 | Die lateinamerikanischen Staaten weisen Gemeinsamkeiten auf, die sie als Einheit plausibel machen. Dazu zählen die Durchsetzung des Spanischen und Portugiesischen als offizielle Sprachen sowie gerade die Präsenz der indigenen Kulturen, die im Gegensatz zu Nordamerika in ganz Lateinamerika, wenn auch in unterschiedlicher Konzentration, fortbestehen. Außerdem beobachtet er einen mehr oder weniger einheitlichen historischen Prozess von der Koloni... |  | Wer in die USA reisen will oder dort studieren oder arbeiten möchte, sollte sich mit Kultur, Land und Leuten vertraut machen; denn im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" ist nicht nur vieles größer, sondern auch manches anders als in Europa. Lexikon-artig bietet dieses Buch in kurzen, übersichtlichen, alphabetisch geordneten Artikeln (vgl. Leseprobe) ein kulturelles ABC zum Verstehen der westlichen Führungsmacht: Welche Personen und Ereig... |
 | "Explorer: Die Erde" ist ein sehr abwechslungsreich gestaltetes Sachbuch über das für Kinder sehr interessante Thema Unsere Erde. Hier erhalten die Kinder wichtige Informationen ansprechend verpackt. So sind die einzelnen Kapitelüberschriften schon sehr motivierend und wecken die Neugier, wie z.B. Dann macht es BOOOOM, Ausflug in die Unterwelt oder Land in Sicht. Neben kurzen Informationstexten, gibt es auch Interviews, Schaubilder, Aufzählun... |  | Im Praxisheft "Lernwerkstatt Südamerika" von Dorothee Pakulat und Sonja Thomas werden zu sieben Werkbereichen abwechslungsreiche Stationen zu den verschiedenen Fächern zum Thema angeboten. Nach einem kurzen Vorwort und Anmerkungen für die Lehrkraft, folgen zahlreiche Literaturhinweise und Internetadressen. Im Anschluss daran folgen die Kopiervorlagen für die einzelnen Werkbereiche. Diese sind im DinA5- oder DinA4-Format gehalten, beschreiben ... |
 | „Fremde Länder, gute Freunde“ ist ein sehr abwechslungsreiches Buch, denn es vereint spielen und lernen miteinander. So erfahren Kinder mit Hilfe dieses Buches, wie Kinder in anderen Ländern leben und das es dabei auch viele Unterschiede zu den deutschen Gepflogenheiten gibt. Aber das wichtige daran ist, dass die Kleinen erfahren, dass es gut so ist, dass die Welt nur so interessant ist, weil es Menschen mit unterschiedlicher Herkunft gibt.... |  | Mit diesem Quiz wird auf spielerische Art und Weise Wissen über Nordamerika vermittelt. Fast 100 Fragen und die dazugehörigen Antworten zur Geographie dieses Kontinents erweitern ganz nebenbei das Allgemeinwissen über verschiedene Themenbereiche wie z.B. Topographie, Landwirtschaft, Industrie und Landschaftsformen. Das Lernspiel kann dabei sowohl alleine als auch in größerer Runde gespielt werden. Hinsichtlich neuer Lehrpläne, die auf metho... |
 | "Lernen mit allen Sinnen!" Gemäß diesem Motto lässt sich auch das akustische Eintauchen in fremde Musik als Vermittlung der Kultur ferner Länder verstehen. Motivierend und abwechslungsreich können unterschiedliche Phasen des Unterrichts untermalt bzw. ausgestaltet werden. Entsprechende 'Hörreisen' hierfür bilden die sound trips des know-how-Verlags, wie die vorliegende CD, die sich musikalisch dem Land Mexico widmet. Zu hören ist lateinam... |  | Der Themenbereich "Wasser" ist in den neuen Lehrplänen ein zentrales Kapitel, dem vor allem in der Auseinandersetzung mit globalen Zusammenhängen viel Bedeutung zukommt. Wasser als unentbehrliche Lebensgrundlage, Wasser als Lebensraum, Wasser als Energielieferant und Wasser als Wirtschaftsgut sind einige Aspekte, die die vielfältigen Facetten dieses 'Rohstoffes' aufzeigen. Regionale Beispiele sollen im Unterricht diese Vernetzung verdeutlichen... |
 | Wenn Menschen feiern, Gemeinschaft erleben oder sich verwöhnen möchten, essen sie zusammen – das ist auf der ganzen Welt gleich. Sehr unterschiedlich aber sind Gerichte und Gewohnheiten – so gibt es in China zum Frühstück Suppe, in Italien leckeres Eis, in Frankreich 360 Käsesorten! Beim Essen zeigt sich die Kultur verschiedenster Völker ganz besonders!
Birgit Hasselbusch hat mit bambinis aus Italien, mit barn aus Schweden und kids aus... |  | Mit diesem Arbeitsheft bringt ein Lehrer spielend leicht mehr Handlungsorientierung in den Erdkunde-Unterricht.
Sehr gute Abbildungen, Grafiken, Statistiken und Kartenausschnitte in 5 verschiedenen Farben, gute und zweckmäßige Legenden sowie die variierenden und abwechslungsreichen Arbeitsaufträge zeichnen das Arbeitsheft aus. Besodere Wiederholungsseiten überprüfen das Gelernte spielerisch, aber sehr motiverend.
Durch die Übersichtlich... |
 | Die Geometrie als eine der universellsten Sprachen im Kosmos, erzählt uns durch eine über 2000 Jahre alte Schaarzeichnung auf der Hochebene von Nasca von einem Wissen, das in Erstaunen versetzt. Die Erforschung der Nascalinien ist 50 Jahre nach ihrer Entdeckung in den Blickpunkt seriöser Archäologen gerückt. Das Nasca-Piktrogramm stellt uns entgegen aller moderner archäologischer Entzauberung vor neue Fragen.
Zwei so unterschiedliche Phä...... |  | Band 7 der Reihe "z.e.u.s. materialien" enthält Arbeitsmaterialien zur Behandlung Lateinamerikas im Unterricht. Neben methodisch vielfältigen Schülerarbeitsblättern, gibt es zu jedem Kapitel spezielle Lehrerseiten mit den Lösungen, Kopiervorlagen sowie didaktischen und methodischen Hinweisen für die Unterrichtsgestaltung und -planung. In diesem Band werden die verschiedenen Regionen Lateinamerikas mit ihrer jeweils eigenen Geschichte und de... |