reist – selbst zu den abgelegensten Orten –, überall stößt man auf Geschichten, die bis heute überdauern. Nicht große Architektur oder Philosophie, sondern Geschichten gelten als wertvoller Schatz der Isländer. In ihnen kann man das Leben der Menschen in dieser einzigartigen, wunderschönen und manchmal kargen Natur ergründen. Dieses Buch ist eine literarische Rundreise durch Island, zu 30 Orten, die alle eine ganz eigene, besondere Verbindung zur isländischen Kultur und Literatur haben. Bekannte und unbekannte Orte, die Geschichten erzählen, verschiedene Zeiten entdecken, weltbekannte und noch zu entdeckende Autorinnen und Autoren – reichlich illustriert mit neuen Fotografien. Man sagt, man kann die Deutschen, was Island betrifft, in zwei Gruppen aufteilen: Diejenigen, die schon einmal dort waren, und diejenigen, die gern mal dorthin möchten. Dieses Buch richtet sich an beide: Als reiche Erinnerung und Vertiefung sowie als Neuentdeckung.
Corso - 264 S., durch. farb. Abb., gebunden mit Schutzumschlag, 17 x 24 cm
Erschienen im April 2021